Hermann Wirth (1877 - 1956) - Aquarell auf Papier, "Der Osten", Juli 1944
signiert, datiert und betitelt, guter Erhaltungszustand, unter Passepartpout hinter Glas gerahmt, Sichtmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 48cm x 57cm
Angaben zu Hermann Wirth:
geboren am 31.3.1877 in Zoar (Labrador) - gestorben um 1956 in Berlin
Deutscher Maler. Studium an der Königlichen Kunstschule Berlin und bei Otto Reichert in Königsberg. Seit 1905 Lehrer (Prof.) an der Kunstakademie ebenda. Lehrer und Ehemann der Malerin Edith Wirth. Das Künstlerehepaar aus Königsberg steht in der Geschichte der ostpreußischen Kunst des 20. Jahrhunderts an besonderer Stelle. Das Schaffen des Lehrers und seiner Schülerin an der Königsberger Kunstakademie steht beispielhaft für ihre Zeit und ihre Themen, die Stadt und die Landschaft, vor allem Königsberg und die Kurische Nehrung. Das Werk beider spiegelt die Harmonie ihres Lebens wider. In atmosphärischen Aquarellen und humorvollen Zeichnungen erlebt der Betrachter die Schönheiten Ostpreußens und seiner Hauptstadt in früherer Zeit. Literatur: Thieme Becker.