Ferdinand Liebermann (1883 - 1941) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Schildkrötenpost", um 1910
farbig staffiert, auf dem Rücken einer Schildkröte ein Panflöte spielender Knabe sitzend, im Boden signiert und nummeriert "Ferdinand Liebermann, K. 320", Reiter am Zeh bestoßen, Höhe: 12cm, Breite: 9cm, Länge: 14cm
Angaben zu Ferdinand Liebermann:
geboren 1883 - gestorben in München 1941
Geboren als Sohn eines Spielwarenfabrikanten besuchte er die Industrieschule Sonneberg und erlernte bei Reinhard Möller das Modellieren. Danach absolvierte Liebermann seine künstlerische Ausbildung in München an der Königlichesn Kunstgewerbeschule und der Akademie. Studienreisen nach Italien und Frankreich folgten. 1910 erhielt er für eine Kleinbronze die Große österreichische Staatsmedaille. In weiterer Folge erhielt Liebermann eine Professur für Monumental- und Porträtplastik in München