Los

134

Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 1 aus 3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 2 aus 3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 3 aus 3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 1 aus 3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 2 aus 3
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen Bäumen"
unten links signiert, guter Erhaltungszustand, hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 35cm x 42cm, Gesamtmaße: 43cm x 60cm

Angaben zu Hans Würffel:
geboren am 7.9.1884 in Hamburg - gestorben am 10.4.1974 ebenda
Deutscher Tiermaler und Keramiker. Studierte von 1911-13 an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg, auf Lichtwarks Anraten sodann an der Münchner Akademie bei Heinrich von Zügel. 1913 kehrte er nach Hamburg zurück. Er heiratete Hedwig Richter, drei Kindern. Zum Lebensunterhalt nebenbei als kaufmännischer Angestellter tätig. Er trat dem Hamburger Künstlerverein von 1832 bei, beteiligte sich an den Hamburger Künstlerfesten und arbeitete ab 1931 in einem Atelier am Graumannsweg mit eigener kleiner Manege. Es wurde 1943 ausgebombt. Später zog er nach Wandsbek, 1949 nach Sülldorf, 1973 nach Lütau. Er bevorzugte eine farbenfrohe impressionistische Malerei. Sein besonderes Interesse galt bewegten Motiven im Sonnenlicht, im Hafen und auf dem Land. Ausstellungen in Hamburg bei Commeter, der Kunsthandlung Louis Bock & Sohn und in der Hamburger Kunsthalle: Hamburger Künstlerverein von 1832. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 292.
Hans Würffel (1884 - 1974) - Aquarell auf Papier, "Schäfer mit grasenden Schafen unter hohen Bäumen"
unten links signiert, guter Erhaltungszustand, hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 35cm x 42cm, Gesamtmaße: 43cm x 60cm

Angaben zu Hans Würffel:
geboren am 7.9.1884 in Hamburg - gestorben am 10.4.1974 ebenda
Deutscher Tiermaler und Keramiker. Studierte von 1911-13 an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg, auf Lichtwarks Anraten sodann an der Münchner Akademie bei Heinrich von Zügel. 1913 kehrte er nach Hamburg zurück. Er heiratete Hedwig Richter, drei Kindern. Zum Lebensunterhalt nebenbei als kaufmännischer Angestellter tätig. Er trat dem Hamburger Künstlerverein von 1832 bei, beteiligte sich an den Hamburger Künstlerfesten und arbeitete ab 1931 in einem Atelier am Graumannsweg mit eigener kleiner Manege. Es wurde 1943 ausgebombt. Später zog er nach Wandsbek, 1949 nach Sülldorf, 1973 nach Lütau. Er bevorzugte eine farbenfrohe impressionistische Malerei. Sein besonderes Interesse galt bewegten Motiven im Sonnenlicht, im Hafen und auf dem Land. Ausstellungen in Hamburg bei Commeter, der Kunsthandlung Louis Bock & Sohn und in der Hamburger Kunsthalle: Hamburger Künstlerverein von 1832. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 292.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs