Los

221

Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter

In 212. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 1 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 2 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 3 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 4 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 1 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 2 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 3 aus 4
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"unten rechts signiert, guter - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"
unten rechts signiert, guter Erhaltungszustand, goldfarbener Rahmen, Bildmaße: 55cm x 45cm, Gesamtmaße: 63,5cm x 53,5cm

Angaben zu Hans Hausfeldt:
geboren am 22.9.1902 in Hamburg - gestorben am 17.2.1977 ebenda
Deutscher Maler und Radierer. 1918 Malerlehre. 1920-27 Schüler von Julius Wohlers an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832 und des Berufverbandes Bildender Künstler Hamburgs. Er unternahm nur eine Studienreise mit dem Fahrrad nach Paris. Ab 1938 Wohnung in Steilshoop, danach im Stockrosenweg 20 in Hamburg-Bramfeld. Seine Lebensgefährtin Margarethe Klages sorgt für den Unterhalt. Wegen schwerer Krankheit kein Kriegsdienst. 1943 Verlust des gesamten Frühwerks im Bombenkrieg. Bekannt vor allem durch hellfarbige, tonige Landschaftsgemälde im impressionistischen Stil seines Lehrers Julius Wohlers, vorwiegend kleinformatig und an Natur und Gegenstand gebunden. Außerdem Motive aus der norddeutschen Umgebung (Holstein, Elbufer, Hamburg und Ostseeküste), Stilleben, Akte und Porträts (nur ein Selbstbildnis). Etwa 30 selten datierte Radierungen sind bekannt. Zahlreiche Ausstellungen in Hamburg (u.a. Galerie Schlichting, Galerie Morganti, Galerie Riemenschneider, Galerie Mohr, Hamburgische Künstlerschaft, Hamburger Künstlerverein von 1832, BBK). Öffentliche Sammlungen: Hamburger Kulturbehörde und Hamburger Sparkasse. Literatur: Volker Detlef Heydorn - "Maler in Hamburg 1966-1974", Christians Verlag Hamburg 1974, Seite 126, Der Neue Rump.
Hans Hausfeldt (1902 - 1977) - Öl auf Leinwand, "Teich im Walde"
unten rechts signiert, guter Erhaltungszustand, goldfarbener Rahmen, Bildmaße: 55cm x 45cm, Gesamtmaße: 63,5cm x 53,5cm

Angaben zu Hans Hausfeldt:
geboren am 22.9.1902 in Hamburg - gestorben am 17.2.1977 ebenda
Deutscher Maler und Radierer. 1918 Malerlehre. 1920-27 Schüler von Julius Wohlers an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832 und des Berufverbandes Bildender Künstler Hamburgs. Er unternahm nur eine Studienreise mit dem Fahrrad nach Paris. Ab 1938 Wohnung in Steilshoop, danach im Stockrosenweg 20 in Hamburg-Bramfeld. Seine Lebensgefährtin Margarethe Klages sorgt für den Unterhalt. Wegen schwerer Krankheit kein Kriegsdienst. 1943 Verlust des gesamten Frühwerks im Bombenkrieg. Bekannt vor allem durch hellfarbige, tonige Landschaftsgemälde im impressionistischen Stil seines Lehrers Julius Wohlers, vorwiegend kleinformatig und an Natur und Gegenstand gebunden. Außerdem Motive aus der norddeutschen Umgebung (Holstein, Elbufer, Hamburg und Ostseeküste), Stilleben, Akte und Porträts (nur ein Selbstbildnis). Etwa 30 selten datierte Radierungen sind bekannt. Zahlreiche Ausstellungen in Hamburg (u.a. Galerie Schlichting, Galerie Morganti, Galerie Riemenschneider, Galerie Mohr, Hamburgische Künstlerschaft, Hamburger Künstlerverein von 1832, BBK). Öffentliche Sammlungen: Hamburger Kulturbehörde und Hamburger Sparkasse. Literatur: Volker Detlef Heydorn - "Maler in Hamburg 1966-1974", Christians Verlag Hamburg 1974, Seite 126, Der Neue Rump.

212. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs