Los

808

Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 1 aus 3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 2 aus 3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 3 aus 3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 1 aus 3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 2 aus 3
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der Froschkönig", 20. Jhd.
farbig staffiert, im Boden signiert und nummeriert "L F Gronau, 1793/1", guter Erhaltungszustand, Höhe: 21cm, Breite: 8cm

Angaben zu Lore Friedrich-Gronau:
geboren um 1908 in Görlitz - gestorben um 2002 in der Abtei Münsterschwarzach (Kitzingen)
Deutsche Bildhauerin und Illustratorin. Studierte von 1928-34 an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und war Meisterschülerin bei Fritz Klimsch. Von 1920-45 war ihr Lebens- und Wirkungsfeld in Berlin. Allerdings verlor sie schon 1943 ihr Atelier bei einem Bombenangriff. In den Jahren von 1939-61 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für die Rosenthal AG und schuf "Porzellan-Figuren nach dem lebenden Modell". Es entstanden Statuetten wie die von der bekannten Schauspielerin Lilian Harvey als "Fanny Elßler", sowie von den Tänzerinnen Hedi und Margot Höpfner im "Kaiserwalzer" (1938), von Ursula Deinert als "Kasatschok-Tänzerin" (1939 - 30,5 cm) und von Daisy Spies in dem Tanz "Adagio"; ferner die "Froschkönigin", "Schneewittchen" und "Die Blaue Blume". Nach dem Verlust ihres Ateliers in Berlin lebte sie von 1945-72 in Bad Kissingen, später in der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach, wo sie auch ihr Atelier hatte. Vom Modellieren von Mutter-Kind-Figuren kam sie jetzt zu Muttergottes-Plastiken und Marienstatuen. Arbeitete sie früher vorwiegend in Porzellan, wurden ihre späteren Materialien Keramik, Steinguss, Terrakotta und Bronze. Ihre Werke verkaufte sie nach Afrika, Amerika und in viele Länder Europas. Nach eigener Aussage fand die Künstlerin durch die künstlerische Beschäftigung mit Marienstatuen und bedingt durch ihr Leben im Benediktiner-Kloster vom Protestantismus zum katholischen Glauben. Literatur: Edi Hahn: Bad Kissingen. Eine Stadtführung. Selbstverlag, Bad Kissingen 1991.
Lore Friedrich-Gronau (1908 - 2002) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Der Froschkönig", 20. Jhd.
farbig staffiert, im Boden signiert und nummeriert "L F Gronau, 1793/1", guter Erhaltungszustand, Höhe: 21cm, Breite: 8cm

Angaben zu Lore Friedrich-Gronau:
geboren um 1908 in Görlitz - gestorben um 2002 in der Abtei Münsterschwarzach (Kitzingen)
Deutsche Bildhauerin und Illustratorin. Studierte von 1928-34 an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und war Meisterschülerin bei Fritz Klimsch. Von 1920-45 war ihr Lebens- und Wirkungsfeld in Berlin. Allerdings verlor sie schon 1943 ihr Atelier bei einem Bombenangriff. In den Jahren von 1939-61 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für die Rosenthal AG und schuf "Porzellan-Figuren nach dem lebenden Modell". Es entstanden Statuetten wie die von der bekannten Schauspielerin Lilian Harvey als "Fanny Elßler", sowie von den Tänzerinnen Hedi und Margot Höpfner im "Kaiserwalzer" (1938), von Ursula Deinert als "Kasatschok-Tänzerin" (1939 - 30,5 cm) und von Daisy Spies in dem Tanz "Adagio"; ferner die "Froschkönigin", "Schneewittchen" und "Die Blaue Blume". Nach dem Verlust ihres Ateliers in Berlin lebte sie von 1945-72 in Bad Kissingen, später in der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach, wo sie auch ihr Atelier hatte. Vom Modellieren von Mutter-Kind-Figuren kam sie jetzt zu Muttergottes-Plastiken und Marienstatuen. Arbeitete sie früher vorwiegend in Porzellan, wurden ihre späteren Materialien Keramik, Steinguss, Terrakotta und Bronze. Ihre Werke verkaufte sie nach Afrika, Amerika und in viele Länder Europas. Nach eigener Aussage fand die Künstlerin durch die künstlerische Beschäftigung mit Marienstatuen und bedingt durch ihr Leben im Benediktiner-Kloster vom Protestantismus zum katholischen Glauben. Literatur: Edi Hahn: Bad Kissingen. Eine Stadtführung. Selbstverlag, Bad Kissingen 1991.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs