Gerry Eckhardt (1902 - 1984) - Mischtechnik auf Japanpapier, "Abstrakte Komposition", (19)82
unten signiert, datiert und mit Widmung "Gerry Eckhardt, Eine kleine Erinnerung und Dank für die so tolle Ausstellung 22. Mai 82, guter Erhaltungszustand, hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 29,5cm x 23,5cm, Gesamtmaße: 47cm x 39cm
Angaben zu Gerry Eckhardt:
geboren am 24.8.1902 in Riga, Lettland - gestorben 1984
Schwedischer bildender Künstler, Sohn des Richters in Riga August Eckhardt und Antoine Heyer. Eckhardt arbeitete zunächst als Landwirt und Bankangestellter, bevor er 1931 bis 1932 an der Malfroschschule Gottfrid Larsson in Stockholm Kunststudium für Edward Berggren absolvierte. Anschließend studierte er für Hans Cornelius und Tempera für Akke Kumlien sowie während Studienreisen nach Deutschland, Italien, Frankreich, dem Balkan und den baltischen Ländern. Er stellte separat bei Fahlkrantz und Galerie Modern in Stockholm aus und nahm an Sammlungsausstellungen mit Schwedens allgemeinem Kunstverein teil. Seine Kunst besteht aus Lebensbeschreibungen und Landschaften, oft aus Estland in Öl oder Holzschnitten. Eckhardt ist vertreten im Nationalmuseum , Postmuseum , Östersund Museum, Kalmar County Museum, Göteborg Kunstmuseum, Eskilstuna Kunstmuseum, Västerås Kunstmuseum. Gustav VI Adolfs Sammlung, Turku Art Museum, Pinakoteket in München und mit Temperaturmessung im Livre d´Art in Brüssel. In Östbergahöjden war er von 1967 bis 1969 mit Emailbildern an drei Kunsthäusern vertreten.