Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1078 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Prunklampe Eiche, um 1900, teilweise beschnitzt, Rand mit farbigen Bleiverlasungen, 12-flammig,
Prunklampe Eiche, um 1900, teilweise beschnitzt, Rand mit farbigen Bleiverlasungen, 12-flammig, rund, h 121 cm, d 85 cm
Wandschränkchen Mahagoni, eintürig, bleiverglast, um 1900, h 60 cm, b 35 cm, t 19 cm,
Schreibtischschale Messing, Reliefdekor, Tintenbehälter, und Stiftablage, b 27 cm,
Meerschaumpfeife um 1870, stehendes Pferd, im Originaletui, b 8,5 cm, beschädigt,
Specksteinvase Blütenform, um 1900, b 11 cm,
Specksteinvasen reicher Blütendekor, in einem Stück gearbeitet, um 1900, b 21 cm,
Zinnschale Engelszinn, punziert, 20. Jh., d 28 cm,
Bronzemörser 1. Weltkrieg, 1914 - 1915, mit Pistill, minimaler Randchip, h 12 cm,
Messingmörser um 1900, mit Pistill, h 12 cm,
Abendtasche Metall, versilbert, Kettendekor, Bügel mit floralem Reliefdekor, b 17 cm,
Konvolut Gedächtnisbrosche Schlossberg, Armreif Hirschhorn beschnitzt, Hirschhorn-Charivari mit
Konvolut Gedächtnisbrosche Schlossberg, Armreif Hirschhorn beschnitzt, Hirschhorn-Charivari mit König Ludwig Bild, um 1920,
Holzschatulle Buchform, "zur Erinnerung an schwerer Zeit", 1914 - 1915, mit 3 Weltkriegssteinen, h
Holzschatulle Buchform, "zur Erinnerung an schwerer Zeit", 1914 - 1915, mit 3 Weltkriegssteinen, h 25 cm, b 18 cm,
Konvolut 2 Petschaften, um 1920, Hirschhorn mit graviertem Metallstempel, Metall, graviert, h 8,5
Konvolut 2 Petschaften, um 1920, Hirschhorn mit graviertem Metallstempel, Metall, graviert, h 8,5 und 8 cm,
Tischleuchter Zinn, Bauhaus, dreiflammig, Hammerschlagdekor, unleserlich punziert (berieben), "
Tischleuchter Zinn, Bauhaus, dreiflammig, Hammerschlagdekor, unleserlich punziert (berieben), "Deutsches Edelzinn", h 23 cm
Besteck versilbert, je 12 Gabeln, Messer und Löffel, 1 Schöpfkelle und 1 Anrichtelöffel, Art Deko, l
Besteck versilbert, je 12 Gabeln, Messer und Löffel, 1 Schöpfkelle und 1 Anrichtelöffel, Art Deko, l 21-31 cm
Konvolut 3 Zuckerlöffel, Zuckerzange und Piekser, 2x 800er Silber, 3x versilbert, durchbrochen
Konvolut 3 Zuckerlöffel, Zuckerzange und Piekser, 2x 800er Silber, 3x versilbert, durchbrochen gearbeitete Griffe mit Rosendekor, l 10-13 cm
Spiegelrahmen, Mitte 20. Jh. Holz, floral beschnitzt, runder Spiegelausschnitt, minim. beschädigt,
Spiegelrahmen, Mitte 20. Jh. Holz, floral beschnitzt, runder Spiegelausschnitt, minim. beschädigt, 107x77 cm,
Metallskulptur neuzeitlich, trinkender Mann mit Hut, h 13 cm,
Bronzeskulptur Bärenfamilie auf Felsen, patiniert, h 19 cm,
Holzskulptur natur, Magd mit Kopftuch, Weinkanne und Rosenstrauß, Grödnertal um 1960, h 61 cm,
Holzskulptur natur, Magd mit Kopftuch, Weinkanne und Rosenstrauß, Grödnertal um 1960, h 61 cm,
Tablett Metall, versilbert, oval, teilweise durchbrochen gearbeitet, 20. Jh., b 36 cm,
Tischmenage, um 1900 Metallmontur versilbert, Rankendekor, Reliefarbeit, 3 Glaskaraffen mit Stöpsel,
Tischmenage, um 1900 Metallmontur versilbert, Rankendekor, Reliefarbeit, 3 Glaskaraffen mit Stöpsel, 1 Senftöpfchen, Salz- und Pfefferstreuer, run...
Ziervase Metall, versilbert, Persien, florales Reliefdekor, um 1900, berieben, h 14 cm,
Kaffee- und Teeservice plated, Sheffield, England, 1. Hälfte 20. Jh., Kaffeekanne, Teekanne, Sahne
Kaffee- und Teeservice plated, Sheffield, England, 1. Hälfte 20. Jh., Kaffeekanne, Teekanne, Sahne und Zucker, h 10-22 cm
Paar Bronzen um 1900, leicht bekleideter Flötespieler, signiert Fagiole; Junge mit Wassergefäß,
Paar Bronzen um 1900, leicht bekleideter Flötespieler, signiert Fagiole; Junge mit Wassergefäß, signiert N. Piccioli, h je 20 cm, gute Arbeiten
Wandspiegel Holz, gefaßt, vergoldet, frühes 19. Jh., Süddeutsch, geschnitzter Aufbau, h 58 cm, b
Wandspiegel Holz, gefaßt, vergoldet, frühes 19. Jh., Süddeutsch, geschnitzter Aufbau, h 58 cm, b 31 cm,
Wappenscheibe Holz, rund, wohl das Wappen der Familie Rembold, reliefiert, bemalt, um 1920, d 30
Wappenscheibe Holz, rund, wohl das Wappen der Familie Rembold, reliefiert, bemalt, um 1920, d 30 cm,
Nerzjacke hellbraun, Gr. ca. 42, ehemals Pelzhaus im Karlstor,
Miniatur Guache auf Elfenbein, neuzeitlich, Darstellung der Kaiserin Sissi von Österreich, 6x6 cm,
Miniatur Guache auf Elfenbein, neuzeitlich, Darstellung der Kaiserin Sissi von Österreich, 6x6 cm, im Elfenbeinrahmen,
Altarleuchter Holz, geschnitzt, gefaßt, vergoldet, 19. Jh., dreigeteilter Fuß, h 73 cm,
Barockskulptur Süddeutsch, 18. Jh., Darstellung des Hl. Sebastian, Teile ergänzt, gefasst, Fassungsschäden, h 91 cm,
Holzskulptur fliegender Putto, gefaßt, geschnitzt, 19. Jh., Fassung erneuert, l 21 cm,
Paar Wandappliken Holz, geschnitzt, gefaßt, vergoldet, 19. Jh., je einflammig, Gegenstücke, h 27
Paar Wandappliken Holz, geschnitzt, gefaßt, vergoldet, 19. Jh., je einflammig, Gegenstücke, h 27 cm,
Streichzither sogenannte Schoß- oder Tischgeige, dieses Instrument wurde 1830 von Johann Petzmayer
Streichzither sogenannte Schoß- oder Tischgeige, dieses Instrument wurde 1830 von Johann Petzmayer erfunden, aus dem Bereich der alpenländischen V...
Kerzenleuchter Holz, reich vergoldet, 19. Jh., geschnitzt, dreigeteilter Fuß, h 48 cm,
Puttoskulptur Ton gefaßt, geschädigt, restauriert, 19. Jh., h 16 cm,
Wandkreuz Holz, mit Christuskorpus, natur, um 1900, beschnitzt, beschädigt, Korpushöhe 16 cm,
Wandkreuz Holz, mit Christuskorpus, natur, um 1900, beschnitzt, beschädigt, Korpushöhe 16 cm,
Schreibtischkasten Deutsch, 19. Jh., eine Schublade, eine Klappe, Inneneinteilung für Briefe, h 32
Schreibtischkasten Deutsch, 19. Jh., eine Schublade, eine Klappe, Inneneinteilung für Briefe, h 32 cm, b 38 cm, t 30 cm,
Miniatur Guache auf Elfenbein, junge Dame im roten Kleid, mit Kopfschmuck, neuzeitlich, 5x4 cm, im
Miniatur Guache auf Elfenbein, junge Dame im roten Kleid, mit Kopfschmuck, neuzeitlich, 5x4 cm, im Gelbmetallrahmen,
Skulptur Elfenbein, um 1860, Palme mit kleinem Elefant, Teile fehlen, beschädigt, 9 cm,
Konvolut Pfeifen ca. 12 Porzellanpfeifenköpfe, 12 Jagdmotive und ein Staatsmann, dabei zwei
Konvolut Pfeifen ca. 12 Porzellanpfeifenköpfe, 12 Jagdmotive und ein Staatsmann, dabei zwei Meerschaumpfeifen, um 1900 und später,
Reservistenpfeife selten, um 1915, Porzellankopf mit Verwundeten-Motiv, aufwändiger Horndekor,
Reservistenpfeife selten, um 1915, Porzellankopf mit Verwundeten-Motiv, aufwändiger Horndekor, zusammenschraubbar, selten, l 131 cm,
3 Pfeifen 19. Jh., 1x mit Jagdmotiv, Horndekor, l 90 cm; 1x mit Herrscherporträt (stark beschädigt),
3 Pfeifen 19. Jh., 1x mit Jagdmotiv, Horndekor, l 90 cm; 1x mit Herrscherporträt (stark beschädigt), Horndekor und Holzstück, l 69 cm; 1x mit Sch...
Konvolut Pfeifen ca. 15 Porzellanpfeifenköpfe, um 1900, Jagdmotive, Interieurszenen, u.a., verschiedene Größen,
Konvolut Pfeifen ca. 18 komplette Pfeifen, großteils mit Porzellanköpfen, Mitte 19. Jh. und
Konvolut Pfeifen ca. 18 komplette Pfeifen, großteils mit Porzellanköpfen, Mitte 19. Jh. und später, unterschiedliche Motive, im Originalzustand,
Holzschrein, um 1800 eintürig verglast, wohl Süddeutsch, h 29 cm,
Hinterglasbild, 18. Jh. wohl Augsburg, Darstellung der Muttergottes mit Jesuskind, im neuzeitlichen Rahmen, 26x20 cm,
Holzskulptur, 19. Jh. geschnitzt, gefaßt, Mönch mit Kreuz, h 61 cm,
Stehlampe Biedermeierart, Kirschbaum, teilweise geschwärzt, zweiflammig, runder Fuß, um 1900, h
Stehlampe Biedermeierart, Kirschbaum, teilweise geschwärzt, zweiflammig, runder Fuß, um 1900, h 174 cm,
Tischlampe geschnitzter Holzfuß, gefasst und teilvergoldet, Empireform, um 1900, h 99 cm
Wandapplike dreiflammig, Messing, 19. Jh., beschädigt, mit Adelskrone, seitlich geflügelte Fabelwesen, h 77 cm,
Cloisonneteller China, 19. Jh., aufwändige Bemalung mit Blüten und Vögeln, gute, seltene Arbeit, d
Cloisonneteller China, 19. Jh., aufwändige Bemalung mit Blüten und Vögeln, gute, seltene Arbeit, d 30 cm,
Paar Wandlampen Messing, um 1920, gelb-orange Glasschirme, unleserlich signiert, Jugendstil,
Paar Wandlampen Messing, um 1920, gelb-orange Glasschirme, unleserlich signiert, Jugendstil, gewellter Rand,
Paar Empireleuchter Bronze, je einflammig, leicht bekleidete Damen mit Siegerkranz, Korendarstellung, um 1900, auf Sockel mit reliefiertem Empired...
Holzskulptur Darstellung des Hl. Wendelin, Grödnertal, 20. Jh., gefaßt, h 61 cm,
Holzskulptur Darstellung des Hl. Isidor von Madrid, Grödnertal, 20. Jh., gefaßt, h 68 cm,
Prunkspiegel um 1800, Holz, geschnitzt, durchbrochen gearbeitet, vergoldet, facettiertes Spiegelglas, Fassungsschäden, 186 x 107 cm,
Koranblatt coloriert, Personen, Teppiche und Kamele, mit Schriftzeichen, 17x9 cm, im Rahmen,
Koranblatt coloriert, Personen, Teppiche und Kamele, mit Schriftzeichen, 17x9 cm, im Rahmen,
Wohnzimmerlampe Holz, Italien, 20. Jh., vergoldet, barocke Form, achtflammig, h ca. 70 cm,
Paar Holzskulpturen gefaßt, musizierende Putti, 20. Jh., Grödnertal, h 40 cm,

-
1078 Los(e)/Seite