Henning Edens (1885 - 1943) - Öl auf Malkarton, "Heuhaufen vor einem Gehöft", (19)29
unten links signiert und datiert, originaler Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 32,5cm x 42,5cm, Gesamtmaße: 41,5cm x 51,5cm
Angaben zu Henning (Emil Henning) Edens:
geboren am 22.2.1885 in Hamburg - gestorben am 14.1.1943 ebenda
deutscher Marine-, Landschafts- und Porträtmaler, 1902-05 praktische Malerlehre, 1905-08 Studium an der Dresdner Akademie bei Robert Sterl, Richard Müller und Carl Bantzer, 1908-10 Studium an der Königsberger Akademie bei Otto Heichert und Karl Albrecht, 1910/11 Studienreisen nach Holland, seit 1911 vorwiegend in Hamburg und Altona tätig, 1918 Heirat mit der Malerin und Siebelist-Schülerin Ilse Tesdorpf-Edens, bis 1931 in Ovelgönne ansässig, 1926 Studienreise nach Paris, 1931 Reise nach Holland, 1935/36 Reisen nach Norwegen, 1937 Reise nach Kopenhagen, Ende 1942 Zerstörung von Wohnung und Atelier am Rödingsmarkt in Hamburg sowie des größten Teils des künstlerischen Werks durch Bomben, 1919 als Mitglied im Altonaer Künstlerverein aufgenommen, bevorzugt kleine Bildformate, 5 Bilder in der Hamburger Kunsthalle, weitere Bilder in der Städtischen Galerie in Nürnberg (Hamburger Hafen) und im Museum in Altona, siehe Vollmers