Los

344

Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965unten rechts in der Platte

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965unten rechts in der Platte - Bild 1 aus 2
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965unten rechts in der Platte - Bild 2 aus 2
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965unten rechts in der Platte - Bild 1 aus 2
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965unten rechts in der Platte - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965
unten rechts in der Platte monogrammiert und datiert, außerhalb der Darstellung signiert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Plattenmaße: 27,5cm x 33cm, Blattmaße: 42,5cm x 54,5cm

Angaben zu Herbert Grunwaldt:
geboren am 12.11.1928 in Bunzlau (Schlesien) - ansässig in Hamburg
Deutscher Graphiker und Maler. Er wuchs in Hamburg auf. 1952-57 Studium an der Hochschule für bildende Künste bei Willi Titze, Willem Grimm und Alfred Mahlau. Malreisen nach Elba, Fehmarn und Bornholm. Sein formuliertes künstlerisches Bemühen ist die "surreale Romantik" und "Traum in klarer Zeichnung". Klare (Bleistift)Zeichnungen, Aquarelle, subtile Radierungen. Vorzüglicher Graphiker, liebt feine, detailreiche Darstellungen, bilderbuchartige Szenen, auch dekorative Elemente, inspiriert durch Märchenbilder des Jugendstils. Sein bevorzugtes Thema ist die Natur, besonders die des Ostseeraumes und Bornholms. Schuf 1985 eine Serie von Hafenradierungen. Ausstellungen (Auswahl): 1956 Künstlerclub "Die Insel", Hamburg; 1968 Siemens-Hochhaus, Hamburg; 1970 Anneberg, Nyköbing (Dänemark); 1972 Ausstellung in Hongkong; 1975 "Maler in Hamburg", Kunsthaus Hamburg; 1976 "Druckgraphik in Hamburg", Kunsthaus Hamburg; 1991 Kunsttage Dresdner Bank, Hamburg; 1991 "Gesprengtes Kupferstichkabinett", Deichtorhallen Hamburg. Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, Seite 157.
Herbert Grunwaldt (1928 - ?) - Radierung auf Papier, "Fischkutter", 1965
unten rechts in der Platte monogrammiert und datiert, außerhalb der Darstellung signiert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Plattenmaße: 27,5cm x 33cm, Blattmaße: 42,5cm x 54,5cm

Angaben zu Herbert Grunwaldt:
geboren am 12.11.1928 in Bunzlau (Schlesien) - ansässig in Hamburg
Deutscher Graphiker und Maler. Er wuchs in Hamburg auf. 1952-57 Studium an der Hochschule für bildende Künste bei Willi Titze, Willem Grimm und Alfred Mahlau. Malreisen nach Elba, Fehmarn und Bornholm. Sein formuliertes künstlerisches Bemühen ist die "surreale Romantik" und "Traum in klarer Zeichnung". Klare (Bleistift)Zeichnungen, Aquarelle, subtile Radierungen. Vorzüglicher Graphiker, liebt feine, detailreiche Darstellungen, bilderbuchartige Szenen, auch dekorative Elemente, inspiriert durch Märchenbilder des Jugendstils. Sein bevorzugtes Thema ist die Natur, besonders die des Ostseeraumes und Bornholms. Schuf 1985 eine Serie von Hafenradierungen. Ausstellungen (Auswahl): 1956 Künstlerclub "Die Insel", Hamburg; 1968 Siemens-Hochhaus, Hamburg; 1970 Anneberg, Nyköbing (Dänemark); 1972 Ausstellung in Hongkong; 1975 "Maler in Hamburg", Kunsthaus Hamburg; 1976 "Druckgraphik in Hamburg", Kunsthaus Hamburg; 1991 Kunsttage Dresdner Bank, Hamburg; 1991 "Gesprengtes Kupferstichkabinett", Deichtorhallen Hamburg. Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, Seite 157.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs