Carl Appel (1866 - 1937) - Öl auf Holz, "Wiesenlandschaft mit Kühen an der Tränke"
signiert "C. Appel", verso bezeichnet, guter Erhaltungszustand, alte Goldrahmung, Bildmaße: 48cm x 63cm, Gesamtmaße: 53cm x 69cm
Angaben zu Carl (Carl Heinrich Wilhelm) Appel:
geboren am 10.1.1866 in Hamburg - Altona - gestorben am 15.1.1937 ebenda
deutscher Tiermaler und Zeichner, als Jugendlicher in der Tierhandlung von Carl Hagenbeck in Hamburg tätig (Kenntnisse im Präparieren von Tieren), 1887 Übersiedlung nach Düsseldorf und Tätigkeit als Präparator, 1888-1900 Studium an der Düsseldorfer Akademie bei Peter Janssen, Eugène Dücker und Julius Bergmann, seit 1891 mehrfache Wohnungswechsel zwischen Düsseldorf und Altona, 1902-04 vertreten auf Ausstellungen in Düsseldorf und 1906 im Münchner Glaspalast, seit 1913 in Altona ansässig und freier Mitarbeiter beim Aufbau der "biologischen Gruppen" im Museum, Ausmalung der Saaldecken in der Vogelabteilung mit Flugbildern der verschiedenen Vogelarten, diese Arbeiten und deren ständige Betreuung verhalfen ihm bis zu seinem Tode zu einem bescheidenen Einkommen, schuf hauptsächlich Gemälde einheimischer und fremdländischer Tiere und Vögel nach Studien in der Natur und in Hagenbecks Tierpark (bevorzugt besonders die Darstellung wilder Tiere), im Realismus des späten 19. Jahrhundert gemalte Bilder, die zum Teil auch impressionistische Züge aufweisen, wurden insbesondere von Zoologen geschätzt, wegen der genauen Beobachtung und treffenden Charakterisierung der dargestellten Tiere, 1912 Ausstellung und Mitglied des Altonaer Künstlervereins, siehe Thieme Becker