Los

398

Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de - Bild 1 aus 2
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de - Bild 2 aus 2
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de - Bild 1 aus 2
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de Fontainebleau"
nach einem Gemälde von Thèodore Rousseau (1812 - 1867), unten in der Platte signiert "Th. Chauvel, Collection de M. William T. Blodgett.", originaler Erhaltungszustand, Blatt ausserhalb der Darstellung gebräunt mit diversen Stockflecken, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 24,5cm x 29,5cm, Gesamtmaße: 32,5cm x 36,5cm

Angaben zu Théophile-Narcisse Chauvel:
geboren am 2.4.1831 in Paris - gestorben am 27.12.1909 ebenda
Französischer Maler, Radierer und Lithograph. Ließ sich, 18jährig, in der Künstlerkolonie Marlotte im Walde von Fontainebleau nieder, wo ihn namentlich Aligny und J. J. Bellel künstlerisch förderten. 1854 errang er den 2. Preis im Rom-Wettbewerb im Fache der historischen Landschaft. 1855 debütierte er im Salon mit einem Blick aus dem Park von Neuilly. Seine Originalradierungen fallen sämtlich in seine Frühzeit und mittlere Zeit (bis ca. 1880). In den folgenden Jahren beschickte er den Salon mit Lithographien nach Millet, Corot, Ch. Méryon, Eug. Isabey, Fromentin u. C. Troyon. Chauvel war der unvergleichliche Stecher der großen Landschafter von Fontainebleau, in erster Lini. Literatur: Thieme-Becker und Vollmer.
Théophile-Narcisse Chauvel (1831 - 1909) - Farbradierung auf Papier, "Une Mare Forèt de Fontainebleau"
nach einem Gemälde von Thèodore Rousseau (1812 - 1867), unten in der Platte signiert "Th. Chauvel, Collection de M. William T. Blodgett.", originaler Erhaltungszustand, Blatt ausserhalb der Darstellung gebräunt mit diversen Stockflecken, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 24,5cm x 29,5cm, Gesamtmaße: 32,5cm x 36,5cm

Angaben zu Théophile-Narcisse Chauvel:
geboren am 2.4.1831 in Paris - gestorben am 27.12.1909 ebenda
Französischer Maler, Radierer und Lithograph. Ließ sich, 18jährig, in der Künstlerkolonie Marlotte im Walde von Fontainebleau nieder, wo ihn namentlich Aligny und J. J. Bellel künstlerisch förderten. 1854 errang er den 2. Preis im Rom-Wettbewerb im Fache der historischen Landschaft. 1855 debütierte er im Salon mit einem Blick aus dem Park von Neuilly. Seine Originalradierungen fallen sämtlich in seine Frühzeit und mittlere Zeit (bis ca. 1880). In den folgenden Jahren beschickte er den Salon mit Lithographien nach Millet, Corot, Ch. Méryon, Eug. Isabey, Fromentin u. C. Troyon. Chauvel war der unvergleichliche Stecher der großen Landschafter von Fontainebleau, in erster Lini. Literatur: Thieme-Becker und Vollmer.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs