Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (23)
- Asiatika (4)
- Asiatika China, Korea (1)
- Bücher, Autographen (1)
- Fotografie (2)
- Gemälde (1)
- Gemälde 15.-18. Jh. (6)
- Gemälde 19.-20. Jh. (36)
- Gemälde Moderne (10)
- Grafik 15.-18. Jh. (8)
- Grafik 19.-20. Jh. (7)
- Grafik 20. Jh. (20)
- Grafik Drucke (117)
- Grafik Zeitgenössische (24)
- Historika, Studentika Orden, Ehrenzeichen (4)
- Historika, Studentika Waffen bis 19. Jh. (7)
- Ikonen (1)
- Jugendstil, Art déco (10)
- Keramik, Fayence, Steingut (8)
- Kunsthandwerk (7)
- Möbel, Einrichtung (1)
- Möbel, Einrichtung Möbel (17)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (3)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (6)
- Münzen, Briefmarken Münzen (2)
- Plakate (4)
- Plastiken Objekte, Installationen (2)
- Plastiken, Skulpturen (23)
- Porzellan (12)
- Porzellan Service Blumen (11)
- Porzellan Service Weinlaub (1)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (3)
- Porzellanfiguren (6)
- Schmuck (11)
- Silber (10)
- Spielzeug (3)
- Uhren, Spieluhren (26)
- Varia (1)
- Varia Miniaturen (3)
- Varia Porzellan (2)
- Varia Rahmen (4)
- Volkskunst, Ikonen, Sakrales (1)
- Zinn (21)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
470 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Herrentaschenuhr, Jersey City, New York Standard Watch Co., um 1900Savonette. Vergoldetes, beidseitig guillochiertes Gehäuse, auf dem Deckel leer ...
Herrentaschenuhr, USA, Waltham, ca. 1909Savonette. Vergoldetes guillochiertes Gehäuse, Emailzifferblatt mit schwarzen Ziffern, schwarzem Stunden- ...
Jahresuhr, Triberg (Schwarzwald), Uhrenfabrik Wintermantel, Ende 19. Jh.Messing. Drehpendeluhr auf
Jahresuhr, Triberg (Schwarzwald), Uhrenfabrik Wintermantel, Ende 19. Jh.Messing. Drehpendeluhr auf zwei Säulen auf runder Sockelplatte, Metallziff...
Kaminuhr, um 1850Porzellangehäuse, Schlesien, mit reicher, polychrom staffierter Blütenapplikation, Goldmalerei auf blauem Fond und bunter Blumenm...
Schwarzwälder Rahmenuhr, Mitte 19. Jh.Front geprägtes Messingschild mit zwei Tauben in Bogenarkade, Emailzifferblatt (Kratzer, Randabplatzung), sc...
Carteluhr, Frankreich, Stil Louis XVI (ca. 1860)Gehäuse Bronze, feuervergoldet, Emailzifferblatt,
Carteluhr, Frankreich, Stil Louis XVI (ca. 1860)Gehäuse Bronze, feuervergoldet, Emailzifferblatt, Haarriss, Zeiger lose beigegeben. Abschlussornam...
Polyphon StandgerätGehäuse Nussbaum- und Nusswurzelholz furniert, Spielwerk mit zwei Kämmen, Münzeinwurfkanal fehlt, dazu neun große Blechplatten ...
Drehorgel, 2. H. 19. Jh./um 1900Holzgehäuse in Truhenform, Vorderseite schön intarsiert, Landschaftsbild (Druck) hinter Glasscheibe. Stiftwalze, P...
Christbaumständer mit Musikspielwerk, um 1900Messingabdeckung mit Resten von Versilberung über
Christbaumständer mit Musikspielwerk, um 1900Messingabdeckung mit Resten von Versilberung über runder Holzplatte auf Quetschkugelfüßchen, Halterun...
Miniatur, 1. H. 19. Jh.Porträtsilhouette eines Mannes. Gouache , 10 x 7 cm (BA). Hinter Glas gerahmt.Biedermeier
Miniatur, 1. H. 19. Jh.Portätsilhouette einer Dame. Gouache, 10 x 7 cm. Hinter Glas gerahmt.Biedermeier
Miniatur, 1. H. 19. Jh.Porträtsilhouette einer (älteren) Dame. Gouache auf Pappe, partiell abblätternde Hintergrundfarbe. 10 x 7 cm (BA). Hinter G...
Armreif, 20. Jh.Gg 585, Schiene mit Halbrund-Profil, zweiteilig mit Schnappschließe und Sicherheitskettchen, D. 6 cm, G. ca. 15,4 g
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 18 k, Schaustück besetzt mit rosa Topas, ca. 6 ct., Brillantschliff, in
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 18 k, Schaustück besetzt mit rosa Topas, ca. 6 ct., Brillantschliff, in einer Entourage aus Brillanten, zus. ca. 0,5 ...
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 585, ovales Schaustück besetzt mit grünem Stein (Diopsid, Facettschliff), D. 15 mm. D. 17 mm/Rm 52, G. ca. 6,4 g
Damenring, 20. Jh.Gg 18 k, Schaustück besetzt mit 7 Rubinen in Navetteform, L. je ca. 6 mm. D. 17
Damenring, 20. Jh.Gg 18 k, Schaustück besetzt mit 7 Rubinen in Navetteform, L. je ca. 6 mm. D. 17 mm, RM 50/51. G. ca. 3,6 g
Damenring, CartierBestehend aus 3 ineinander verflochtenen Ringen, Gg/Rg/Wg 750. D. 18 mm/RM 52.
Damenring, CartierBestehend aus 3 ineinander verflochtenen Ringen, Gg/Rg/Wg 750. D. 18 mm/RM 52. G. ca. 5,3 g. Mit Zertifikat des Herstellers, 201...
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 14 K, Schaustück Brillant, ca. 0,05 ct. D. 18 mm/RM 53. G. ca. 1,6 g
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 14 K, Schaustück Brillant, ca. 0,05 ct. D. 18 mm/RM 53. G. ca. 1,6 g
Ring, CartierFassung Weißgold 750, ausgefasst mit Brillanten in Splittergröße. D. 18 mm/RM 52. G.
Ring, CartierFassung Weißgold 750, ausgefasst mit Brillanten in Splittergröße. D. 18 mm/RM 52. G. ca. 1,9 g. Mit Zertifikat des Herstellers, 2011.
Halskette, 20. Jh.Gg 585, walzenförmige bewegliche Glieder, Steckschließe mit Sicherheitskettchen.
Halskette, 20. Jh.Gg 585, walzenförmige bewegliche Glieder, Steckschließe mit Sicherheitskettchen. L. 50 cm, G. ca. 18,1 g
Halskette mit Anhänger, 20. Jh.Gg 585, Panzerkette, bumerangförmiges Schaustück, besetzt mit Brillant, ca. 0,05 ct., flankiert von je zwei Diamant...
Perlenkette, um 1920Perlen mit schwach rosafarbenem Lüster, D. je ca. 7 mm, geknotet, Hakenschließe in Blütenform, Silber 835, mit Perle besetzt, ...
Herrenring, Anf. 20. Jh.Fassung Rg 333, Schaustück achteckiger Heliotrop, Tafelschliff, D. 18 mm/
Herrenring, Anf. 20. Jh.Fassung Rg 333, Schaustück achteckiger Heliotrop, Tafelschliff, D. 18 mm/RM 53, G. ca. 2,2 g
Schale, Deutschland, dat. 1938Silber, runder Gefäßquerschnitt auf ausgestelltem Fuß, gebogter
Schale, Deutschland, dat. 1938Silber, runder Gefäßquerschnitt auf ausgestelltem Fuß, gebogter Rand, Wandung mit s-förmigen Rippen. Hammerschlagdek...
Kaffeekanne, Deutschland, um 1900Silber 925, getrieben, birnförmiger Korpus , in gewundenen Zügen
Kaffeekanne, Deutschland, um 1900Silber 925, getrieben, birnförmiger Korpus , in gewundenen Zügen gerippt. Deckel mit seitlichem Scharnier, Rocail...
Weinkanne auf Presentoir, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800, getrieben. Birnförmiger Korpus mit
Weinkanne auf Presentoir, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800, getrieben. Birnförmiger Korpus mit gewundenen Zügen, Glockenfuß. Perlschnurbesetzte...
Paar Salzstreuer "Max und Moritz", nach 1888Silber 800. Der Kopf ist aufgesteckt. Der Innenkörper
Paar Salzstreuer "Max und Moritz", nach 1888Silber 800. Der Kopf ist aufgesteckt. Der Innenkörper ist vergoldet. Reichs- und Feingehaltsmarke, Her...
Tablett, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 830, rechteckige Form mit Seckenrand. Reichs- und Feingehaltsmarke, Hersteller Wilkens & Söhne, Hemelinge...
Silberbesteck, Deutschland, um 1900ca. 51 Teile, für 12 Personen. Silber 800, Geigenmuster. Veredelte Stahlklingen. Reichs- und Feingehaltsmarke, ...
Silberbesteck, Deutschland, um 190016 Teile, für 6 Personen. Silber 800, Stilisiertes Rocaillen- und
Silberbesteck, Deutschland, um 190016 Teile, für 6 Personen. Silber 800, Stilisiertes Rocaillen- und Blattmuster. Reichs- und Feingehaltsmarke, He...
Tablett, Kännchen, Zuckerdose, Teesieb mit Ablageschälchen, Deutschland, Ende 19. Jh./um1900 Silber 830, 835 und 925. Zusammenstellung (sog. Hofmu...
Silberbesteck, Deutschland, Ende 19./Anf. 20. Jh.ca. 34 Teile, für 6 Personen. Silber 800, rostfreie
Silberbesteck, Deutschland, Ende 19./Anf. 20. Jh.ca. 34 Teile, für 6 Personen. Silber 800, rostfreie Klingen. Reichs- und Feingehaltsmarke, Herste...
Visitenkartenetui, Ende 19. Jh.Silber 935, innen vergoldet, guillochiert, feine Graveurarbeit,
Visitenkartenetui, Ende 19. Jh.Silber 935, innen vergoldet, guillochiert, feine Graveurarbeit, Deckel grün (malachitähnlich) emailliert, ovale Wat...
Dröppelminna, vermutl. Niederrhein/Holland, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Krankanne, Birnform, auf drei
Dröppelminna, vermutl. Niederrhein/Holland, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Krankanne, Birnform, auf drei s-förmig geschweiften Beinen auf Holz-Kugelfü...
Plattflasche, 18. Jh.Wahrscheinlich für Öl. Zinn, angelöteter Standfuß. In der Mitte der Laibung
Plattflasche, 18. Jh.Wahrscheinlich für Öl. Zinn, angelöteter Standfuß. In der Mitte der Laibung durchgehende Öffnung. Beidseitig Flechelornamenti...
Große Kanne, Deutschland, 18. Jh.Zinn, mit Deckel und Henkel. Monogramm "M.D." auf Deckel und
Große Kanne, Deutschland, 18. Jh.Zinn, mit Deckel und Henkel. Monogramm "M.D." auf Deckel und Jagdszene auf Vorderseite. Am Boden dreifache Engels...
Große Kanne, Nürnberg, 2. H. 18. JhZinn, gegossen und abgedreht, scharnierter Deckel, Bandhenkel.
Große Kanne, Nürnberg, 2. H. 18. JhZinn, gegossen und abgedreht, scharnierter Deckel, Bandhenkel. Auf der bauchigen Wandung gerillte Bordüren. Dec...
Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn, versilbert. Birnförmiger Korpus, Wandung in gewundenen Zügen gerippt.
Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn, versilbert. Birnförmiger Korpus, Wandung in gewundenen Zügen gerippt. Geschnitzter Henkel, Holz, Balusterknauf mit gedre...
Kanne und Kännchen, Thüringen (?), 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrische Gefäßform mit klassizistisch
Kanne und Kännchen, Thüringen (?), 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrische Gefäßform mit klassizistisch gebrochenem Henkel, Pfeifenstabornamentik, Perlsch...
Schleifkanne, 18./19. Jh.Zinn. Konischer, nach unten ausschwingender Korpus auf drei gegossenen
Schleifkanne, 18./19. Jh.Zinn. Konischer, nach unten ausschwingender Korpus auf drei gegossenen Cherubsfüßen. Bandhenkel, Scharnierdeckel mit plas...
Schleifkanne, wohl norddeutsch, 18./19. Jh.Zinn. Konischer, nach unten ausschwingender Korpus mit
Schleifkanne, wohl norddeutsch, 18./19. Jh.Zinn. Konischer, nach unten ausschwingender Korpus mit gewundenen Rippen, auf drei Maskaronenfüßen. Ban...
Schleifkanne, vermutl. 19. Jh.Zinn. Konischer, nach unten ausschwingender Korpus auf drei Cherubimfüßen, davon einer besch. Wandung zeigt Flecheld...
Öllampe, wohl norddeutsch, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Profilierter Fuß, Säulenschaft mit festehendem
Öllampe, wohl norddeutsch, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Profilierter Fuß, Säulenschaft mit festehendem Ringgriff, Ölgefäß mit Scharnierdeckelchen. S...
Öllampe (Nachtlicht), norddeutsch, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn, Glas. Tellerfuß, konischer Säulenschaft, Dochtgefäß mit Scharnierdeckelchen, aufzusc...
Öllampe, Norddeutschland, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Tellerfuß, Säulenschaft mit Ringhenkel, Ölgefäß
Öllampe, Norddeutschland, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Tellerfuß, Säulenschaft mit Ringhenkel, Ölgefäß mit Scharnierdeckelchen. H. 22,5 cm
Öllampe, Norddeutschland, Ende 18./Anf. 19. Jh.Profilierter Tellerfuß, Säulenschaft mit Ringhenkel, Ölgefäß mit Scharnierdeckelchen. Ölgefäß min. ...
Kleine Öllampe, 1. H. 19. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, kurzer Säulenschaft, Bandhenkel mit
Kleine Öllampe, 1. H. 19. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, kurzer Säulenschaft, Bandhenkel mit palmettenförmigem Daumendrücker. Auf dem Henkel nicht...
Öllampe, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, Säulenschaft mit Ringhenkel, Ölgefäß mit
Öllampe, Ende 18./Anf. 19. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, Säulenschaft mit Ringhenkel, Ölgefäß mit Scharnierdeckelchen mit Perlschnurrand. H. 20,5...
Paar Walzenkrüge, Sachsen, 1. H. 19. Jh.Zinn, mit Henkel und Deckel. Stadtmarke Bautzen, Meistermarke vermutl. Carl Wilhelm Roessler. H. 18 cm, D....
Schnabelstitze, Süddeutsch, vermutl. Nürnberg, 18. Jh.Zinn, gegossen und abgedreht, scharnierter
Schnabelstitze, Süddeutsch, vermutl. Nürnberg, 18. Jh.Zinn, gegossen und abgedreht, scharnierter Deckel, Bandhenkel. Auf der nach oben sich verjün...
Schnabelstitze, dat. 1830Zinn, mit Deckel und Henkel. Vorderseite graviert: "A. E. Münzin". H. 28
Schnabelstitze, dat. 1830Zinn, mit Deckel und Henkel. Vorderseite graviert: "A. E. Münzin". H. 28 cm, D. 9-15 cm. vh
Schraubkanne, dat. 1835Gefäß mit sechsseitigem Querschnitt, Schraubdeckel mit Delphinen-Ringhenkel. Auf der Schauseite gravierte Initialen "A.K.R....
Steilrandschüssel, Sachsen, dat. 1847Zinn. Runde Form, Godronenrand, Doppelhenkel in Delphinform,
Steilrandschüssel, Sachsen, dat. 1847Zinn. Runde Form, Godronenrand, Doppelhenkel in Delphinform, Außenwand graviert "FS 1847". Min. ged., Einriss...
Tabaktopf, 17. Jh.Zinn. Zylindrischer Korpus, am oberen und unteren Rand Akanthusblattfriese.
Tabaktopf, 17. Jh.Zinn. Zylindrischer Korpus, am oberen und unteren Rand Akanthusblattfriese. Einsatzdeckel und profilierter Deckel mit schönem ge...
8 japanische FarbholzschnitteLandschaften und Stadtszenen. Farbholzschnitte. 1 Holzschnitt ist von
8 japanische FarbholzschnitteLandschaften und Stadtszenen. Farbholzschnitte. 1 Holzschnitt ist von einem anderen Künstler. Auf Karton mont., teils...
Netsuke, 19./20. Jh.Elfenbein (??), geschnitzt in Form einer Kröte, sign. D. 42 mm
Figur eines vergöttlichten Würdenträgers, China, 19. Jh.Holz, aus einem Stück geschnitzt, über rotem
Figur eines vergöttlichten Würdenträgers, China, 19. Jh.Holz, aus einem Stück geschnitzt, über rotem Lack Stuck(?)auflagen und Vergoldung. Auf Thr...
Javanesische Malschule, Mitte 20. Jh.Najoeban/Najuban-Tänzerin und Musiker. Malerei auf Seide, auf
Javanesische Malschule, Mitte 20. Jh.Najoeban/Najuban-Tänzerin und Musiker. Malerei auf Seide, auf der Rahmenrückwand typograph. Beschreibung und ...
Qi Baishi, Yan Bo Long u. a.: Peking/Bejing, Rong Bao Zhai 1953.2 Alben mit jeweils 63 bzw, 62
Qi Baishi, Yan Bo Long u. a.: Peking/Bejing, Rong Bao Zhai 1953.2 Alben mit jeweils 63 bzw, 62 Farbholzschnitten auf doppellagigem Japanpapier, Bl...
Insignie des Militär-Maria-Theresien-Ordens, Sammleranfertigung nach 1918Metall vergoldet, emailliert, Vorderseite Umschirft "FORTITUDINI", Rücks....

-
470 Los(e)/Seite