Rolf Diener (1906 - 1988) - Aquarell auf Papier, "Selbstbildnis des Künstlers"
unsigniert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Blattmaße: 40cm x 27cm
Angaben zu Rolf Diener:
geboren am 29.3.1906 in Gößnitz (Thüringen) - gestorben am 12.9.1988 in Hamburg
Deutscher Maler und Graphiker. Auch Rolf Meinicke-Diener. Seit 1910 in Hamburg ansässig. 1927-31 besuchte er die Landeskunstschule Hamburg unter Arthur Illies. Während der NS-Zeit im erlernten Beruf als Werkzeugmacher tätig. Ab 1945 Beginn der künstlerischen Arbeit. 1948-51 studierte er am "Baukreis" Hamburg bei Arnold Fiedler. Zunächst gegenständliche Malerei. Unter dem Einfluß Fiedlers entstanden Stilleben und halbabstrakte Darstellungen Hamburger Motive die er ins Zeichenhafte umsetzte. Stilisierte Figuren in geometrischen Gerüsten, Abstraktion und gegenständliche Themen. Allmählich Übergang zu ungegenständlichen Kompositionen aus einander überschneidenden Kurven, Flächen, Segmenten. Er bevorzugte Grau- und Blautöne, die durch Akzente in Rot belebt werden. Durchgängig ist ein Sinn für Ausgewogenheit und Dekoratives feststellbar. Schuf auch Wandbilder, Glasfenster und Mosaiken. Zahlreiche Ausstellungen und öffentliche Aufträge in Hamburg. Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler ebenda. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 427.