Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de Fontainebleau"
nach einem Gemälde von Thèodore Rousseau (1812 - 1867), unten in der Platte signiert "Th. Chauvel, Collection de M. William T. Blodgett.", originaler Erhaltungszustand, Blatt ausserhalb der Darstellung gebräunt mit diversen Stockflecken, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 24,5cm x 29,5cm, Gesamtmaße: 32,5cm x 36,5cm
Angaben zu Théophile-Narcisse Chauvel:
geboren am 2.4.1831 in Paris - gestorben am 27.12.1909 ebenda
Französischer Maler, Radierer und Lithograph. Ließ sich, 18jährig, in der Künstlerkolonie Marlotte im Walde von Fontainebleau nieder, wo ihn namentlich Aligny und J. J. Bellel künstlerisch förderten. 1854 errang er den 2. Preis im Rom-Wettbewerb im Fache der historischen Landschaft. 1855 debütierte er im Salon mit einem Blick aus dem Park von Neuilly. Seine Originalradierungen fallen sämtlich in seine Frühzeit und mittlere Zeit (bis ca. 1880). In den folgenden Jahren beschickte er den Salon mit Lithographien nach Millet, Corot, Ch. Méryon, Eug. Isabey, Fromentin u. C. Troyon. Chauvel war der unvergleichliche Stecher der großen Landschafter von Fontainebleau, in erster Lini. Literatur: Thieme-Becker und Vollmer.