Los

188

Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81unten rechts

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81unten rechts - Bild 1 aus 2
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81unten rechts - Bild 2 aus 2
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81unten rechts - Bild 1 aus 2
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81unten rechts - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81
unten rechts signiert und datiert, guter Erhaltungszustand, unter Passepartout hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 45,5cm x 30,5cm, Gesamtmaße: 66cm x 50cm

Angaben zu Anna Rogler-Kammerer:
geboren um 1943 in Kiens (Bozen) - seit den 1970er Jahren in Graz ansässig
Italienisch/Österreichische Malerin. Studium in Brixen, Bozen, Brescia und Mailand. Sommerakademie Salzburg, Ehrenpreis der Stadt Salzburg und Ehrenmedaille der Stadt Graz. Ab 1970 mit österreichischen Künstler Franz Rogler verheiratet. Seit 1973 ist sie freischaffende Malerin. Mitglied der Sezession Graz bis 2003. Ausstellungen in Graz, Linz, Brixen, Bruneck, Salzburg, im Parlament in Wien und in den USA. Ihre Werke befinden sich u.a. auch im Besitz der Albertina Wien. Ausgeführte Entwürfe für Sondermarken der österreichischen Post. Ob in ihren Tierzeichnungen, in Aquarellstudien zu Ballettproduktionen an der Grazer Oper oder in Landschaftsbildern - sie möchte stets die Bewegung graphisch festhalten. "Was mich bewegt ist ein Höhepunkt der Spannung, der auf einmal nachlässt. Da ist auch die Vergänglichkeit drinnen. Das fasziniert mich sowohl in der Bewegung, als auch in der Pflanzenwelt und in der Landschaft, bei der Durchreise einer Landschaft, wo ich das Licht auffangen möchte, die Farbe, die Weite". Besonders fasziniert ist sie von der Rose, die immer wieder als Bildmotiv in ihren Aquarellen auftaucht: "Im Laufe der Zeit und im Laufe des Arbeitens sehe ich jede Rose von neuem als hätte ich sie noch nie gesehen. Je länger ich arbeite, desto mehr erhebt mich diese Rose in eine meditative Welt.". Literatur: Katalog "Sezession Graz", 1992.
Anna Rogler-Kammerer (1943 - ?) - Aquarell auf Papier, "Blumenstillleben", (19)81
unten rechts signiert und datiert, guter Erhaltungszustand, unter Passepartout hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 45,5cm x 30,5cm, Gesamtmaße: 66cm x 50cm

Angaben zu Anna Rogler-Kammerer:
geboren um 1943 in Kiens (Bozen) - seit den 1970er Jahren in Graz ansässig
Italienisch/Österreichische Malerin. Studium in Brixen, Bozen, Brescia und Mailand. Sommerakademie Salzburg, Ehrenpreis der Stadt Salzburg und Ehrenmedaille der Stadt Graz. Ab 1970 mit österreichischen Künstler Franz Rogler verheiratet. Seit 1973 ist sie freischaffende Malerin. Mitglied der Sezession Graz bis 2003. Ausstellungen in Graz, Linz, Brixen, Bruneck, Salzburg, im Parlament in Wien und in den USA. Ihre Werke befinden sich u.a. auch im Besitz der Albertina Wien. Ausgeführte Entwürfe für Sondermarken der österreichischen Post. Ob in ihren Tierzeichnungen, in Aquarellstudien zu Ballettproduktionen an der Grazer Oper oder in Landschaftsbildern - sie möchte stets die Bewegung graphisch festhalten. "Was mich bewegt ist ein Höhepunkt der Spannung, der auf einmal nachlässt. Da ist auch die Vergänglichkeit drinnen. Das fasziniert mich sowohl in der Bewegung, als auch in der Pflanzenwelt und in der Landschaft, bei der Durchreise einer Landschaft, wo ich das Licht auffangen möchte, die Farbe, die Weite". Besonders fasziniert ist sie von der Rose, die immer wieder als Bildmotiv in ihren Aquarellen auftaucht: "Im Laufe der Zeit und im Laufe des Arbeitens sehe ich jede Rose von neuem als hätte ich sie noch nie gesehen. Je länger ich arbeite, desto mehr erhebt mich diese Rose in eine meditative Welt.". Literatur: Katalog "Sezession Graz", 1992.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs