Los

219

Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"unten

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"unten - Bild 1 aus 2
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"unten - Bild 2 aus 2
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"unten - Bild 1 aus 2
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"unten - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"
unten links betitelt, rechts signiert und datiert, originaler Erhaltungszustand, Karton an den Ecken bestoßen, ungerahmt, Bildmaße: 60cm x 50cm

Angaben zu Fritz Merwart:
geboren am 30.6.1882 in Oberpellau - gestorben um 1967 in Hamburg
Deutscher Landschaftsmaler und Graphiker. Studium bei Arthur Illies und Julius Wohlers an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. Anschließend Schüler bei Walter Kurau in Berlin. Lebte später in Schwedt an der 0der, wo er Zeichenlehrer am dortigen Gymnasium war. Mitglied im 0stmärkischen Künstlerbund. Seit Ausbombung im II. Weltkrieg endgültig in Hamburg ansässig. Bekannt vor allem als Landschafter (Öl und Aquarell). Werke: Hamburg-Ansichten ("Brücke am Baumwall", "Alsterblick aus der Stadt"). Norddeutsche Landschaften ("Haus in der Heide"), Reisebilder ("Dorf in der Tatra", "Kirche im Kesmark-Tatra", "Rastenburg"). Öffentliche Sammlungen: Hamburg Sammlung NDR. Ausstellungen 1934 im Museum in Görlitz, 1935 in der Kunsthalle in Frankfurt an der 0der und im Kunstverein Mannheim, 1934 und 1937 bei Gurlitt in Berlin. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 376.
Fritz Merwart (1882 - 1967) - Öl auf Malkarton, "Blick auf das Schloss Modave bei Lüttich"
unten links betitelt, rechts signiert und datiert, originaler Erhaltungszustand, Karton an den Ecken bestoßen, ungerahmt, Bildmaße: 60cm x 50cm

Angaben zu Fritz Merwart:
geboren am 30.6.1882 in Oberpellau - gestorben um 1967 in Hamburg
Deutscher Landschaftsmaler und Graphiker. Studium bei Arthur Illies und Julius Wohlers an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. Anschließend Schüler bei Walter Kurau in Berlin. Lebte später in Schwedt an der 0der, wo er Zeichenlehrer am dortigen Gymnasium war. Mitglied im 0stmärkischen Künstlerbund. Seit Ausbombung im II. Weltkrieg endgültig in Hamburg ansässig. Bekannt vor allem als Landschafter (Öl und Aquarell). Werke: Hamburg-Ansichten ("Brücke am Baumwall", "Alsterblick aus der Stadt"). Norddeutsche Landschaften ("Haus in der Heide"), Reisebilder ("Dorf in der Tatra", "Kirche im Kesmark-Tatra", "Rastenburg"). Öffentliche Sammlungen: Hamburg Sammlung NDR. Ausstellungen 1934 im Museum in Görlitz, 1935 in der Kunsthalle in Frankfurt an der 0der und im Kunstverein Mannheim, 1934 und 1937 bei Gurlitt in Berlin. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 376.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs