Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (869)
Filter entfernen
869 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 869 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Steigbügelgefäß in Form eines Kopfes. Moche, späte Phase, 500 - 700 n. Chr. H 25cm. Ton mit Bemalung in Creme und rötlichem Braun. Gefäß als Portr...

Steigbügelgefäß. Moche V, ca. 400 - 800 n. Chr. H 18,5cm. Ton mit Bemalung auf beigefarbenem Grund. Kugeliges Steigbügelfäß, bemalt mit drei horiz...

Keru-Becher. Peru, südliche Sierra, Kolonialzeit, nach 1535. H 22cm. Dunkles Holz, poliert. Großer Zeremonial-Holzbecher mit einem Dekor aus feine...

Kette. Inka, ca. 1470 - 1535 n. Chr. L ca. 40cm. Kette aus vier Strängen mit scheibenförmigen Perlen aus grünem, gesprenkelten Stein und dazwische...

Schmuckensemble der Araukaner (Mapuche). Chile, 19. Jh. Silber. Fingerring, ein paar nierenförmige Ohrringe mit ausgeschnittenen Halbkreisen und e...

Drei Silbergeräte aus der Kolonialzeit. Bolivien oder Peru, ca. 1750 - 1850. a) H 6cm. Silber mit Ziselierungen. Kleine einhenkelige Tasse mit emb...

Große Gewandnadel mit Silberfisch. Peru, Kolonialzeit, 18. - 19. Jh. L 27,5cm. Silber mit Glaseinlage. Gewandnadel in Form einer kleinen Hand, die...

Großes Textilfragment. Chancay, ca. 900 - 1400 n. Chr. H 136cm, B 84cm. Gefärbte Alpakawolle. Großes Fragment, möglichweise von einem Umhang in ab...

Fragment eines großen Totentuches mit Papageien. Huari, ca. 800 - 1000 n. Chr. 85 x 59cm, Rahmen 102 x 74cm. Baum- und Alpakawolle. Teilstück eine...

Mantelfragment. Nasca, 300 - 500 n. Chr. B109cm, H 47,5cm, Unterlage 116 x 50cm. Gefärbte Baumwolle. Darstellung von ornithomorph geprägten Götter...

Stofffragment mit Tierdarstellungen. Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. L 53 x13,5cm, gerahmt 58,5 x 29cm. Alpakawolle und Baumwolle. Fragment eines Zie...

Zierborte mit Kriegern. Chimú, um 1000 n. Chr. 41,5 x 20cm, Rahmung 60 x 36cm. Baumwolle mit fünf eingewebten Kriegerfiguren in Pink, Schwarz und ...

Abschlussborte mit Schlangen und Vögeln. Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. 55 x 26cm, Rahmen 66 x 37cm. Baumwolle mit eingewebtem Muster von stark stil...

Tuch mit Darstellung von "Mondtieren". Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 35cm, B 60cm. Baumwolltuch in Repsbindung. In diagonalen Reihen erschein...

Textilfragment in Gobelintechnik. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 31cm, B 31cm. Alpakawolle und Baumwolle in Pink, Braun und Schwarz. Flächende...

Stofffragment eines Totentuches. Pachamac, 800 - 1200 n. Chr. 32 x 10cm. Alpakawolle und Baumwolle. Textilfragment eines Totentuches mit Abschluss...

Stofffragment mit dem Bild eines Gottes. Tiahuanaco-Huari, um 500 n. Chr. 18 x 19cm (Passepartout-Ausschnitt). Baumwolle. Ausschnitt eines Textils...

Tasche. Yoruba, Afrika, 2. Hälfte 20. Jh. L ca. 32cm, Rahmung 41 x 44cm. Leder mit aufgenähten Scheibchen aus verschiedenfarbigem Muschelkalk. Das...

Corpus Christi. Limoges, zweite Hälfte des 13. Jhs. H 17cm, B 14,5cm. Kupfer, blaues und hellblaues Champlevé-Email, Details in Kaltarbeit. Figur ...

Sammlung seltene Glasfliesen. Burgund, um 1500 oder früher. Je Stück ca. 10 x 10cm, Dicke ca. 1,5 - 1,9cm. Aus kobaltblauem, rotem und weißem Glas...

Riemenende. ca. 13. - 14. Jh. n. Chr. H 10,1cm. Flache Bronze mit Gravur, die beidseitig einen Herrscher mit Kopfbedeckung und langem Gewand darst...

Kopf eines jungen Mannes mit Backenbart und Tschako. Deutschland (Berlin oder Charlottenburg), 1. Hälfte 19. Jh. Gesamthöhe mit Sockel ca. 37cm. T...

Säule. 18. - 19. Jh. n. Chr. H 118cm. Zweiteilige Säule mit separat gearbeiteter, mehrfach profilierter Basis aus gelblich und rötlich geädertem M...

Eisenvotive. Niederbayern, 15. - 19. Jh. a) L 8,5cm. Stilisiertes Tier mit großem Schwanz. Aus Ganacker an der Isar. Inv. 1900. b) H 10,3cm. Stili...

Eisenvotiv. Niederbayern, Aigen am Inn, 15. - 19. Jh. H 14,5cm. Inv. 5086. Bandförmig, oben rollenartig verdickt. Unterer Teil gebrochen, etwas ko...

Eisenvotive. Niederbayern, 15. - 19. Jh. Sammlung stilisierter Tiere: a) L 13,5cm. Aus Aigen am Inn. Inv. 5046. b) L 19cm. Drei runde Löcher im ba...

Eisenvotive. Niederbayern, Aigen am Inn, 15. - 19. Jh. a) L 14,4cm. Stilisiertes Tier. Inv. 5089. b) L 13,7cm. Stilisiertes Tier. Inv. 4841. c) H ...

Eisenvotive. Niederbayern, Perka bei Kehlheim, 15. - 19. Jh. a) L 13,7cm. Stilisiertes Tier. Inv. P 713. Intakt. b) H 10,8cm. Stilisierte, menschl...

Eisenvotiv. Niederbayern, Perka bei Kehlheim, 15. - 19. Jh. H 18cm. Stilisierte, menschliche Figur, die einen Arm erhoben und den anderen vor die ...

Eisenvotive in Form von stilisieren Tieren. Niederbayern, Aigen am Inn, 15. - 19. Jh. a) L 16,6cm. Inv. 4334. b) L 17,7cm. Inv. 5101. c) L 14cm. I...

Bauernwehr aus Eisen. Deutschland, ca. 15. Jh. L 32cm. Einschneidige Klinge mit schmalem Rücken, darauf eingraviert ein Kreuz, das oben und unten ...

Kopf eines Phantasiewesens. 20. Jh. H 16,5cm, B 16,8cm. Aus braun-grünem Serpentin. Hybride Mischung von Mensch und Tier. Dreieckiger Kopf, große,...

Louis Félicien Joseph Caignart de Saulcy (1807 - 1880). Vier großformatige Medaillen auf den Numismatiker und Orientreisenden des 19. Jahrhunderts...

Louis Félicien Joseph Caignart de Saulcy (1807 - 1880). 18. - 20. Jahrhundert, Zahlreiche Dokumente von und zu de Saulcy sowie seiner Familie, da...

"Münchner Knabensieger". H 23cm. Moderne Rekonstruktion der römischen Bronzebüste in der Glyptothek München, die auch unter dem Namen "Knabe mit S...

Ionisches Eckkapitell. 18. - 19. Jh. n. Chr. H 12,5cm, Seitenlänge 27cm. Weißer Marmor. Zierliches ionisches Kapitell im Typus eines "vierseitigen...

Kapitell. 18. - 19. Jh. n. Chr. H 18,5cm, Seitenlänge 31cm. Weißer Marmor. Zierliches korinthisches Kapitell mit Eckvoluten, die auf Akanthusblätt...

Tordierte Säule im Stil der Renaissance. Wohl 18. - 19. Jh. H 91cm. Aus weißem Marmor. Profilierte runde Plinthe und viereckiger Abakus mit konkav...

Kopf des Hermes. 19./20. Jh. H 26cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Kern antiker Marmorkopf, aber mit moderner Überarbeitung des Gesichtes. A...

Sphinx. 16. - 17. Jh. L 56cm, H 43cm, B 27cm. Weißer Kalkstein. Wasserspeier in Form einer kauernden Sphinx mit langem, perückenartigen Haar und e...

"Marmorurne". 18. - 19. Jh. H 17cm, ø 18,5cm. Weißer Marmor. Auf einem separat gefertigtem Fuß mit diagonalen Kanneluren sitzende Halbkugel, die u...

Mosaik mit Triumph des Neptun. 20. Jh. ø 117cm. Polychrom. Tondo gerahmt von einem Astragalstab. Dargestellt ist Neptun mit Nimbus, Dreizack und e...

Mosaik mit Triumph des Bacchus. 20. Jh. 120 x 100cm. Polychrom. Rechteckig gerahmt von einem Flechtband. Dargestellt ist Bacchus mit Efeu-Korymben...

Schlangenwürgender Heraklesknabe. 19. - frühes 20. Jh. H mit Sockel 27cm, ohne Sockel 20cm. Bronzefigur des kindlichen "Herakliskos Drakonopignon"...

Diatretbecher von Josef Welzel. 20. Jh. H 14,2cm. Replik eines Netzbechers vom Typus Braunsfelderglas in Köln, Körper aus farblosem Klarglas sowie...

Großer Ring mit Opal. 20. Jh. Im hellenistischen Stil. 35,35g, Ringgröße 54. Vergoldetes Silber. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene. Auf ...

Große formgeblasene Flasche und zwei Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. Aus hellblauem Klarglas. a) H 14,1cm. Flasche mit bauch...

Sammlung antikisierende Gläser. a) Zwei Teile von römischen Flaschen aus hellgrünem Klarglas (1. - 3. Jh. n. Chr.) modern in Silber (Probe 925) zu...

Sammlung Glas. Überwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. und später. Darunter vier Unguentaria (H 9,8 - 13cm, intakt), eine farbige Gla...

Sammlung Miniaturobjekte aus Glas. a) Gesichtsperle (L 2cm) aus gelbem, weißen, blauem und rotem Glas mit Aufhängeröse. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v....

Zwei Glasperlenketten. Islamisch, um 1000 n. Chr. a) L ca. 56cm. Aus gleich großen, kugeligen, polychromen Glasperlen mit Schuppenmuster. Modern a...

Steinperlenkette. Baktrisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. L ca. 44cm. Aus röhren- und rautenförmigen sowie bikonischen Perlen aus rotem Stein. Modern aufge...

Sammlung Ketten und Armreife. a) L 46cm. Kette aus grünen und blauen Glasperlen unterschiedlicher Größe und Form und modernen, scheibenförmigen Go...

Paar silberne Ohrringe mit Schild. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,1cm. Bügelohrringe mit Buckelschild, der mit Drahtvoluten dekoriert ist. Dunkl...

Goldener Ohrring mit Türkis und Glas. Zentralasien, 18. - 20. Jh. 9,79g, L 7,2cm. Bügelohrring mit einer runden Scheibe mit kleinen Buckeln und ei...

Paar vergoldete Silberohrringe. Osmanisch, 18. Jh. L ca. 4,8cm, ø 3,8cm. Auf dem Bügel ein kleiner ovaler Schild, an dem mit einem Scharnier ein r...

Goldring mit Stern. Islamisch, 19. - 20. Jh. n. Chr. 4,55g, Ringgröße 50. Gleichmäßig breite Bandschiene mit zwei wappenartigen Elementen mit Waff...

Vergoldeter Messingring mit Glasstein. Islamisch, 16. - 17. Jh. Ringgröße 55. Schmale, bikonvexe Schiene mit Schulterknick, auf der Schulter auf e...

Sammlung Silberfibeln. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter zwei Trompetenfibeln (L 3 und 4cm, bei einer Teil des Nadelhalters gebrochen), eine A...

Sammlung Bronze-Fibeln im La-Tène-Schema. Keltisch, 5. - 1. Jh. v. Chr. L 2 - 4cm. Darunter Stücke von Früh- bis Spät-La-Tène. Drei Fibeln mit Spi...

Loading...Loading...
  • 869 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose