Otto Schirop (1904 - 1958) - Aquarell auf Papier, "Zerstörte Hamburger Kirche", VII. 1943
unten rechts signiert und datiert, guter Erhaltungszustand, unter Passepartout hinter Glas gerahmt, Sichtmaße: 44,5cm x 36cm, Gesamtmaße: 60,5cm x 51cm
Angaben zu Otto Schirop:
geboren am 20.1.1904 in Hamburg - gestorben am 9.11.1958 ebenda
Deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Nach künstlerischer Ausbildung in Hamburg hier als Maler und Graphiker tätig. Zahlreiche Reisen vor allem in den Balkan und nach Skandinavien. Ab 1933 wohnhaft im Atelierhaus St. Anscharplatz 1 in Hamburg (zur Miete beim Malerfreund Walter Kaiser). Sein Schaffen geprägt durch die Auseinandersetzung mit dem Kriegserlebnis und den Nachkriegskrisen. Vornehmlich Landschafts-, Stadtdarstellungen (v.a. von Hamburg), sowie figürliche Darstellungen, dessen abstrahierender Stil aus der Spannung von Farbe, Fläche und Raumtiefe lebt. Literatur: Der Neue Rump.