Los

156

Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 -

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 1 aus 3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 2 aus 3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 3 aus 3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 1 aus 3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 2 aus 3
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - 1678) / Das Bohnenfest", (19)86
unten rechts monogrammiert, mit Widmung "Für Frau Dickel", originaler Erhaltungszustand, rechte obere Ecke leicht verschmutzt, ungerahmt, Blattmaße: 43cm x 51cm

Angaben zu Peter Grochmann:
geboren um 1956 in Gelsenkirchen - gestorben um 2009 in Hamburg
Deutscher Maler, Graphiker und Zeichner. Studierte in Münster und Dortmund Germanistik und Kunst. Seit 1987 lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Hamburg. 1998 erhielt er den Kunstpreis des Künstler-Clubs "Die Insel". Zu seinen Arbeiten zählen Porträts von Schauspielern wie Klaus Maria Brandauer, den er beim Dreh des Films "Mario und der Zauberer" in Sizilien begleitete. Außerdem verband ihn eine Freundschaft mit Roncalli-Direktor Bernhard Paul. Die ihn faszinierende Welt der Gaukler, Clowns und Artisten schlug sich in seinem künstlerischen Werk ebenso nieder wie Szenen vom Hafen und Kiez. Er gab zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, so u.a. im Filmmuseum Berlin und dem Stadtmuseum in Köln, desweiteren in Norwegen, Luxemburg, Spanien und Griechenland. Literatur: Ausstellungskataloge.
Peter Grochmann (1956 - 2009) - Aquarell über Bleistift auf Papier, "Skizze nach J. Jordaens (1593 - 1678) / Das Bohnenfest", (19)86
unten rechts monogrammiert, mit Widmung "Für Frau Dickel", originaler Erhaltungszustand, rechte obere Ecke leicht verschmutzt, ungerahmt, Blattmaße: 43cm x 51cm

Angaben zu Peter Grochmann:
geboren um 1956 in Gelsenkirchen - gestorben um 2009 in Hamburg
Deutscher Maler, Graphiker und Zeichner. Studierte in Münster und Dortmund Germanistik und Kunst. Seit 1987 lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Hamburg. 1998 erhielt er den Kunstpreis des Künstler-Clubs "Die Insel". Zu seinen Arbeiten zählen Porträts von Schauspielern wie Klaus Maria Brandauer, den er beim Dreh des Films "Mario und der Zauberer" in Sizilien begleitete. Außerdem verband ihn eine Freundschaft mit Roncalli-Direktor Bernhard Paul. Die ihn faszinierende Welt der Gaukler, Clowns und Artisten schlug sich in seinem künstlerischen Werk ebenso nieder wie Szenen vom Hafen und Kiez. Er gab zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, so u.a. im Filmmuseum Berlin und dem Stadtmuseum in Köln, desweiteren in Norwegen, Luxemburg, Spanien und Griechenland. Literatur: Ausstellungskataloge.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs