Los

813

Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970Weißporzellan, blaue

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970Weißporzellan, blaue - Bild 1 aus 2
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970Weißporzellan, blaue - Bild 2 aus 2
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970Weißporzellan, blaue - Bild 1 aus 2
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970Weißporzellan, blaue - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970
Weißporzellan, blaue Schwertermarke Unterglasur, I Wahl, guter Erhaltungszustand, Höhe: 20cm

Angaben zu Ludwig Zepner:
geboren am 10.1.1931 in Malkwitz bei Breslau - gestorben am 31.12.2010 in Meißen
Deutscher Porzellankünstler, Designer und Erfinder. Nach seiner Schulzeit begann er 1948 eine bis 1952 andauernde Ausbildung an der Porzellan-Manufaktur Meissen in den Bereichen Bossieren, Dekormalerei und Modellieren. Dem anschließenden Besuch der Fachschule Hermsdorf von 1952-54 folgte das Studium der Formgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Bis zu seiner Pensionierung war er als Formgestalter in der Meissener Porzellan-Manufaktur tätig. 1960 gründeten der Bildhauer Peter Strang, der Maler Heinz Werner, der Porzellanmaler Rudi Stolle und Zepner das "Kollektiv Künstlerische Entwicklung", dem später auch der Blumen- und Fruchtmaler Volkmar Bretschneider angehörte. Gemeinsam verwirklichten sie das Jahrhundert-Service, Jägerservice und das Porzellanensemble Tausendundeine Nacht. Außerdem gibt es von ihm viele Wandbilder aus Meißner Porzellan und anderer Keramik an und in öffentlichen Gebäuden. 1973 Kunstpreis der DDR gemeinsam mit Rudi Stolle, Peter Strang und Heinz Werner. 1981 Designpreis der Deutschen Demokratischen Republik. Literatur: Wilhelm Siemen: Ludwig Zepner, Ein Porzellinerleben für Meissen. Deutsches Porzellanmuseum, Hohenberg an der Eger 2001.
Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970
Weißporzellan, blaue Schwertermarke Unterglasur, I Wahl, guter Erhaltungszustand, Höhe: 20cm

Angaben zu Ludwig Zepner:
geboren am 10.1.1931 in Malkwitz bei Breslau - gestorben am 31.12.2010 in Meißen
Deutscher Porzellankünstler, Designer und Erfinder. Nach seiner Schulzeit begann er 1948 eine bis 1952 andauernde Ausbildung an der Porzellan-Manufaktur Meissen in den Bereichen Bossieren, Dekormalerei und Modellieren. Dem anschließenden Besuch der Fachschule Hermsdorf von 1952-54 folgte das Studium der Formgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Bis zu seiner Pensionierung war er als Formgestalter in der Meissener Porzellan-Manufaktur tätig. 1960 gründeten der Bildhauer Peter Strang, der Maler Heinz Werner, der Porzellanmaler Rudi Stolle und Zepner das "Kollektiv Künstlerische Entwicklung", dem später auch der Blumen- und Fruchtmaler Volkmar Bretschneider angehörte. Gemeinsam verwirklichten sie das Jahrhundert-Service, Jägerservice und das Porzellanensemble Tausendundeine Nacht. Außerdem gibt es von ihm viele Wandbilder aus Meißner Porzellan und anderer Keramik an und in öffentlichen Gebäuden. 1973 Kunstpreis der DDR gemeinsam mit Rudi Stolle, Peter Strang und Heinz Werner. 1981 Designpreis der Deutschen Demokratischen Republik. Literatur: Wilhelm Siemen: Ludwig Zepner, Ein Porzellinerleben für Meissen. Deutsches Porzellanmuseum, Hohenberg an der Eger 2001.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs