21009
Los
21009
Die Kosten fĂŒr Paketversand und Verpackung werden in Former einer Pauschale in Rechnung gestellt. Im Inland werden pauschal 20,00 Euro, im europĂ€ischen Ausland 35,00 Euro und nach Ăbersee 90,00 Euro pro Paket zuzĂŒglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Dies bezieht sich auf ein Paket. Sollten es mehrere Pakete sein oder ein Sperrgut Paket sein, werden diese nach den tatsĂ€chlichen Kosten fĂŒr Verpackungsaufwand, Material und Versand abgerechnet. In diesem Falle wird eine separate Rechnung nachgereicht. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur fĂŒr Pakete fĂŒr die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate fĂŒr den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern. ZusĂ€tzliche Versicherung oder spezielle Versandarten wie Eilbote, Express oder Ăhnliches, gehen zu Lasten des Ersteigerers. NachtrĂ€glich angeforderte RechnungsĂ€nderungen bezĂŒglich Versandkosten, AdressĂ€nderungen etc. werden mit 10,00 Euro BearbeitungsgebĂŒhr berechnet.
The costs for parcel shipping and packaging are invoiced in the form of a flat rate. Within Germany, a flat rate of 20.00 euros, within Europe 35.00 euros and overseas 90.00 euros per parcel plus VAT will be charged. This refers to one parcel. If there are several parcels or one bulky parcel, these will be invoiced according to the actual costs for packaging, material and shipping. In this case, a separate invoice will be submitted subsequently. The postage and packaging costs only apply to parcels for the shipping services contracted with the auctioneer. As the quantity and size of the auction exhibits to be auctioned vary for the auctioneer depending on the auction, the arrival of the individual auction exhibits at the auctioneerâs premises may take more than 14 days. Additional insurance or special shipping methods such as express delivery or similar are at the expense of the buyer. Subsequently requested invoice changes regarding shipping costs, address changes, etc. will be charged with a 10.00 Euro processing fee.
Aufgeld: 20 %, Zuschlagsentgelt: 1 Euro, Live-Bieten: 3 %, jeweils zuzĂŒgl. USt.
Zeitplan
29.08.2023 10000 11156
30.08.2023 20000 21346
30.08.2023 30000 32087
30.08.2023 40000 40121
30.05.2023 50000 50084
30.08.2023 60000 70077
31.08.2023 22000 23198
01.09.2023 24000 26220
Unseren detaillierten Zeitplan können Sie als PDF-BroschĂŒre herunterladen
Vorbesichtigung
14. bis 28. August 2023 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis16.00 Uhr
nur nach Terminabsprache
Versteigerungsbedingungen
PrÀambel
Die Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH â nachfolgend Versteigerer genannt â fĂŒhrt Versteigerungen, mit Ausnahme eigener Ware, im Namen und fĂŒr Rechnung ihrer Auftraggeber â nachfolgend VerkĂ€ufer/Einlieferer und/oder Besitzer, EigentĂŒmer genannt â in der Reihenfolge des Katalogangebotes durch. Die Versteigerungswaren â nachfolgend Auktionsexponate genannt â sind nach einem Losnummernverfahren gekennzeichnet. Der Versteigerer beauftragt Auktionatoren die Versteigerungen durchzufĂŒhren. FĂŒr den Versteigerer, den VerkĂ€ufer/Einlieferer, den Bietenden â nachfolgend Bieter genannt â und den KĂ€ufer â nachfolgend Ersteigerer genannt â gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen:
1. Einlieferer und Bieter mĂŒssen dem Versteigerer einen gĂŒltigen Personalausweis oder einen Reisepass mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung vorlegen. Liegt dem Versteigerer kein gĂŒltiger Personalausweis oder kein Reisepass mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung vor, kann die GeschĂ€ftsbeziehung nicht aufgenommen werden.
2. Unter BerĂŒcksichtigung Pkt. 7 dieser Versteigerungsbedingungen kann der Ersteigerer jederzeit die Adresse des VerkĂ€ufers/Einlieferers, der VerkĂ€ufer/Einlieferer die Adresse des Ersteigerers erfahren.
3. Der Versteigerer behĂ€lt sich das Recht vor, Losnummern zurĂŒckzuziehen, zu trennen, auĂerhalb der Reihenfolge zu versteigern sowie bestimmte Personen von der Versteigerung auszuschlieĂen und schriftliche Gebote zurĂŒckzuweisen.
4. Die Besichtigung und PrĂŒfung erfolgt vor der Versteigerung; die Angabe von Ort und Zeit ist aus dem Katalog ersichtlich. Die Auktionsexponate werden versteigert wie besichtigt. Reklamationen bei Saalbietern sind ausgeschlossen. Die Auktionsexponate sind nach bestem Wissen und Gewissen im Katalog beschrieben, teilweise unter Hinzuziehung einschlĂ€giger Literatur. Die Informationen bezĂŒglich der Zustandsbeschreibungen auf Seite 7 bzw. 9 und auf www.wormser-auktionshaus.de sind Bestandteil dieser Versteigerungsbedingungen. Der Ausrufpreis stellt eine subjektive Bewertung dar. Die Katalogangaben sind keine Garantieangaben gem. §§âŻ443âŻBGB. Eine Haftung des Versteigerers fĂŒr Fehler der Auktionsexponate ist ausgeschlossen.
5. Solange der VerkĂ€ufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig Ă€uĂern, versichern sie, dass sie den Katalog und die darin angebotenen GegenstĂ€nde, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§âŻ86,âŻ86aâŻStGB fallen oder fallen können, nur zu den in §âŻ86âŻAbs.âŻ3âŻStGB bestimmten Zwecken verĂ€uĂern und erwerben. Diese sind: StaatsbĂŒrgerliche AufklĂ€rung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der AufklĂ€rung und der Berichterstattung ĂŒber VorgĂ€nge des Zeitgeschehens oder der militĂ€rhistorischen und uniformkundlichen Forschung. Der VerkĂ€ufer/Einlieferer und Versteigerer bieten die im Katalog genannten Auktionsexponate nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur fĂŒr die oben genannten GrĂŒnde zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des §âŻ86aâŻStGB zu benutzen. Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den §âŻ86 und §âŻ86a fallen oder fallen können, ohne Angabe von GrĂŒnden nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn dieser keine GewĂ€hr dafĂŒr bietet, dass die Auktionsexponate den in §âŻ86âŻAbs.âŻ3âŻStGB genannten Zwecken dienen.
6. Der Versteigerer hat als Verpflichteter gemÀà GeldwĂ€schegesetz (GwG) die geldwĂ€scherechtlichen Sorgfaltspflichten zu beachten. Hierzu gehört im Falle der BegrĂŒndung einer GeschĂ€ftsbeziehung die Feststellung der IdentitĂ€t durch Erheben von Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und NationalitĂ€t) und das ĂberprĂŒfen der IdentitĂ€t des VerkĂ€ufer/Einlieferers und Ersteigerers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten bei hochwertigen Auktionsexponaten im Wert ab 10.000,00 Euro, welche in bar gezahlt werden. Dies ist ein normaler Vorgang, zu dem der Versteigerer gesetzlich verpflichtet ist und bei dem der VerkĂ€ufer/Einlieferer und der Ersteigerer eine Mitwirkungspflicht haben. Im Zuge dieser Identifizierung benötigt der Versteigerer vom VerkĂ€ufer/Einlieferer und Ersteigerer eine Kopie des gĂŒltigen Personalausweises oder eine Kopie eines gĂŒltigen Reisepasses mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung. Der VerkĂ€ufer/Einlieferer muss dem Versteigerer zudem das unterschriebene Original des Einlieferungsvertrages des Versteigerers vorlegen. Liegen dem Versteigerer diese Unterlagen nicht vor, kann keine GeschĂ€ftsbeziehung mit dem VerkĂ€ufer/Einlieferer und Ersteigerer aufgenommen werden.
Bei juristischen Personen sind ein Handelsregisterauszug und eine Gesellschafterliste erforderlich, um den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren.
Der Versteigerer weist darauf hin, dass er verpflichtet ist, die erhobenen Daten mindestens 5 Jahre aufzubewahren.
7. Die in den Formularen Kaufauftrag, Vorbesichtigungsliste, Katalogbestellung, Anzeigenschaltung und anderen VertrĂ€gen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der DurchfĂŒhrung des entstehenden VertragsverhĂ€ltnisses zwischen Versteigerer und VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter sowie Ersteigerer notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.
FĂŒr jede darĂŒber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusĂ€tzlicher Informationen bedarf es regelmĂ€Ăig der Einwilligung des VerkĂ€ufers/Einlieferers, Bieters sowie Ersteigerers.
Der Versteigerer, der VerkĂ€ufer/Einlieferer, der Bieter und der Ersteigerer verpflichten sich, ĂŒber Erfahrungen, Beobachtungen und infolge des VertragsverhĂ€ltnisses anvertraute oder sonst bekannt gewordene GeschĂ€fts- und Betriebsgeheimnisse sowie ĂŒber den Inhalt der VertrĂ€ge selbst Stillschweigen zu bewahren. Weiter verpflichtet sich der Versteigerer, die Regelungen gemÀà §âŻ53 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Der Versteigerer weist darauf hin, dass danach insbesondere geschĂŒtzte personengebundene Daten unbefugt weder erhoben, bearbeitet, genutzt, noch an Unbefugte weitergeleitet werden (Datengeheimnis).
8. Gebote sind schriftlich oder mĂŒndlich in Euro anzugeben. Schriftliche Gebote mĂŒssen spĂ€testens einen Tag vor der Versteigerung vorliegen. Sollten Bieter die Gebote mit Losnummer und Text abgeben, gilt immer die Losnummer. Reklamationen bei Abgabe falscher Losnummern kann der Versteigerer nicht anerkennen. Unbekannte Bieter kann der Versteigerer â soweit keine Sicherheiten vorliegen â zurĂŒckweisen. Die Mindeststeigerung betrĂ€gt ca. 10âŻ%. Der Versteigerer kann andere Steigerungsraten zulassen oder festsetzen. Die im Katalog genannten Preise sind Mindestpreise (Untergebote können nicht berĂŒcksichtigt werden). Nach Bezahlung und EigentumsĂŒbergang erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Erfolgt kein Zuschlag zum Ausrufpreis, so gelangen die Auktionsexponate in den Freiverkauf und können fĂŒr den angegebenen Ausrufpreis zuzĂŒglich Aufgeld erworben werden.
9. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Ăbergebot abgegeben wird. Einwendungen sind sofort geltend zu machen; in diesem Fall erfolgt ein erneuter Ausruf. Bei mehreren gleich hohen Geboten bekommt der Bieter den Zuschlag, der zuerst darauf geboten hat. In diesem Moment wird der Bieter zum Ersteigerer. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem VerkĂ€ufer/Einlieferer, der durch den Versteigerer vertreten wird, und dem Ersteigerer, dem der Zuschlag erteilt worden ist, ein Kaufvertrag zustande. Telefon-Bieter werden vor Aufruf der gewĂŒnschten Position angerufen, falls hierfĂŒr ein schriftliches Gebot vorliegt. Eine Garantie fĂŒr das Zustandekommen der Telefonverbindung ĂŒbernimmt der Versteigerer nicht. Der Versand erfolgt ĂŒber DHL auf Gefahr des Ersteigerers.
10. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr bezĂŒglich der versteigerten Auktionsexponate unmittelbar auf den Ersteigerer ĂŒber; es ist Sache des Ersteigerers, sich gegen die Risiken von Verlust, Diebstahl, BeschĂ€digungen oder Zerstörung der betreffenden Auktionsexponate durch Abschluss einer entsprechenden Versicherung zu schĂŒtzen.
11. Widerrufsrecht nach § 312 g BGB besteht nicht bei öffentlich zugÀnglichen Versteigerungen.
12. Das Eigentum verbleibt bis zur vollstĂ€ndigen Kaufpreiszahlung bei dem VerkĂ€ufer/Einlieferer. Ein Anspruch auf Herausgabe besteht erst nach Zahlung. Bis zur Bezahlung und EigentumsĂŒbergabe erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers.
13. Anwesende Ersteigerer haben am Tag der Versteigerung dem Versteigerer oder einem BevollmĂ€chtigten den mit Zuschlag fĂ€lligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer bar oder mit deutscher EC-Karte zu zahlen. Die Fern-Ersteigerer erhalten eine Rechnung ĂŒber den mit Zuschlag fĂ€lligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer, die sie innerhalb der dort genannten Frist zu begleichen haben. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug fĂ€llig, dies gilt auch fĂŒr Paypal-Kunden. Die Paypal-GebĂŒhren sind vom Kunden selbst zu zahlen. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Auktion per Post. Sofern dem Versteigerer jedoch die Emailadresse des Ersteigerers vorliegt, sendet der Versteigerer dem Ersteigerer die Rechnung per Email zu. Sollte der Ersteigerer dem Versteigerer nicht ausdrĂŒcklich widersprechen, geht der Versteigerer vom EinverstĂ€ndnis des Ersteigerers aus. Der Versand erfolgt nach Erhalt der Zahlung zulasten und auf Gefahr des Ersteigerers.
Die Kosten fĂŒr Paketversand und Verpackung werden in Former einer Pauschale in Rechnung gestellt. Im Inland werden pauschal 20,00 Euro, im europĂ€ischen Ausland 35,00 Euro und nach Ăbersee 90,00 Euro pro Paket zuzĂŒglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Dies bezieht sich auf ein Paket. Sollten es mehrere Pakete sein oder ein Sperrgut Paket sein, werden diese nach den tatsĂ€chlichen Kosten fĂŒr Verpackungsaufwand, Material und Versand abgerechnet. In diesem Falle wird eine separate Rechnung nachgereicht. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur fĂŒr Pakete fĂŒr die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate fĂŒr den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern. ZusĂ€tzliche Versicherung oder spezielle Versandarten wie Eilbote, Express oder Ăhnliches, gehen zu Lasten des Ersteigerers. NachtrĂ€glich angeforderte RechnungsĂ€nderungen bezĂŒglich Versandkosten, AdressĂ€nderungen etc. werden mit 10,00 Euro BearbeitungsgebĂŒhr berechnet.
14. Der Versteigerer unterhĂ€lt betriebsinterne vertragliche Beziehungen zu externen Internet-Live-Bietsystemen. Sobald ein Bieter/Ersteigerer ĂŒber eines dieser externen Internet-Live-Bietsysteme z.âŻB. ĂŒber Lot-tissimo wĂ€hrend einer Auktion des Versteigeres live mitbietet, ĂŒbernimmt der Versteigerer keine Garantie fĂŒr die technische Möglichkeit des Aufbaus einer Internetverbindung oder die rechtzeitige Ăbermittlung von Geboten. Der Versteigerer empfiehlt frĂŒhzeitig Gebote abzugeben, um sicher in der Auktion berĂŒcksichtigt zu werden. Die PrĂŒfung und Zulassung der Anmeldung bei Online Bieter kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Sie sich spĂ€ter als 24 Stunden vor Beginn der Auktion anmelden, kann es sein, dass Ihre Anmeldung nicht mehr rechtzeitig bearbeitet wird. FĂŒr die Verwendung externer Internet-Live-Bietsysteme entrichtet der Live-Ersteigerer nach Zuschlag zusĂ€tzlich ein Aufgeld z.âŻB. Lot-tissimo liegt bei 3âŻ% zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer Das Aufgeld wird ĂŒber den Versteigerer an die Initiatoren des jeweiligen Internet-Live-Bietsystems abgefĂŒhrt. Es gelten grundsĂ€tzlich die Versteigerungsbedingungen des Versteigeres. AuĂerdem hat der Bieter/Ersteigerer die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des jeweiligen externen Internet-Live-Anbieters zu beachten.
15. Ersteigerer die angekreuzt haben, dass sie ihre Auktionsexponate bei dem Versteigerer abholen oder Ersteigerer die den Zuschlag auf Lose bekommen haben, die nur an Selbstabholer sind, mĂŒssen die Auktionsexponate innerhalb von vier Wochen bei dem Versteigerer abgeholt haben, sonst werden Lagerkosten i. H. v. 30,00 Euro je Monat fĂ€llig.
16. Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld i.âŻH.âŻv.âŻ20 % zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer erhoben (insgesamt 23,80âŻ%); bei schriftlichen Ersteigerern und bei Live-Bietern ein Aufgeld i.âŻH.âŻv.âŻ20âŻ% des Zuschlagpreises sowie 1,00âŻEuro je Auktionsexponat. Die auf die Provision und Nebenkosten (1,00 Euro LosgebĂŒhr, Versandkosten) anfallende Mehrwertsteuer wird gesondert in Rechnung gestellt. Rechnungserstellung wĂ€hrend der Auktion bedarf der sofortigen NachprĂŒfung wegen Ăberlastung.
17. Nach dem Erhalt (Abholung, Zustellung DHL) der Auktionsexponate, mĂŒssen Ersteigerer offensichtliche Fehler oder MĂ€ngel beim Versteigerer zur Weiterleitung an den VerkĂ€ufer/Einlieferer sofort reklamieren. Wir packen nach dem Vier-Augen-Prinzip. Nach Feststellung des Fehlers oder Mangels und nach RĂŒcksprache mit dem Versteigerer, muss das reklamierte Auktionsexponat spĂ€testens innerhalb von 8 Tagen bei dem Versteigerer eintreffen. SpĂ€tere Reklamationen sind ausgeschlossen.
18. GerĂ€t der Ersteigerer in Zahlungsverzug, so hat er Verzugszinsen zu 1,5âŻ% je angefangenen Monat und Lagerkosten von 15,00 Euro je Monat zu erstatten. Dem Ersteigerer bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Schaden nicht entstanden oder geringer ist als vorstehende Pauschale. Nach Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung verliert er jegliche Rechte aus dem Zuschlag, die Auktionsexponate werden auf seine Kosten verwertet, er haftet fĂŒr den Ausfall und hat keinen Anspruch auf den Mehrerlös. Der Versteigerer ist berechtigt einen Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung i.âŻH.âŻv.âŻ25âŻ% des Zuschlagpreises pauschal zu verlangen (wegen entgangener Provision des Versteigerers), der Nachweis erhöhter Aufwendungen bleibt vorbehalten, dem Ersteigerer bleibt der Nachweis verminderten Aufwandes unbenommen.
19. Der Versteigerer ist berechtigt, die Kaufgelder, KaufgeldrĂŒckstĂ€nde und/oder Nebenleistungen in fremden Namen einzuziehen oder einzuklagen.
20. SchadenersatzansprĂŒche gegen den Versteigerer, sei es aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss, aus unerlaubter Handlung sowie die Haftung fĂŒr SchĂ€den, die durch die ersteigerten Auktionsexponate entstehen, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsĂ€tzlich oder durch grob fahrlĂ€ssiges Handeln hervorgerufen worden ist. FĂŒr eventuell entstehende SchĂ€den durch aufgeklebte Losnummern auf den Auktionsexponaten ĂŒbernimmt der Versteigerer keine Haftung.
21. Bei der Vielzahl der schriftlichen Gebote kann es zu Eintragungsfehlern kommen, so dass ein schriftlicher Bieter/Ersteigerer fĂŒr einen von ihm gebotenes Auktionsexponat, keinen Zuschlag erhalten hat. Eine Schadensersatzforderung in diesem Falle schlieĂt der Versteigerer ausdrĂŒcklich aus.
22. Vorstehende Bedingungen gelten auch fĂŒr den Nachverkauf. Die Bestimmungen ĂŒber FernabsatzgeschĂ€fte gem. §§ 312 b ff BGB finden keine Anwendung.
23. Jeder Besucher der Auktion haftet fĂŒr den von ihm verursachten Schaden. Der Versteigerer ĂŒbt in allen RĂ€umlichkeiten der Versteigerung das Hausrecht aus und behĂ€lt sich vor, Personen ohne Angabe von GrĂŒnden von der Vorbesichtigung oder Versteigerung auszuschlieĂen.
24. Die verĂ€uĂerlichen und vererbbaren Verwertungs-, Nutzung- und Urheberrechte an den Abbildungen in diesem Katalog stehen ausschlieĂlich dem Versteigerer und dem EigentĂŒmer der Auktionsexponate zum Zeitpunkt der Katalogveröffentlichung zu. Sie gehen mit dem Erwerb im Rahmen der Auktion, der dieser Katalog zugrunde liegt, nicht auf den Bieter/Ersteigerer ĂŒber. Das Recht an diesen Abbildungen beinhaltet ausdrĂŒcklich die VervielfĂ€ltigung und Veröffentlichung sowie die Wahrnehmung aller Neben- und Folgerechte. Der Bieter/Ersteigerer dieser Auktionsexponate im Rahmen der Auktion verzichtet auf jegliche Rechte an diesen Abbildungen. Es ist dem Bieter/Ersteigerer, auch nach der Auktion, untersagt, die in elektronischen Medien und dem Katalog verwendeten Bilder und Texte zu nutzen. Jeder VerstoĂ gegen diese Vereinbarung begrĂŒndet SchadensersatzansprĂŒche gegen den Bieter/Ersteigerer, ohne dass ein qualifizierter Nachweis erforderlich ist.
25. Die Farben in den Abbildungen können von der tatsĂ€chlichen Farbgebung abweichen. Der Versteigerer weist ausdrĂŒcklich darauf hin, dass nur der Augenschein einer Besichtigung letzte Sicherheit geben kann. Reklamationen aus GrĂŒnden der Farbabweichung kann der Versteigerer nicht anerkennen.
26. Die Abgabe eines mĂŒndlichen oder schriftlichen Gebotes bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Diese Versteigerungsbedingungen mit den Zustandsbeschreibungen sind auch Bestandteil des Kaufvertrages.
27. Das Fotografieren von Auktionsexponaten oder von Personen in den RÀumen des Versteigerers wÀhrend des Aufenthalts, wÀhrend der Vorbesichtigung oder wÀhrend der Auktion ist nicht erlaubt.
28. WĂ€hrend der Auktion ist das Telefonieren im Auktionssaal zu unterlassen.
29. Durch diese Versteigerungsbedingungen erklĂ€ren sich VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer damit einverstanden, dass der Versteigerer regelmĂ€Ăig Informationen/Werbung in digitaler Form z. B. Newsletter, Flyer (Brief, E-Mail/SMS, Telefon, Fax) und in gedruckter Form z. B. Kataloge, Flyer (per Brief oder Paket) zusendet. Diese Einwilligung kann der VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer jederzeit gegenĂŒber dem Versteigerer per Mail an info@wormser-auktionshaus.de oder schriftlich an das Wormser Auktionshaus, WeinbrennerstraĂe 20, 67551 Worms-Pfeddersheim widerrufen.
30. Ăber die Webseite > www.wormser-auktionshaus.de des Versteigerers können VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter, Ersteigerer oder andere Anwender ĂŒber einen Button âGoogle-Translaterâ die Inhalte der Webseite in andere Sprachen ĂŒbersetzen lassen. Da dieser Prozess maschinell erfolgt, kann der Versteigerer keine vollstĂ€ndige und fehlerfreie Ăbersetzung garantieren. Daher schlieĂt der Versteigerer eine Haftung bei fehlerhaften Informationen durch Ăbersetzungsfehler aus.
31. ErfĂŒllungsort ist fĂŒr alle Vertragsparteien der Sitz der Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH.
32. Diese Versteigerungsbedingungen unterliegen deutschem Recht. Das Wiener UN-Ăbereinkommen fĂŒr VertrĂ€ge ĂŒber den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.
33. Verlangt zwingendes Recht die Entscheidung einer Angelegenheit aus oder im Zusammenhang mit diesen Versteigerungsbedingungen oder seiner DurchfĂŒhrung durch ein ordentliches Gericht, so ist der Gerichtsstand Worms.
34. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller ĂŒbrigen verbleibenden Bestimmungen davon nicht berĂŒhrt. Die nichtige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist, soweit gesetzlich zulĂ€ssig, als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem mit der nichtigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck nach Gegenstand, MaĂ, Zeit, Ort und Geltungsbereich am nĂ€chsten kommt. Entsprechendes gilt fĂŒr die FĂŒllung etwaiger LĂŒcken in diesen Versteigerungsbedingungen.
35. Bei Unstimmigkeiten gilt immer die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen.
36. Alle Preise sind in Euro angegeben.
Bitte beachten: Es gilt nur die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen! Sollten versehentlich die Losnummern von Bild und Text abweichen, gilt immer die Losnummer des Textes.
Preamble
Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH â hereinafter Vendue Master â conducts auctions, except for own goods, in the name and for the account of its principals â hereinafter Seller/Consignor and/or Possessor, Owner â in the order of the catalogue range. The auction goods â hereinafter Auction Exhibits â are marked according to a batch numbering process. The Vendue Master engages auctioneers to conduct the auctions. The Vendue Master, the Seller/Consignor, the bidder â hereinafter Bidder â and the purchaser â hereinafter Successful Bidder â are subject to the following auction terms and conditions:
1. Consignors and bidders must present the Auctioneer with a valid identity card or a passport with an official confirmation of registration. If the Auctioneer is not in possession of a valid identity card or passport with an official confirmation of registration, the business relationship cannot be commenced.
2. Under consideration of section 7 of these Auction Terms and Conditions, the Successful Bidder may be informed of the Seller/Consignorâs address and the Seller/Consignor may be informed of the Successful Bidderâs address at any time.
3. The Vendue Master reserves the right to withdraw, separate, and auction batch numbers out of order, to exclude specific individuals from the auction and to reject written bids.
4. Inspection and testing shall be made before the auction; place and time shall be specified in the catalogue. The Auction Exhibits shall be auctioned as inspected. Complaints from bidders in the auction room are excluded. The Auction Exhibits shall be deemed described in the catalogue to the best of oneâs knowledge and belief, in part by consulting relevant literature. The information regarding the condition descriptions on page 7 or 9 and on www.wormser-auktionshaus.de are part of these auction conditions. The bid price shall constitute a subjective evaluation. The catalogue details shall not be guarantee details acc. to Section 443 German Civil Code (BGB). Any liability of the Vendue Master for errors in the Auction Exhibits shall be excluded.
5. Unless stated otherwise by the Seller/Consignor and Bidder/Successful Bidder, they shall assure that they shall alienate and acquire the catalogue and the objects offered therein, which relate to the period from 1933 to 1945 and shall or may be subject to Sections 86, 86a German Criminal Code (StGB), only for the purposes defined in Section 86 Para. 3 StGB. These shall include: civil education, aversion of unconstitutional and anticonstitutional movements, scientific and art historical research, education and reporting about current events or military history and uniform research. The Seller/Consignor and the Vendue Master shall offer the Auction Exhibits specified in the catalogue only on these conditions. By submitting a bid, the Bidder/Successful Bidder undertakes to acquire the Auction Exhibits only for the reasons referred to above and to not use them in any propagandistic manner, especially within the meaning of Section 86a StGB. The Vendue Master shall be entitled to not put for auction any Auction Exhibits that are or may be subject to Sections 86 and 86a without giving reasons and to refuse to accept the bid of any Bidder if the latter does not provide any warranty for ensuring that the Auction Exhibits serve the purposes specified in Section 86 Para. 3 StGB.
6. As obligor according to the Money Laundering Act (GwG), the Vendue Master must observe the due diligence obligations under the Money Laundering Act. If any business relationship is established, this shall include the determination and verification of the Sellerâs/Consignorâs and Successful Bidderâs and/or economic beneficiaryâs identity by gathering information (name, address, date of birth, place of birth and nationality) for any high-value Auction Exhibits worth EUR 10,000.00 or more that are paid in cash.This is a normal process that the Vendue Master is obliged to follow and to which the Seller/Consignor and the Successful Bidder are obliged to contribute. In the course of this identification, the auctioneer requires a copy of the valid identity card or a copy of a valid passport with an official confirmation of registration from the seller/consignor and the bidder. The seller/consignor must also present the auctioneer with the signed original of the auctioneerâs consignment contract. If the auctioneer does not have these documents, no business relationship can be established with the seller/consignor and bidder.
For legal entities, a commercial register extract and a list of shareholders are required to identify the economic beneficiary.
The Vendue Master shall point out that it is obliged to retain the collected data for at least 5 years.
7. The personal data specified in the purchase order, pre-inspection list, catalogue order and ad placement forms and other agreements, especially name, address, phone number, bank details, which are solely necessary and required to implement the established contractual relationship between the Vendue Master and the Seller/Consignor, Bidder and Successful Bidder, shall be collected based on statutory entitlements.
Any further use of the personal data and the collection of additional information shall regularly require the Sellerâs/Consignorâs, Bidderâs and Successful Bidderâs approval.
The Vendue Master, the Seller/Consignor, the Bidder and the Successful Bidder undertake to maintain silence about experiences, observations as well as business and trade secrets entrusted or otherwise becoming known to them as a result of the contractual relationship as well as about the content of the agreements itself. Furthermore, the Vendue Master undertakes to comply with the regulations according to Section 53 of the Federal Data Protection Act (BDSG). The Vendue Master points out that according to this act, personal data especially protected thereunder will be neither collected, processed or used nor disclosed to unauthorised persons (Confidentiality).
8. Bids must be placed in writing or orally in euros. Written bids must have been submitted one day before the auction at the latest. If Bidders submit the bids with batch number and text, the batch number shall be decisive in all cases. The Vendue Master cannot accept any complaints based on the indication of incorrect batch numbers. The Vendue Master may reject any unknown Bidders if no securities have been submitted. The minimum increase shall be approx. 10%. The Vendue Master may accept or define other increase rates. The prices specified in the catalogue shall be minimum prices (any lower bids cannot be taken into account). Following payment and passing of ownership, safekeeping shall be at the Successful Bidderâs expense and risk. If no bid is accepted at the starting price, the auction items will be sold on the open market and can be purchased for the starting price plus buyerâs premium.
9. A bid shall be accepted if no higher bid is made after said bid was called three times. Any objections must be asserted immediately; in this case, a new call-out shall be made. In case of several equivalent bids, the bid of the Bidder having made his/her bid first shall be accepted. At this time, the Bidder shall become the Successful Bidder. Upon acceptance, a purchase agreement shall come into effect between the Seller/Consignor, who shall be represented by the Vendue Master, and the Successful Bidder, whose bid was accepted. Telephone Bidders shall be called before the desired item is called up, provided that a written bid has been made for said item. The Vendue Master shall not assume any guarantee for ensuring that the telephone connection can be established. Dispatch shall be made by DHL parcel at the Successful Bidderâs risk.
10. Acceptance of a bid shall oblige the Successful Bidder to accept the item. Upon acceptance of the bid, risk regarding the auctioned Auction Exhibits shall directly pass to the Successful Bidder; the Successful Bidder shall be responsible for taking out corresponding insurance against any risks of loss, theft, damage to or destruction of the relevant Auction Exhibits.
11. The right of revocation according to § 312 g BGB does not apply to auctions open to the public.
12. Ownership shall remain with the Seller/Consignor until the purchase price has been paid in full. Any claim to surrender shall exist only after payment. Until payment and transfer of ownership, safekeeping shall be at the Successful Bidderâs expense and risk.
13. On the day of the auction, buyers present at the auction must pay the auctioneer or an authorised representative the hammer price, buyerâs premium and VAT due upon acceptance of the bid in cash or by German EC card. The remote bidders shall receive an invoice for the hammer price, buyerâs premium and VAT due with the hammer fall, which they must pay within the period stated therein. The invoice amount is due without deduction, this also applies to Paypal customers. The Paypal fees are to be paid by the customer. The invoice will be sent by post after the auction. However, if the auctioneer has the email address of the buyer, the auctioneer will send the invoice to the buyer by email. If the buyer does not expressly object to the auctioneer sending the invoice, the auctioneer assumes that the buyer has given his consent. Shipment shall take place after receipt of payment at the expense and risk of the buyer.
The costs for parcel shipping and packaging are invoiced in the form of a flat rate. Within Germany, a flat rate of 20.00 euros, within Europe 35.00 euros and overseas 90.00 euros per parcel plus VAT will be charged. This refers to one parcel. If there are several parcels or one bulky parcel, these will be invoiced according to the actual costs for packaging, material and shipping. In this case, a separate invoice will be submitted subsequently. The postage and packaging costs only apply to parcels for the shipping services contracted with the auctioneer. As the quantity and size of the auction exhibits to be auctioned vary for the auctioneer depending on the auction, the arrival of the individual auction exhibits at the auctioneerâs premises may take more than 14 days. Additional insurance or special shipping methods such as express delivery or similar are at the expense of the buyer. Subsequently requested invoice changes regarding shipping costs, address changes, etc. will be charged with a 10.00 Euro processing fee.
14. The auctioneer maintains internal contractual relationships with external live Internet bidding systems. As soon as a bidder/bidder bids live via one of these external live Internet bidding systems, e.g. via Lot-tissimo during an auction of the auctioneer, the auctioneer does not guarantee the technical possibility of establishing an Internet connection or the timely transmission of bids. The auctioneer recommends submitting bids at an early stage in order to be safely considered in the auction. The examination and approval of the registration with online bidders can take up to 24 hours. If you register later than 24 hours before the auction starts, your registration may not be processed in time. For the use of external Internet live bidding systems, the Live Auctioneer shall pay an additional surcharge, e.g. Lot-tissimo is 3% plus statutory VAT. The premium is paid to the initiators of the respective Internet live bidding system via the auctioneer. In principle, the auction conditions of the auctioneer apply. In addition the bidder has to consider the general trading conditions of the respective external Internet Live offerer.
15. Successful Bidders having ticked off that they will collect their Auction Exhibits from the Vendue Masterâs or Successful Bidders whose bid was accepted for any lots only destined for self-collectors must have collected the Auction Exhibits from the Vendue Masterâs within four weeks; otherwise, storage costs of EUR 30.00 per month shall become due.
16. A surcharge of 20 % plus statutory VAT (23.80 % in total) shall be charged on the hammer price; in case of written Successful Bidders and Live Bidders, a surcharge of 20 % of the hammer price and EUR 1.00 per Auction Exhibit. The VAT to be paid for the commission and incidental expenses (EUR 1.00 lot fee, shipping costs) shall be invoiced separately. Invoicing during the auction shall be immediately rechecked due to overworking.
17. After receipt (collection, delivery DHL) of the auction exhibits, first-time buyers must immediately complain about obvious faults or defects to the auctioneer for forwarding to the seller/deliverer. We pack according to the four-eyes principle. After discovery of the error or defect and after consultation with the auctioneer, the claimed auction exhibit must reach the auctioneer within 8 days at the latest. Later complaints are excluded.
18. If the Successful Bidder comes in default of payment, the Successful Bidder shall reimburse default interest of 1.5% for each month commenced and storage costs of EUR 15.00 per month. The Successful Bidder shall remain at liberty to demonstrate that the damage has not occurred at all or is lower than the lump sum above. After setting a time limit incl. threat of rejection, the Successful Bidder shall forfeit all rights from the accepted bid, the Auction Exhibits shall be exploited at the Successful Bidderâs expense, the Successful Bidder shall be liable for said default and shall not have any right to claim excess proceeds. The Vendue Master shall be entitled to claim compensation for damages due to non-fulfilment in a lump-sum amount of 25% of the hammer price (for lost commission by the Vendue Master) while remaining at liberty to demonstrate increased expenses; the Successful Bidder shall remain at liberty to demonstrate decreased expenditure.
19. The Vendue Master shall be entitled to collect or sue the purchase monies, purchase money arrears and/or ancillary services in a third partyâs name.
20. Any claims for compensation for damages vis-Ă -vis the Vendue Master, whether from default, impossibility of performance, positive violation of contract, fault upon contract conclusion, from tort, as well as liability for any damage caused by the Auction Exhibits purchased by auction, shall be excluded, unless said damage was caused by wilful intent or grossly negligent action. The Vendue Master shall not assume any liability for potentially arising damage caused by batch numbers stuck on the Auction Exhibits.
21. Due to the large number of written bids, entry errors may occur, meaning that a written Bidder/Successful Bidderâs bid has not been accepted for any Auction Exhibit for which a bid was made. The Vendue Master shall expressly exclude any claim for damages in this case.
22. The terms above shall also apply to any post-auction sale. The provisions on distance selling in accordance with §§ 312 b ff BGB shall not apply.
23. Every auction visitor shall be liable for the damaged caused by him/her. The Vendue Master shall exercise domiciliary rights in all auction premises and reserves the right to exclude individuals from the pre-inspection or auction without giving reasons.
24. The alienable and heritable exploitation rights, rights of use and copyrights to the illustrations in this catalogue shall be exclusively due to the Vendue Master and the Owner of the Auction Exhibits at the time the catalogue is published. They shall not pass to the Bidder/Successful Bidder upon acquisition within the framework of the auction, on which this catalogue is based. The right to these illustrations shall expressly include reproduction and publication as well as exercise of all ancillary and resale rights. The Bidder/Successful Bidder of these Auction Exhibits shall waive any rights to these illustrations within the framework of the auction. The Bidder/Successful Bidder shall be prohibited, also after the auction, from using the images and texts used in electronic media and the catalogue. Any violation of this agreement shall give rise to claims for compensation for damages against the Bidder/Successful Bidder, without any qualified evidence being required.
25. The colours in the illustrations may deviate from the actual colouring. The Vendue Master expressly points out that only visual inspection during any visit will ensure final certainty. The Vendue Master cannot accept any complaints for reasons of colour deviation.
26. The submission of an oral or written bid implies the acceptance of these auction conditions. These conditions of auction with the descriptions of condition are also part of the contract of sale.
27. Taking photos of Auction Exhibits or of persons in the Vendue Masterâs premises during the stay, during the pre-inspection or during the auction shall not be permitted.
28. Making phone calls in the auction room during the auction should be avoided.
29. By these terms and conditions of auction, sellers/deliverers, bidders and auctioneers agree that the auctioneer regularly sends information/advertising in digital form e.g. newsletters, flyers (letter, e-mail/SMS, telephone, fax) and in printed form e.g. catalogues, flyers (by letter or parcel). The seller/deliverer, bidder and auctioneer may revoke this consent at any time vis-Ă -vis the auctioneer by e-mail to info@wormser-auktionshaus.de or in writing to the Wormser Auktionshaus, WeinbrennerstraĂe 20, 67551 Worms-Pfeddersheim, Germany.
30. Via the Auctioneerâs website > www.wormser-auktionshaus.de, sellers, bidders, auctioneers or other users can have the contents of the website translated into other languages using a âGoogle Translatorâ button. Since this process is automated, the auctioneer cannot guarantee a complete and error-free translation. The auctioneer therefore excludes liability for incorrect information due to translation errors.
31. The place of performance for all parties hereto shall be the registered office of Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH.
32. These auction conditions are subject to German law. The Vienna UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply.
33. If mandatory law requires the decision of a matter from or in connection with these Auction Terms or its execution by an ordinary court, the place of jurisdiction shall be Worms.
34. Should any provision be or become wholly or partially void, invalid or unenforceable, the validity and enforceability of all remaining provisions shall not be affected thereby. The void, ineffective or unenforceable provision shall, to the extent permitted by law, be deemed replaced by the effective and enforceable provision which comes closest to the economic purpose of the void, ineffective or unenforceable provision in terms of subject matter, extent, time, place and scope. The same shall apply mutatis mutandis to the filling of any gaps in these Terms and Conditions of Auction.
35. In case of any discrepancies, the German version of the auction terms and conditions shall apply in any case.
36. All prices specified shall be in euros.
Please note: Only the German version of the auction terms and conditions shall apply. If the batch numbers accidentally deviate from any image and text, the batch number of the text shall apply in any case.
The English translation of the auction conditions was partly done by the automatic translation program. In the event of discrepancies in the translations, the German version shall be legally binding.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Die Kosten fĂŒr Paketversand und Verpackung werden in Former einer Pauschale in Rechnung gestellt. Im Inland werden pauschal 20,00 Euro, im europĂ€ischen Ausland 35,00 Euro und nach Ăbersee 90,00 Euro pro Paket zuzĂŒglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Dies bezieht sich auf ein Paket. Sollten es mehrere Pakete sein oder ein Sperrgut Paket sein, werden diese nach den tatsĂ€chlichen Kosten fĂŒr Verpackungsaufwand, Material und Versand abgerechnet. In diesem Falle wird eine separate Rechnung nachgereicht. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur fĂŒr Pakete fĂŒr die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate fĂŒr den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern. ZusĂ€tzliche Versicherung oder spezielle Versandarten wie Eilbote, Express oder Ăhnliches, gehen zu Lasten des Ersteigerers. NachtrĂ€glich angeforderte RechnungsĂ€nderungen bezĂŒglich Versandkosten, AdressĂ€nderungen etc. werden mit 10,00 Euro BearbeitungsgebĂŒhr berechnet.
The costs for parcel shipping and packaging are invoiced in the form of a flat rate. Within Germany, a flat rate of 20.00 euros, within Europe 35.00 euros and overseas 90.00 euros per parcel plus VAT will be charged. This refers to one parcel. If there are several parcels or one bulky parcel, these will be invoiced according to the actual costs for packaging, material and shipping. In this case, a separate invoice will be submitted subsequently. The postage and packaging costs only apply to parcels for the shipping services contracted with the auctioneer. As the quantity and size of the auction exhibits to be auctioned vary for the auctioneer depending on the auction, the arrival of the individual auction exhibits at the auctioneerâs premises may take more than 14 days. Additional insurance or special shipping methods such as express delivery or similar are at the expense of the buyer. Subsequently requested invoice changes regarding shipping costs, address changes, etc. will be charged with a 10.00 Euro processing fee.
Aufgeld: 20 %, Zuschlagsentgelt: 1 Euro, Live-Bieten: 3 %, jeweils zuzĂŒgl. USt.
Zeitplan
29.08.2023 10000 11156
30.08.2023 20000 21346
30.08.2023 30000 32087
30.08.2023 40000 40121
30.05.2023 50000 50084
30.08.2023 60000 70077
31.08.2023 22000 23198
01.09.2023 24000 26220
Unseren detaillierten Zeitplan können Sie als PDF-BroschĂŒre herunterladen
Vorbesichtigung
14. bis 28. August 2023 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis16.00 Uhr
nur nach Terminabsprache
Versteigerungsbedingungen
PrÀambel
Die Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH â nachfolgend Versteigerer genannt â fĂŒhrt Versteigerungen, mit Ausnahme eigener Ware, im Namen und fĂŒr Rechnung ihrer Auftraggeber â nachfolgend VerkĂ€ufer/Einlieferer und/oder Besitzer, EigentĂŒmer genannt â in der Reihenfolge des Katalogangebotes durch. Die Versteigerungswaren â nachfolgend Auktionsexponate genannt â sind nach einem Losnummernverfahren gekennzeichnet. Der Versteigerer beauftragt Auktionatoren die Versteigerungen durchzufĂŒhren. FĂŒr den Versteigerer, den VerkĂ€ufer/Einlieferer, den Bietenden â nachfolgend Bieter genannt â und den KĂ€ufer â nachfolgend Ersteigerer genannt â gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen:
1. Einlieferer und Bieter mĂŒssen dem Versteigerer einen gĂŒltigen Personalausweis oder einen Reisepass mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung vorlegen. Liegt dem Versteigerer kein gĂŒltiger Personalausweis oder kein Reisepass mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung vor, kann die GeschĂ€ftsbeziehung nicht aufgenommen werden.
2. Unter BerĂŒcksichtigung Pkt. 7 dieser Versteigerungsbedingungen kann der Ersteigerer jederzeit die Adresse des VerkĂ€ufers/Einlieferers, der VerkĂ€ufer/Einlieferer die Adresse des Ersteigerers erfahren.
3. Der Versteigerer behĂ€lt sich das Recht vor, Losnummern zurĂŒckzuziehen, zu trennen, auĂerhalb der Reihenfolge zu versteigern sowie bestimmte Personen von der Versteigerung auszuschlieĂen und schriftliche Gebote zurĂŒckzuweisen.
4. Die Besichtigung und PrĂŒfung erfolgt vor der Versteigerung; die Angabe von Ort und Zeit ist aus dem Katalog ersichtlich. Die Auktionsexponate werden versteigert wie besichtigt. Reklamationen bei Saalbietern sind ausgeschlossen. Die Auktionsexponate sind nach bestem Wissen und Gewissen im Katalog beschrieben, teilweise unter Hinzuziehung einschlĂ€giger Literatur. Die Informationen bezĂŒglich der Zustandsbeschreibungen auf Seite 7 bzw. 9 und auf www.wormser-auktionshaus.de sind Bestandteil dieser Versteigerungsbedingungen. Der Ausrufpreis stellt eine subjektive Bewertung dar. Die Katalogangaben sind keine Garantieangaben gem. §§âŻ443âŻBGB. Eine Haftung des Versteigerers fĂŒr Fehler der Auktionsexponate ist ausgeschlossen.
5. Solange der VerkĂ€ufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig Ă€uĂern, versichern sie, dass sie den Katalog und die darin angebotenen GegenstĂ€nde, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§âŻ86,âŻ86aâŻStGB fallen oder fallen können, nur zu den in §âŻ86âŻAbs.âŻ3âŻStGB bestimmten Zwecken verĂ€uĂern und erwerben. Diese sind: StaatsbĂŒrgerliche AufklĂ€rung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der AufklĂ€rung und der Berichterstattung ĂŒber VorgĂ€nge des Zeitgeschehens oder der militĂ€rhistorischen und uniformkundlichen Forschung. Der VerkĂ€ufer/Einlieferer und Versteigerer bieten die im Katalog genannten Auktionsexponate nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur fĂŒr die oben genannten GrĂŒnde zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des §âŻ86aâŻStGB zu benutzen. Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den §âŻ86 und §âŻ86a fallen oder fallen können, ohne Angabe von GrĂŒnden nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn dieser keine GewĂ€hr dafĂŒr bietet, dass die Auktionsexponate den in §âŻ86âŻAbs.âŻ3âŻStGB genannten Zwecken dienen.
6. Der Versteigerer hat als Verpflichteter gemÀà GeldwĂ€schegesetz (GwG) die geldwĂ€scherechtlichen Sorgfaltspflichten zu beachten. Hierzu gehört im Falle der BegrĂŒndung einer GeschĂ€ftsbeziehung die Feststellung der IdentitĂ€t durch Erheben von Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und NationalitĂ€t) und das ĂberprĂŒfen der IdentitĂ€t des VerkĂ€ufer/Einlieferers und Ersteigerers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten bei hochwertigen Auktionsexponaten im Wert ab 10.000,00 Euro, welche in bar gezahlt werden. Dies ist ein normaler Vorgang, zu dem der Versteigerer gesetzlich verpflichtet ist und bei dem der VerkĂ€ufer/Einlieferer und der Ersteigerer eine Mitwirkungspflicht haben. Im Zuge dieser Identifizierung benötigt der Versteigerer vom VerkĂ€ufer/Einlieferer und Ersteigerer eine Kopie des gĂŒltigen Personalausweises oder eine Kopie eines gĂŒltigen Reisepasses mit einer amtlichen MeldebestĂ€tigung. Der VerkĂ€ufer/Einlieferer muss dem Versteigerer zudem das unterschriebene Original des Einlieferungsvertrages des Versteigerers vorlegen. Liegen dem Versteigerer diese Unterlagen nicht vor, kann keine GeschĂ€ftsbeziehung mit dem VerkĂ€ufer/Einlieferer und Ersteigerer aufgenommen werden.
Bei juristischen Personen sind ein Handelsregisterauszug und eine Gesellschafterliste erforderlich, um den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren.
Der Versteigerer weist darauf hin, dass er verpflichtet ist, die erhobenen Daten mindestens 5 Jahre aufzubewahren.
7. Die in den Formularen Kaufauftrag, Vorbesichtigungsliste, Katalogbestellung, Anzeigenschaltung und anderen VertrĂ€gen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der DurchfĂŒhrung des entstehenden VertragsverhĂ€ltnisses zwischen Versteigerer und VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter sowie Ersteigerer notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.
FĂŒr jede darĂŒber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusĂ€tzlicher Informationen bedarf es regelmĂ€Ăig der Einwilligung des VerkĂ€ufers/Einlieferers, Bieters sowie Ersteigerers.
Der Versteigerer, der VerkĂ€ufer/Einlieferer, der Bieter und der Ersteigerer verpflichten sich, ĂŒber Erfahrungen, Beobachtungen und infolge des VertragsverhĂ€ltnisses anvertraute oder sonst bekannt gewordene GeschĂ€fts- und Betriebsgeheimnisse sowie ĂŒber den Inhalt der VertrĂ€ge selbst Stillschweigen zu bewahren. Weiter verpflichtet sich der Versteigerer, die Regelungen gemÀà §âŻ53 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Der Versteigerer weist darauf hin, dass danach insbesondere geschĂŒtzte personengebundene Daten unbefugt weder erhoben, bearbeitet, genutzt, noch an Unbefugte weitergeleitet werden (Datengeheimnis).
8. Gebote sind schriftlich oder mĂŒndlich in Euro anzugeben. Schriftliche Gebote mĂŒssen spĂ€testens einen Tag vor der Versteigerung vorliegen. Sollten Bieter die Gebote mit Losnummer und Text abgeben, gilt immer die Losnummer. Reklamationen bei Abgabe falscher Losnummern kann der Versteigerer nicht anerkennen. Unbekannte Bieter kann der Versteigerer â soweit keine Sicherheiten vorliegen â zurĂŒckweisen. Die Mindeststeigerung betrĂ€gt ca. 10âŻ%. Der Versteigerer kann andere Steigerungsraten zulassen oder festsetzen. Die im Katalog genannten Preise sind Mindestpreise (Untergebote können nicht berĂŒcksichtigt werden). Nach Bezahlung und EigentumsĂŒbergang erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Erfolgt kein Zuschlag zum Ausrufpreis, so gelangen die Auktionsexponate in den Freiverkauf und können fĂŒr den angegebenen Ausrufpreis zuzĂŒglich Aufgeld erworben werden.
9. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Ăbergebot abgegeben wird. Einwendungen sind sofort geltend zu machen; in diesem Fall erfolgt ein erneuter Ausruf. Bei mehreren gleich hohen Geboten bekommt der Bieter den Zuschlag, der zuerst darauf geboten hat. In diesem Moment wird der Bieter zum Ersteigerer. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem VerkĂ€ufer/Einlieferer, der durch den Versteigerer vertreten wird, und dem Ersteigerer, dem der Zuschlag erteilt worden ist, ein Kaufvertrag zustande. Telefon-Bieter werden vor Aufruf der gewĂŒnschten Position angerufen, falls hierfĂŒr ein schriftliches Gebot vorliegt. Eine Garantie fĂŒr das Zustandekommen der Telefonverbindung ĂŒbernimmt der Versteigerer nicht. Der Versand erfolgt ĂŒber DHL auf Gefahr des Ersteigerers.
10. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr bezĂŒglich der versteigerten Auktionsexponate unmittelbar auf den Ersteigerer ĂŒber; es ist Sache des Ersteigerers, sich gegen die Risiken von Verlust, Diebstahl, BeschĂ€digungen oder Zerstörung der betreffenden Auktionsexponate durch Abschluss einer entsprechenden Versicherung zu schĂŒtzen.
11. Widerrufsrecht nach § 312 g BGB besteht nicht bei öffentlich zugÀnglichen Versteigerungen.
12. Das Eigentum verbleibt bis zur vollstĂ€ndigen Kaufpreiszahlung bei dem VerkĂ€ufer/Einlieferer. Ein Anspruch auf Herausgabe besteht erst nach Zahlung. Bis zur Bezahlung und EigentumsĂŒbergabe erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers.
13. Anwesende Ersteigerer haben am Tag der Versteigerung dem Versteigerer oder einem BevollmĂ€chtigten den mit Zuschlag fĂ€lligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer bar oder mit deutscher EC-Karte zu zahlen. Die Fern-Ersteigerer erhalten eine Rechnung ĂŒber den mit Zuschlag fĂ€lligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer, die sie innerhalb der dort genannten Frist zu begleichen haben. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug fĂ€llig, dies gilt auch fĂŒr Paypal-Kunden. Die Paypal-GebĂŒhren sind vom Kunden selbst zu zahlen. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Auktion per Post. Sofern dem Versteigerer jedoch die Emailadresse des Ersteigerers vorliegt, sendet der Versteigerer dem Ersteigerer die Rechnung per Email zu. Sollte der Ersteigerer dem Versteigerer nicht ausdrĂŒcklich widersprechen, geht der Versteigerer vom EinverstĂ€ndnis des Ersteigerers aus. Der Versand erfolgt nach Erhalt der Zahlung zulasten und auf Gefahr des Ersteigerers.
Die Kosten fĂŒr Paketversand und Verpackung werden in Former einer Pauschale in Rechnung gestellt. Im Inland werden pauschal 20,00 Euro, im europĂ€ischen Ausland 35,00 Euro und nach Ăbersee 90,00 Euro pro Paket zuzĂŒglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Dies bezieht sich auf ein Paket. Sollten es mehrere Pakete sein oder ein Sperrgut Paket sein, werden diese nach den tatsĂ€chlichen Kosten fĂŒr Verpackungsaufwand, Material und Versand abgerechnet. In diesem Falle wird eine separate Rechnung nachgereicht. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur fĂŒr Pakete fĂŒr die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate fĂŒr den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern. ZusĂ€tzliche Versicherung oder spezielle Versandarten wie Eilbote, Express oder Ăhnliches, gehen zu Lasten des Ersteigerers. NachtrĂ€glich angeforderte RechnungsĂ€nderungen bezĂŒglich Versandkosten, AdressĂ€nderungen etc. werden mit 10,00 Euro BearbeitungsgebĂŒhr berechnet.
14. Der Versteigerer unterhĂ€lt betriebsinterne vertragliche Beziehungen zu externen Internet-Live-Bietsystemen. Sobald ein Bieter/Ersteigerer ĂŒber eines dieser externen Internet-Live-Bietsysteme z.âŻB. ĂŒber Lot-tissimo wĂ€hrend einer Auktion des Versteigeres live mitbietet, ĂŒbernimmt der Versteigerer keine Garantie fĂŒr die technische Möglichkeit des Aufbaus einer Internetverbindung oder die rechtzeitige Ăbermittlung von Geboten. Der Versteigerer empfiehlt frĂŒhzeitig Gebote abzugeben, um sicher in der Auktion berĂŒcksichtigt zu werden. Die PrĂŒfung und Zulassung der Anmeldung bei Online Bieter kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Sie sich spĂ€ter als 24 Stunden vor Beginn der Auktion anmelden, kann es sein, dass Ihre Anmeldung nicht mehr rechtzeitig bearbeitet wird. FĂŒr die Verwendung externer Internet-Live-Bietsysteme entrichtet der Live-Ersteigerer nach Zuschlag zusĂ€tzlich ein Aufgeld z.âŻB. Lot-tissimo liegt bei 3âŻ% zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer Das Aufgeld wird ĂŒber den Versteigerer an die Initiatoren des jeweiligen Internet-Live-Bietsystems abgefĂŒhrt. Es gelten grundsĂ€tzlich die Versteigerungsbedingungen des Versteigeres. AuĂerdem hat der Bieter/Ersteigerer die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des jeweiligen externen Internet-Live-Anbieters zu beachten.
15. Ersteigerer die angekreuzt haben, dass sie ihre Auktionsexponate bei dem Versteigerer abholen oder Ersteigerer die den Zuschlag auf Lose bekommen haben, die nur an Selbstabholer sind, mĂŒssen die Auktionsexponate innerhalb von vier Wochen bei dem Versteigerer abgeholt haben, sonst werden Lagerkosten i. H. v. 30,00 Euro je Monat fĂ€llig.
16. Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld i.âŻH.âŻv.âŻ20 % zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer erhoben (insgesamt 23,80âŻ%); bei schriftlichen Ersteigerern und bei Live-Bietern ein Aufgeld i.âŻH.âŻv.âŻ20âŻ% des Zuschlagpreises sowie 1,00âŻEuro je Auktionsexponat. Die auf die Provision und Nebenkosten (1,00 Euro LosgebĂŒhr, Versandkosten) anfallende Mehrwertsteuer wird gesondert in Rechnung gestellt. Rechnungserstellung wĂ€hrend der Auktion bedarf der sofortigen NachprĂŒfung wegen Ăberlastung.
17. Nach dem Erhalt (Abholung, Zustellung DHL) der Auktionsexponate, mĂŒssen Ersteigerer offensichtliche Fehler oder MĂ€ngel beim Versteigerer zur Weiterleitung an den VerkĂ€ufer/Einlieferer sofort reklamieren. Wir packen nach dem Vier-Augen-Prinzip. Nach Feststellung des Fehlers oder Mangels und nach RĂŒcksprache mit dem Versteigerer, muss das reklamierte Auktionsexponat spĂ€testens innerhalb von 8 Tagen bei dem Versteigerer eintreffen. SpĂ€tere Reklamationen sind ausgeschlossen.
18. GerĂ€t der Ersteigerer in Zahlungsverzug, so hat er Verzugszinsen zu 1,5âŻ% je angefangenen Monat und Lagerkosten von 15,00 Euro je Monat zu erstatten. Dem Ersteigerer bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Schaden nicht entstanden oder geringer ist als vorstehende Pauschale. Nach Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung verliert er jegliche Rechte aus dem Zuschlag, die Auktionsexponate werden auf seine Kosten verwertet, er haftet fĂŒr den Ausfall und hat keinen Anspruch auf den Mehrerlös. Der Versteigerer ist berechtigt einen Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung i.âŻH.âŻv.âŻ25âŻ% des Zuschlagpreises pauschal zu verlangen (wegen entgangener Provision des Versteigerers), der Nachweis erhöhter Aufwendungen bleibt vorbehalten, dem Ersteigerer bleibt der Nachweis verminderten Aufwandes unbenommen.
19. Der Versteigerer ist berechtigt, die Kaufgelder, KaufgeldrĂŒckstĂ€nde und/oder Nebenleistungen in fremden Namen einzuziehen oder einzuklagen.
20. SchadenersatzansprĂŒche gegen den Versteigerer, sei es aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss, aus unerlaubter Handlung sowie die Haftung fĂŒr SchĂ€den, die durch die ersteigerten Auktionsexponate entstehen, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsĂ€tzlich oder durch grob fahrlĂ€ssiges Handeln hervorgerufen worden ist. FĂŒr eventuell entstehende SchĂ€den durch aufgeklebte Losnummern auf den Auktionsexponaten ĂŒbernimmt der Versteigerer keine Haftung.
21. Bei der Vielzahl der schriftlichen Gebote kann es zu Eintragungsfehlern kommen, so dass ein schriftlicher Bieter/Ersteigerer fĂŒr einen von ihm gebotenes Auktionsexponat, keinen Zuschlag erhalten hat. Eine Schadensersatzforderung in diesem Falle schlieĂt der Versteigerer ausdrĂŒcklich aus.
22. Vorstehende Bedingungen gelten auch fĂŒr den Nachverkauf. Die Bestimmungen ĂŒber FernabsatzgeschĂ€fte gem. §§ 312 b ff BGB finden keine Anwendung.
23. Jeder Besucher der Auktion haftet fĂŒr den von ihm verursachten Schaden. Der Versteigerer ĂŒbt in allen RĂ€umlichkeiten der Versteigerung das Hausrecht aus und behĂ€lt sich vor, Personen ohne Angabe von GrĂŒnden von der Vorbesichtigung oder Versteigerung auszuschlieĂen.
24. Die verĂ€uĂerlichen und vererbbaren Verwertungs-, Nutzung- und Urheberrechte an den Abbildungen in diesem Katalog stehen ausschlieĂlich dem Versteigerer und dem EigentĂŒmer der Auktionsexponate zum Zeitpunkt der Katalogveröffentlichung zu. Sie gehen mit dem Erwerb im Rahmen der Auktion, der dieser Katalog zugrunde liegt, nicht auf den Bieter/Ersteigerer ĂŒber. Das Recht an diesen Abbildungen beinhaltet ausdrĂŒcklich die VervielfĂ€ltigung und Veröffentlichung sowie die Wahrnehmung aller Neben- und Folgerechte. Der Bieter/Ersteigerer dieser Auktionsexponate im Rahmen der Auktion verzichtet auf jegliche Rechte an diesen Abbildungen. Es ist dem Bieter/Ersteigerer, auch nach der Auktion, untersagt, die in elektronischen Medien und dem Katalog verwendeten Bilder und Texte zu nutzen. Jeder VerstoĂ gegen diese Vereinbarung begrĂŒndet SchadensersatzansprĂŒche gegen den Bieter/Ersteigerer, ohne dass ein qualifizierter Nachweis erforderlich ist.
25. Die Farben in den Abbildungen können von der tatsĂ€chlichen Farbgebung abweichen. Der Versteigerer weist ausdrĂŒcklich darauf hin, dass nur der Augenschein einer Besichtigung letzte Sicherheit geben kann. Reklamationen aus GrĂŒnden der Farbabweichung kann der Versteigerer nicht anerkennen.
26. Die Abgabe eines mĂŒndlichen oder schriftlichen Gebotes bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Diese Versteigerungsbedingungen mit den Zustandsbeschreibungen sind auch Bestandteil des Kaufvertrages.
27. Das Fotografieren von Auktionsexponaten oder von Personen in den RÀumen des Versteigerers wÀhrend des Aufenthalts, wÀhrend der Vorbesichtigung oder wÀhrend der Auktion ist nicht erlaubt.
28. WĂ€hrend der Auktion ist das Telefonieren im Auktionssaal zu unterlassen.
29. Durch diese Versteigerungsbedingungen erklĂ€ren sich VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer damit einverstanden, dass der Versteigerer regelmĂ€Ăig Informationen/Werbung in digitaler Form z. B. Newsletter, Flyer (Brief, E-Mail/SMS, Telefon, Fax) und in gedruckter Form z. B. Kataloge, Flyer (per Brief oder Paket) zusendet. Diese Einwilligung kann der VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer jederzeit gegenĂŒber dem Versteigerer per Mail an info@wormser-auktionshaus.de oder schriftlich an das Wormser Auktionshaus, WeinbrennerstraĂe 20, 67551 Worms-Pfeddersheim widerrufen.
30. Ăber die Webseite > www.wormser-auktionshaus.de des Versteigerers können VerkĂ€ufer/Einlieferer, Bieter, Ersteigerer oder andere Anwender ĂŒber einen Button âGoogle-Translaterâ die Inhalte der Webseite in andere Sprachen ĂŒbersetzen lassen. Da dieser Prozess maschinell erfolgt, kann der Versteigerer keine vollstĂ€ndige und fehlerfreie Ăbersetzung garantieren. Daher schlieĂt der Versteigerer eine Haftung bei fehlerhaften Informationen durch Ăbersetzungsfehler aus.
31. ErfĂŒllungsort ist fĂŒr alle Vertragsparteien der Sitz der Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH.
32. Diese Versteigerungsbedingungen unterliegen deutschem Recht. Das Wiener UN-Ăbereinkommen fĂŒr VertrĂ€ge ĂŒber den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.
33. Verlangt zwingendes Recht die Entscheidung einer Angelegenheit aus oder im Zusammenhang mit diesen Versteigerungsbedingungen oder seiner DurchfĂŒhrung durch ein ordentliches Gericht, so ist der Gerichtsstand Worms.
34. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller ĂŒbrigen verbleibenden Bestimmungen davon nicht berĂŒhrt. Die nichtige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist, soweit gesetzlich zulĂ€ssig, als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem mit der nichtigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck nach Gegenstand, MaĂ, Zeit, Ort und Geltungsbereich am nĂ€chsten kommt. Entsprechendes gilt fĂŒr die FĂŒllung etwaiger LĂŒcken in diesen Versteigerungsbedingungen.
35. Bei Unstimmigkeiten gilt immer die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen.
36. Alle Preise sind in Euro angegeben.
Bitte beachten: Es gilt nur die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen! Sollten versehentlich die Losnummern von Bild und Text abweichen, gilt immer die Losnummer des Textes.
Preamble
Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH â hereinafter Vendue Master â conducts auctions, except for own goods, in the name and for the account of its principals â hereinafter Seller/Consignor and/or Possessor, Owner â in the order of the catalogue range. The auction goods â hereinafter Auction Exhibits â are marked according to a batch numbering process. The Vendue Master engages auctioneers to conduct the auctions. The Vendue Master, the Seller/Consignor, the bidder â hereinafter Bidder â and the purchaser â hereinafter Successful Bidder â are subject to the following auction terms and conditions:
1. Consignors and bidders must present the Auctioneer with a valid identity card or a passport with an official confirmation of registration. If the Auctioneer is not in possession of a valid identity card or passport with an official confirmation of registration, the business relationship cannot be commenced.
2. Under consideration of section 7 of these Auction Terms and Conditions, the Successful Bidder may be informed of the Seller/Consignorâs address and the Seller/Consignor may be informed of the Successful Bidderâs address at any time.
3. The Vendue Master reserves the right to withdraw, separate, and auction batch numbers out of order, to exclude specific individuals from the auction and to reject written bids.
4. Inspection and testing shall be made before the auction; place and time shall be specified in the catalogue. The Auction Exhibits shall be auctioned as inspected. Complaints from bidders in the auction room are excluded. The Auction Exhibits shall be deemed described in the catalogue to the best of oneâs knowledge and belief, in part by consulting relevant literature. The information regarding the condition descriptions on page 7 or 9 and on www.wormser-auktionshaus.de are part of these auction conditions. The bid price shall constitute a subjective evaluation. The catalogue details shall not be guarantee details acc. to Section 443 German Civil Code (BGB). Any liability of the Vendue Master for errors in the Auction Exhibits shall be excluded.
5. Unless stated otherwise by the Seller/Consignor and Bidder/Successful Bidder, they shall assure that they shall alienate and acquire the catalogue and the objects offered therein, which relate to the period from 1933 to 1945 and shall or may be subject to Sections 86, 86a German Criminal Code (StGB), only for the purposes defined in Section 86 Para. 3 StGB. These shall include: civil education, aversion of unconstitutional and anticonstitutional movements, scientific and art historical research, education and reporting about current events or military history and uniform research. The Seller/Consignor and the Vendue Master shall offer the Auction Exhibits specified in the catalogue only on these conditions. By submitting a bid, the Bidder/Successful Bidder undertakes to acquire the Auction Exhibits only for the reasons referred to above and to not use them in any propagandistic manner, especially within the meaning of Section 86a StGB. The Vendue Master shall be entitled to not put for auction any Auction Exhibits that are or may be subject to Sections 86 and 86a without giving reasons and to refuse to accept the bid of any Bidder if the latter does not provide any warranty for ensuring that the Auction Exhibits serve the purposes specified in Section 86 Para. 3 StGB.
6. As obligor according to the Money Laundering Act (GwG), the Vendue Master must observe the due diligence obligations under the Money Laundering Act. If any business relationship is established, this shall include the determination and verification of the Sellerâs/Consignorâs and Successful Bidderâs and/or economic beneficiaryâs identity by gathering information (name, address, date of birth, place of birth and nationality) for any high-value Auction Exhibits worth EUR 10,000.00 or more that are paid in cash.This is a normal process that the Vendue Master is obliged to follow and to which the Seller/Consignor and the Successful Bidder are obliged to contribute. In the course of this identification, the auctioneer requires a copy of the valid identity card or a copy of a valid passport with an official confirmation of registration from the seller/consignor and the bidder. The seller/consignor must also present the auctioneer with the signed original of the auctioneerâs consignment contract. If the auctioneer does not have these documents, no business relationship can be established with the seller/consignor and bidder.
For legal entities, a commercial register extract and a list of shareholders are required to identify the economic beneficiary.
The Vendue Master shall point out that it is obliged to retain the collected data for at least 5 years.
7. The personal data specified in the purchase order, pre-inspection list, catalogue order and ad placement forms and other agreements, especially name, address, phone number, bank details, which are solely necessary and required to implement the established contractual relationship between the Vendue Master and the Seller/Consignor, Bidder and Successful Bidder, shall be collected based on statutory entitlements.
Any further use of the personal data and the collection of additional information shall regularly require the Sellerâs/Consignorâs, Bidderâs and Successful Bidderâs approval.
The Vendue Master, the Seller/Consignor, the Bidder and the Successful Bidder undertake to maintain silence about experiences, observations as well as business and trade secrets entrusted or otherwise becoming known to them as a result of the contractual relationship as well as about the content of the agreements itself. Furthermore, the Vendue Master undertakes to comply with the regulations according to Section 53 of the Federal Data Protection Act (BDSG). The Vendue Master points out that according to this act, personal data especially protected thereunder will be neither collected, processed or used nor disclosed to unauthorised persons (Confidentiality).
8. Bids must be placed in writing or orally in euros. Written bids must have been submitted one day before the auction at the latest. If Bidders submit the bids with batch number and text, the batch number shall be decisive in all cases. The Vendue Master cannot accept any complaints based on the indication of incorrect batch numbers. The Vendue Master may reject any unknown Bidders if no securities have been submitted. The minimum increase shall be approx. 10%. The Vendue Master may accept or define other increase rates. The prices specified in the catalogue shall be minimum prices (any lower bids cannot be taken into account). Following payment and passing of ownership, safekeeping shall be at the Successful Bidderâs expense and risk. If no bid is accepted at the starting price, the auction items will be sold on the open market and can be purchased for the starting price plus buyerâs premium.
9. A bid shall be accepted if no higher bid is made after said bid was called three times. Any objections must be asserted immediately; in this case, a new call-out shall be made. In case of several equivalent bids, the bid of the Bidder having made his/her bid first shall be accepted. At this time, the Bidder shall become the Successful Bidder. Upon acceptance, a purchase agreement shall come into effect between the Seller/Consignor, who shall be represented by the Vendue Master, and the Successful Bidder, whose bid was accepted. Telephone Bidders shall be called before the desired item is called up, provided that a written bid has been made for said item. The Vendue Master shall not assume any guarantee for ensuring that the telephone connection can be established. Dispatch shall be made by DHL parcel at the Successful Bidderâs risk.
10. Acceptance of a bid shall oblige the Successful Bidder to accept the item. Upon acceptance of the bid, risk regarding the auctioned Auction Exhibits shall directly pass to the Successful Bidder; the Successful Bidder shall be responsible for taking out corresponding insurance against any risks of loss, theft, damage to or destruction of the relevant Auction Exhibits.
11. The right of revocation according to § 312 g BGB does not apply to auctions open to the public.
12. Ownership shall remain with the Seller/Consignor until the purchase price has been paid in full. Any claim to surrender shall exist only after payment. Until payment and transfer of ownership, safekeeping shall be at the Successful Bidderâs expense and risk.
13. On the day of the auction, buyers present at the auction must pay the auctioneer or an authorised representative the hammer price, buyerâs premium and VAT due upon acceptance of the bid in cash or by German EC card. The remote bidders shall receive an invoice for the hammer price, buyerâs premium and VAT due with the hammer fall, which they must pay within the period stated therein. The invoice amount is due without deduction, this also applies to Paypal customers. The Paypal fees are to be paid by the customer. The invoice will be sent by post after the auction. However, if the auctioneer has the email address of the buyer, the auctioneer will send the invoice to the buyer by email. If the buyer does not expressly object to the auctioneer sending the invoice, the auctioneer assumes that the buyer has given his consent. Shipment shall take place after receipt of payment at the expense and risk of the buyer.
The costs for parcel shipping and packaging are invoiced in the form of a flat rate. Within Germany, a flat rate of 20.00 euros, within Europe 35.00 euros and overseas 90.00 euros per parcel plus VAT will be charged. This refers to one parcel. If there are several parcels or one bulky parcel, these will be invoiced according to the actual costs for packaging, material and shipping. In this case, a separate invoice will be submitted subsequently. The postage and packaging costs only apply to parcels for the shipping services contracted with the auctioneer. As the quantity and size of the auction exhibits to be auctioned vary for the auctioneer depending on the auction, the arrival of the individual auction exhibits at the auctioneerâs premises may take more than 14 days. Additional insurance or special shipping methods such as express delivery or similar are at the expense of the buyer. Subsequently requested invoice changes regarding shipping costs, address changes, etc. will be charged with a 10.00 Euro processing fee.
14. The auctioneer maintains internal contractual relationships with external live Internet bidding systems. As soon as a bidder/bidder bids live via one of these external live Internet bidding systems, e.g. via Lot-tissimo during an auction of the auctioneer, the auctioneer does not guarantee the technical possibility of establishing an Internet connection or the timely transmission of bids. The auctioneer recommends submitting bids at an early stage in order to be safely considered in the auction. The examination and approval of the registration with online bidders can take up to 24 hours. If you register later than 24 hours before the auction starts, your registration may not be processed in time. For the use of external Internet live bidding systems, the Live Auctioneer shall pay an additional surcharge, e.g. Lot-tissimo is 3% plus statutory VAT. The premium is paid to the initiators of the respective Internet live bidding system via the auctioneer. In principle, the auction conditions of the auctioneer apply. In addition the bidder has to consider the general trading conditions of the respective external Internet Live offerer.
15. Successful Bidders having ticked off that they will collect their Auction Exhibits from the Vendue Masterâs or Successful Bidders whose bid was accepted for any lots only destined for self-collectors must have collected the Auction Exhibits from the Vendue Masterâs within four weeks; otherwise, storage costs of EUR 30.00 per month shall become due.
16. A surcharge of 20 % plus statutory VAT (23.80 % in total) shall be charged on the hammer price; in case of written Successful Bidders and Live Bidders, a surcharge of 20 % of the hammer price and EUR 1.00 per Auction Exhibit. The VAT to be paid for the commission and incidental expenses (EUR 1.00 lot fee, shipping costs) shall be invoiced separately. Invoicing during the auction shall be immediately rechecked due to overworking.
17. After receipt (collection, delivery DHL) of the auction exhibits, first-time buyers must immediately complain about obvious faults or defects to the auctioneer for forwarding to the seller/deliverer. We pack according to the four-eyes principle. After discovery of the error or defect and after consultation with the auctioneer, the claimed auction exhibit must reach the auctioneer within 8 days at the latest. Later complaints are excluded.
18. If the Successful Bidder comes in default of payment, the Successful Bidder shall reimburse default interest of 1.5% for each month commenced and storage costs of EUR 15.00 per month. The Successful Bidder shall remain at liberty to demonstrate that the damage has not occurred at all or is lower than the lump sum above. After setting a time limit incl. threat of rejection, the Successful Bidder shall forfeit all rights from the accepted bid, the Auction Exhibits shall be exploited at the Successful Bidderâs expense, the Successful Bidder shall be liable for said default and shall not have any right to claim excess proceeds. The Vendue Master shall be entitled to claim compensation for damages due to non-fulfilment in a lump-sum amount of 25% of the hammer price (for lost commission by the Vendue Master) while remaining at liberty to demonstrate increased expenses; the Successful Bidder shall remain at liberty to demonstrate decreased expenditure.
19. The Vendue Master shall be entitled to collect or sue the purchase monies, purchase money arrears and/or ancillary services in a third partyâs name.
20. Any claims for compensation for damages vis-Ă -vis the Vendue Master, whether from default, impossibility of performance, positive violation of contract, fault upon contract conclusion, from tort, as well as liability for any damage caused by the Auction Exhibits purchased by auction, shall be excluded, unless said damage was caused by wilful intent or grossly negligent action. The Vendue Master shall not assume any liability for potentially arising damage caused by batch numbers stuck on the Auction Exhibits.
21. Due to the large number of written bids, entry errors may occur, meaning that a written Bidder/Successful Bidderâs bid has not been accepted for any Auction Exhibit for which a bid was made. The Vendue Master shall expressly exclude any claim for damages in this case.
22. The terms above shall also apply to any post-auction sale. The provisions on distance selling in accordance with §§ 312 b ff BGB shall not apply.
23. Every auction visitor shall be liable for the damaged caused by him/her. The Vendue Master shall exercise domiciliary rights in all auction premises and reserves the right to exclude individuals from the pre-inspection or auction without giving reasons.
24. The alienable and heritable exploitation rights, rights of use and copyrights to the illustrations in this catalogue shall be exclusively due to the Vendue Master and the Owner of the Auction Exhibits at the time the catalogue is published. They shall not pass to the Bidder/Successful Bidder upon acquisition within the framework of the auction, on which this catalogue is based. The right to these illustrations shall expressly include reproduction and publication as well as exercise of all ancillary and resale rights. The Bidder/Successful Bidder of these Auction Exhibits shall waive any rights to these illustrations within the framework of the auction. The Bidder/Successful Bidder shall be prohibited, also after the auction, from using the images and texts used in electronic media and the catalogue. Any violation of this agreement shall give rise to claims for compensation for damages against the Bidder/Successful Bidder, without any qualified evidence being required.
25. The colours in the illustrations may deviate from the actual colouring. The Vendue Master expressly points out that only visual inspection during any visit will ensure final certainty. The Vendue Master cannot accept any complaints for reasons of colour deviation.
26. The submission of an oral or written bid implies the acceptance of these auction conditions. These conditions of auction with the descriptions of condition are also part of the contract of sale.
27. Taking photos of Auction Exhibits or of persons in the Vendue Masterâs premises during the stay, during the pre-inspection or during the auction shall not be permitted.
28. Making phone calls in the auction room during the auction should be avoided.
29. By these terms and conditions of auction, sellers/deliverers, bidders and auctioneers agree that the auctioneer regularly sends information/advertising in digital form e.g. newsletters, flyers (letter, e-mail/SMS, telephone, fax) and in printed form e.g. catalogues, flyers (by letter or parcel). The seller/deliverer, bidder and auctioneer may revoke this consent at any time vis-Ă -vis the auctioneer by e-mail to info@wormser-auktionshaus.de or in writing to the Wormser Auktionshaus, WeinbrennerstraĂe 20, 67551 Worms-Pfeddersheim, Germany.
30. Via the Auctioneerâs website > www.wormser-auktionshaus.de, sellers, bidders, auctioneers or other users can have the contents of the website translated into other languages using a âGoogle Translatorâ button. Since this process is automated, the auctioneer cannot guarantee a complete and error-free translation. The auctioneer therefore excludes liability for incorrect information due to translation errors.
31. The place of performance for all parties hereto shall be the registered office of Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH.
32. These auction conditions are subject to German law. The Vienna UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply.
33. If mandatory law requires the decision of a matter from or in connection with these Auction Terms or its execution by an ordinary court, the place of jurisdiction shall be Worms.
34. Should any provision be or become wholly or partially void, invalid or unenforceable, the validity and enforceability of all remaining provisions shall not be affected thereby. The void, ineffective or unenforceable provision shall, to the extent permitted by law, be deemed replaced by the effective and enforceable provision which comes closest to the economic purpose of the void, ineffective or unenforceable provision in terms of subject matter, extent, time, place and scope. The same shall apply mutatis mutandis to the filling of any gaps in these Terms and Conditions of Auction.
35. In case of any discrepancies, the German version of the auction terms and conditions shall apply in any case.
36. All prices specified shall be in euros.
Please note: Only the German version of the auction terms and conditions shall apply. If the batch numbers accidentally deviate from any image and text, the batch number of the text shall apply in any case.
The English translation of the auction conditions was partly done by the automatic translation program. In the event of discrepancies in the translations, the German version shall be legally binding.