László Kézdi-Kovács (1864 - 1942) - Öl auf Leinwand, "Blühende Mandelbäume"
unten links signiert, originaler Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 70cm x 90cm
Angaben zu László Kézdi-Kovács:
geboren am 11.1.1864 in Pusztalsócikola - gestorben um 1942 in Budapest
Ungarischer Maler. Einer alten Adelsfamilie entstammend. Schüler von A. Ligeti in Budapest. Stellt seit 1886 populär gewordene Stimmungslandschaften in budapester Museen aus. Auch schriftstellerisch tätig (Dramen, Gedichte, Feuilletons und Kunstkritik, namentlich für den "Pesti Hirlap"), gab er 1902 die Memoiren des Malers M. Barabis heraus. Vorrangig malte er Landschaften und Fischerszenen. 1900 gewann er eine Silbermedaille in Paris und eine Goldmedaille in London. 1911 und 1921 vertreten im National Salon in Budapest, einige Werke von ihm befinden sich im Besitz der Ungarischen National Galerie. Literatur: Thieme Becker.