umfangreicher Nachlass des Trägers der Goldenen Nahkampfspange und des DKiG Oberfeldwebel Walter Hahn im Infanterie-Regiment 107, 256 und Grenadier-Regiment 110, Nahkampfspange in Gold, Buntmetallausf. mit Häckchen auf der Rückseite, im dazugehörigen Etui, Deutsches Kreuz in Gold, Hersteller "134", im dazugehörigen Etui, DKiG, Stoffausf., rückseitig Papieretikett mit Aufdruck "A. Westmann Dresden", EK 1, Hersteller "L/57" unter dem Nadelhaken, frostige Versilberung der Zarge, EK 1, Hersteller "100" unter der Nadel, im dazugehörigen Etui, 3 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber, 1 x mit beschädigtem Gegenhaken, Nahkampfspange in Bronze, Hersteller "F&BL", Nahkampfspange in Silber, Hersteller "A. G. M. u. K. Gablonz", Nahkampfspange in Gold, Hersteller "A. G. M. u. K. Gablonz", Vergoldung nur noch auf der Nadel ersichtlich, EK 2 1939, Ostmedaille, VWA in Gold, Buntmetallausf., Hersteller "30" im dazugehörigen Etui, VWA in Silber, Zinkausf., Hersteller "30", VWA Schwarz, 2 teilweise stärker getragene Wehrmachtskoppel, Erkennungsmarke "M. G. K. 12./I. R. 107", 2 Paar Schulterklappen für Oberfeldwebel der Infanterie, Verleihungsurkunden Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 1942, EK 2 1942, Ostmedaille 1942, VWA Schwarz 1942, EK 1 1943, VWA Silber und Gold 1943, Nahkampfspange 1. und 2. Stufe 1943 und 3. Stufe der Nahkampfspange vom 8.12.1944, persönliche handschriftliche Aufzeichnungen, Zeitungsbericht vom 17.1.1945, diverse Fotos mit teilweise interessanten Motiven sowie bronzierter Wehrmachtsrucksack, Zinkausf., vermutl. von einem Abschiedsgeschenk, ca. 6,5 x 6 cm, guter Zustand, teilweise mit Altersspuren, die Dokumente gefaltet