Los

358

Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"unten rechts

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"unten rechts - Bild 1 aus 2
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"unten rechts - Bild 2 aus 2
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"unten rechts - Bild 1 aus 2
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"unten rechts - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"
unten rechts bleistiftsigniert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Plattenmaße: 25cm x 34,5cm, Blattmaße: 38cm x 54cm

Angaben zu Hans Sperschneider:
geboren am 18.6.1928 in Jena - gestorben am 13.7.1995 in Hamburg
Deutscher Maler und Graphiker. 1948-49 Schüler der Meisterschule in Erfurt bei Otto Knöpfer. 1949-55 Besuch der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale bei Erwin Hahs, dann der Meisterschule für das gestaltende Handwerk in Berlin-Charlottenburg und ab 1952 bei Karl Kluth an der Landeskunstschule in Hamburg. Heirat mit der Goldschmiedin Ragna Krüger. Reisen nach Frankreich, Österreich, Dänemark, Holland. 1962 erste Reise nach Bornholm. Mitglied der 1963 gegründeten "Neuen Gruppe Hamburg" und des BBK Hamburg. 1965 erhielt er den Staatspreis der Kulturbehörde Hamburg für den Entwurf eines Wandbehanges, 1967 den Edwin-Scharf-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. 1973 erste Reise nach Langeland (Dänemark), dann jährlich. Anfangs expressive farbstarke Figurenbilder mit Tendenzen zur Abstraktion. Dann Konzentration auf ruhige (menschenleere) norddeutsche und dänische Ostseeküsten-Landschaften in Aquarellen, Zeichnungen und Farbradierungen in graphischen Mischtechniken. 1970 Mappe "Landschaften in Angeln". Zusammenarbeit mit seiner Frau Ragna bei Wandbildern und Bildteppichen. Ölgemälde, Aquarell, Tempera, Zeichnung und Radierung. Letztere mit all ihren technischen Möglichkeiten hat bedeutenden Rang in seinem OEuvre. Widmete sich anfangs, in den 1950er und 1960er Jahren, der Figurenmalerei, die noch im Bann einer farbenstarken Gegenständlichkeit stand. Später dann schilderte er Motive der norddeutschen Landschaft, auch Bornholmer Insel- und Hafenmotive. In seinen Bildern variierte er immer wieder das Licht als Farbe. Die Bilder strahlen Ruhe aus, die Farbigkeit ist auf ein Minimum reduziert, manche Landschaft wirkt wie in Nebel getaucht. Breiter, kraftvoller Pinselduktus, auf das Wesentliche reduzierte Formen. 1980-90 regelmäßige Teilnahme an den Großen Kunstausstellungen der Münchener Sezession. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 329.
Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Aquatintaradierung auf Papier, "Strandhäuschen"
unten rechts bleistiftsigniert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Plattenmaße: 25cm x 34,5cm, Blattmaße: 38cm x 54cm

Angaben zu Hans Sperschneider:
geboren am 18.6.1928 in Jena - gestorben am 13.7.1995 in Hamburg
Deutscher Maler und Graphiker. 1948-49 Schüler der Meisterschule in Erfurt bei Otto Knöpfer. 1949-55 Besuch der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale bei Erwin Hahs, dann der Meisterschule für das gestaltende Handwerk in Berlin-Charlottenburg und ab 1952 bei Karl Kluth an der Landeskunstschule in Hamburg. Heirat mit der Goldschmiedin Ragna Krüger. Reisen nach Frankreich, Österreich, Dänemark, Holland. 1962 erste Reise nach Bornholm. Mitglied der 1963 gegründeten "Neuen Gruppe Hamburg" und des BBK Hamburg. 1965 erhielt er den Staatspreis der Kulturbehörde Hamburg für den Entwurf eines Wandbehanges, 1967 den Edwin-Scharf-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. 1973 erste Reise nach Langeland (Dänemark), dann jährlich. Anfangs expressive farbstarke Figurenbilder mit Tendenzen zur Abstraktion. Dann Konzentration auf ruhige (menschenleere) norddeutsche und dänische Ostseeküsten-Landschaften in Aquarellen, Zeichnungen und Farbradierungen in graphischen Mischtechniken. 1970 Mappe "Landschaften in Angeln". Zusammenarbeit mit seiner Frau Ragna bei Wandbildern und Bildteppichen. Ölgemälde, Aquarell, Tempera, Zeichnung und Radierung. Letztere mit all ihren technischen Möglichkeiten hat bedeutenden Rang in seinem OEuvre. Widmete sich anfangs, in den 1950er und 1960er Jahren, der Figurenmalerei, die noch im Bann einer farbenstarken Gegenständlichkeit stand. Später dann schilderte er Motive der norddeutschen Landschaft, auch Bornholmer Insel- und Hafenmotive. In seinen Bildern variierte er immer wieder das Licht als Farbe. Die Bilder strahlen Ruhe aus, die Farbigkeit ist auf ein Minimum reduziert, manche Landschaft wirkt wie in Nebel getaucht. Breiter, kraftvoller Pinselduktus, auf das Wesentliche reduzierte Formen. 1980-90 regelmäßige Teilnahme an den Großen Kunstausstellungen der Münchener Sezession. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 329.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs