Ludwig Zepner (1931-2010) - Vase der Manufaktur Meissen, "Lotus", um 1970
Weißporzellan, blaue Schwertermarke Unterglasur, I Wahl, guter Erhaltungszustand, Höhe: 20cm
Angaben zu Ludwig Zepner:
geboren am 10.1.1931 in Malkwitz bei Breslau - gestorben am 31.12.2010 in Meißen
Deutscher Porzellankünstler, Designer und Erfinder. Nach seiner Schulzeit begann er 1948 eine bis 1952 andauernde Ausbildung an der Porzellan-Manufaktur Meissen in den Bereichen Bossieren, Dekormalerei und Modellieren. Dem anschließenden Besuch der Fachschule Hermsdorf von 1952-54 folgte das Studium der Formgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Bis zu seiner Pensionierung war er als Formgestalter in der Meissener Porzellan-Manufaktur tätig. 1960 gründeten der Bildhauer Peter Strang, der Maler Heinz Werner, der Porzellanmaler Rudi Stolle und Zepner das "Kollektiv Künstlerische Entwicklung", dem später auch der Blumen- und Fruchtmaler Volkmar Bretschneider angehörte. Gemeinsam verwirklichten sie das Jahrhundert-Service, Jägerservice und das Porzellanensemble Tausendundeine Nacht. Außerdem gibt es von ihm viele Wandbilder aus Meißner Porzellan und anderer Keramik an und in öffentlichen Gebäuden. 1973 Kunstpreis der DDR gemeinsam mit Rudi Stolle, Peter Strang und Heinz Werner. 1981 Designpreis der Deutschen Demokratischen Republik. Literatur: Wilhelm Siemen: Ludwig Zepner, Ein Porzellinerleben für Meissen. Deutsches Porzellanmuseum, Hohenberg an der Eger 2001.