Gunther Granget (1932 - 2010) - Porzellanfigur auf viereckigem Sockel der Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb, "Pierrot mit Blume", 20. Jhd.
Weißporzellan, im Boden Signiert "G. Granget", guter Zustand, Höhe: 28cm, Sockel - Maße: 6cm x 6cm
Angaben zu Gunther Granget:
geboren am 16.6.1932 in Karlsruhe - gestorben am 12.7.2010 ebenda
Deutscher Bildhauer. Gehört zu den hervorragendsten akademisch gebildeten Bildhauern im Bereich der Porzellantierplastik. Er galt als Verfechter des Realismus und wollte die Schönheit der Fauna einer technisierten Welt entgegensetzen. Sein bevorzugtes Material war anfangs Porzellan und in der Spätphase auch Holz. Studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1967 finanzierte die Lorenz Hutschenreuther AG eine Studienreise in die USA und Kanada, die der dortigen Vogelwelt gewidmet war. 1969 wurden die ersten zehn Vogelentwürfe präsentiert. Von 1984-96 zeichnete er verantwortlich für nahezu alle Entwürfe von Hutschenreuther, darunter auch die nach Kundenauftrag gefertigten Figuren Stute Halla, der Hirsch "Joe" des Wildparks Fuschl und ein Eishockeyspieler für den IIHF. Seit 1971 arbeitet er in seinem eigenen Entwurfsatelier und pflegt ständige Naturstudien. Seine Werke überzeugen durch naturwissenschaftliche Akribie gepaart mit eindrucksvoller künstlerischer Komposition. Er war auch für andere Firmen tätig, darunter von 1977-83 für Goebel, dann Anri und ab 2000 Rosenthal. Literatur: Wilhelm Siemen: Zauber der Natur: Die Porzellanplastik des Gunther R. Granget, Deutsches Porzellanmuseum Eger 2002.