Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana, Ozeania, Ethnika (1)
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (31)
- Aquarelle-Zeichnungen 19. Jh. (8)
- Asiatika (4)
- Asiatika China, Korea (23)
- Asiatika Indien, Tibet, Nepal (4)
- Asiatika Japan (10)
- Bücher, Autographen Bücher (21)
- Gemälde 15.-18. Jh. (5)
- Gemälde 19.-20. Jh. (30)
- Gemälde Dresdener Schule (14)
- Gemälde Weimarer Malerschule (2)
- Glas, Kristall (6)
- Grafik 15.-18. Jh. (18)
- Grafik 19.-20. Jh. (88)
- Ikonen (1)
- Jugendstil, Art déco (8)
- Keramik, Fayence, Steingut (3)
- Kunsthandwerk (9)
- Möbel, Einrichtung (28)
- Möbel, Einrichtung Lampen (4)
- Plakate (4)
- Plastiken 19.-20. Jh. (8)
- Porzellan (14)
- Porzellan Koralle (6)
- Porzellan Service Blumen (50)
- Porzellan Service Drache, Indisch (14)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (6)
- Porzellanfiguren (9)
- Russische Kunst (18)
- Sammlung Indische Kunst (22)
- Schmuck (24)
- Silber (2)
- Teppiche, Textilien (6)
- Uhren, Spieluhren (4)
- Uniformen und Militaria (9)
- Varia (18)
- Varia Asiatika (9)
- Varia Edelmetalle (4)
- Varia Gemälde (10)
- Varia Glas (12)
- Varia Grafik (12)
- Varia Krüge (2)
- Varia Möbel (4)
- Varia Mode, Accessoires (7)
- Varia Porzellan (294)
- Varia Rahmen (3)
- Varia Technik (1)
- Varia Zinn (16)
- Waffen (4)
- Zinn (10)
Kategorie
- Collectables (451)
- Prints (123)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (81)
- Watercolours (54)
- Furniture (35)
- Jewellery (30)
- Chinese Works of Art (23)
- Books & Periodicals (21)
- Glassware (18)
- Asian Art (17)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Fine Art & Antiques (12)
- Sculpture (11)
- Japanese Works of Art (10)
- Carpets & Rugs (6)
- Clocks, Watches & Jewellery (4)
- Lighting (4)
- Ceramics (3)
- Silver & Silver-plated items (2)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Scientific Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
920 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Manschettenknöpfe, 20. Jh.Rg 333, Schaustücke mit Blattwerk graviert, 13 x 18 mm, G. zus. ca.
Paar Manschettenknöpfe, 20. Jh.Rg 333, Schaustücke mit Blattwerk graviert, 13 x 18 mm, G. zus. ca. 11,6 g ...[more]
Brosche mit Achatkamee, wohl Paris, um 1880Wohl Silber, gefasst mit zweifarbig geschnittenem
Brosche mit Achatkamee, wohl Paris, um 1880Wohl Silber, gefasst mit zweifarbig geschnittenem feinem Profilbildnis einer Dame in klassischer Manier...
Brosche mit Elfenbeinschnitzerei, um 1800/ fr. 19. Jh.Versilberte Fassung, außergewöhnlich feines
Brosche mit Elfenbeinschnitzerei, um 1800/ fr. 19. Jh.Versilberte Fassung, außergewöhnlich feines ovales Schnitzmedaillon mit Büste einer jungen D...
Brosche/ Anhänger, 19. Jh.Fassung Gg 333, gefasst mit Muschelkamee mit fein geschnittenem Bildnis
Brosche/ Anhänger, 19. Jh.Fassung Gg 333, gefasst mit Muschelkamee mit fein geschnittenem Bildnis einer jungen Dame. D. 40 mm, G. ca. 8,6 g ...[m...
Biedermeier-Brosche, um 1840.Ovales Schnitzbildnis einer Dame in Elfenbein von sehr schöner Qualität, Fassung Metall mit Kordelrand. D. 43 mm ......
Elfenbeinschnitzerei, als Anhänger gearbeitet, wohl 17. Jh.Ovales barockes Schnitzrelief tanzender
Elfenbeinschnitzerei, als Anhänger gearbeitet, wohl 17. Jh.Ovales barockes Schnitzrelief tanzender Putto in Elfenbein, silberne Fassung als Anhäng...
DamenringFassung Gg 585, Schaustück sehr hellvioletter Schmuckstein (Amethyst/Spodumen,Treppenschliff). D. 17 mm/RM 50/51. ...[more]
Damenring/ Cocktailring, 20. Jh.Rg 333, ungewöhnlich gearbeitetes Schaustück in Spangenform, besetzt
Damenring/ Cocktailring, 20. Jh.Rg 333, ungewöhnlich gearbeitetes Schaustück in Spangenform, besetzt mit mit hellblauem Schmuckstein (Korund) im P...
Damenring mit Citrin, 20. Jh.Fassung mit asymmetrischem, aufwendig gearbeitetem Schaustück, Gg
Damenring mit Citrin, 20. Jh.Fassung mit asymmetrischem, aufwendig gearbeitetem Schaustück, Gg 585, Schaustück besetzt mit diagonal angeordnetem ...
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 585, Schaustück besetzt mit 5 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct. D. ca. 17,5
Damenring, 20. Jh.Fassung Gg 585, Schaustück besetzt mit 5 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct. D. ca. 17,5 mm/RM 55. G. ca. 4,6 g ...[more]
Ring mit Emailleminiatur, 19. Jh.Fassung Rg 333, ovales Schaustück mit Bildnis eines Mädchens/ einer
Ring mit Emailleminiatur, 19. Jh.Fassung Rg 333, ovales Schaustück mit Bildnis eines Mädchens/ einer jungen Frau in Emaille. Miniatur durch Kratze...
Siegelring, 20. Jh.Gg 585, Siegelfläche graviertes Wappen. D. 21,6 mm/ RM 68. G. ca. 30,9 g ...[more]
Sehr großer Herrenring, 20. Jh.Fassung Gg 585, als Kasten gearbeitetes rechteckiges Schaustück
Sehr großer Herrenring, 20. Jh.Fassung Gg 585, als Kasten gearbeitetes rechteckiges Schaustück besetzt mit grünem transparentem Schmuckstein (synt...
Sehr großer Herrenring, 2. H. 20. Jh.Gg 585, Schaustück besetzt mit zwei Bändern von Rubinbaguettes.
Sehr großer Herrenring, 2. H. 20. Jh.Gg 585, Schaustück besetzt mit zwei Bändern von Rubinbaguettes. D. 22,8 mm/ G. ca. 30,5 g ...[more]
Herrenarmbanduhr, GUB Glashütte, ca. 1980Vergoldetes Gehäuse, cremefarbenes Zifferblatt mit vergoldeten und schwarzen Indizes, Leuchtpunkte, vergo...
Säulenuhr, Mitte 19. Jh.Gehäuse mit vier gedrehten Säulen auf rechteckigem Sockel, in Palisander
Säulenuhr, Mitte 19. Jh.Gehäuse mit vier gedrehten Säulen auf rechteckigem Sockel, in Palisander furniert, ornamentale Rankenintarsien in hellem H...
Klassizistische Bodenstanduhr.Übermannshohe Bodenstanduhr in klassizistischem Korpus. Um 1800. Stark
Klassizistische Bodenstanduhr.Übermannshohe Bodenstanduhr in klassizistischem Korpus. Um 1800. Stark gewölbtes Emailzifferblatt auf Kupfer mit röm...
Wecker, Dtl., 2. H. 19. Jh.Gehäuse Nussbaum, ornamentale Messingapplikationen im Stil 2. Dresdener
Wecker, Dtl., 2. H. 19. Jh.Gehäuse Nussbaum, ornamentale Messingapplikationen im Stil 2. Dresdener Barock. Email(?)zifferbl., gelblich verfärbt, ...
Schraubkanne, dat. 1886Zinn. Korpus mit hexagonalem Querschnitt, Vogelkopfausguss, Schraubdeckel mit
Schraubkanne, dat. 1886Zinn. Korpus mit hexagonalem Querschnitt, Vogelkopfausguss, Schraubdeckel mit bewegl. Ringgriff. Untere Randzone schachbret...
Schnabelstitze (Historismus), Heidenheim, 2. H. 19. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingender Korpus auf
Schnabelstitze (Historismus), Heidenheim, 2. H. 19. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingender Korpus auf Maskaronenfüßen, Wandung gebuckelt. Bandhenkel,...
Reich verzierte Kanne (Pitsche), Eger (Cheb), dat. 1826Sog. Egerer Pitsche. Zinn, konisch verjüngter
Reich verzierte Kanne (Pitsche), Eger (Cheb), dat. 1826Sog. Egerer Pitsche. Zinn, konisch verjüngter Korpus mit Fries aus tropfenförmigen Buckeln....
Kleine Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn. Birnförmiger Korpus mit gedrehten Rippen, Deckel mit seitlichem
Kleine Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn. Birnförmiger Korpus mit gedrehten Rippen, Deckel mit seitlichem Scharnier, Ausguss mit Scharnierdeckelchen. Holzg...
Gefußte Kanne, 16./ 17. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, unterer Gefäßteil gedrückt kugelförmig,
Gefußte Kanne, 16./ 17. Jh.Zinn. Profilierter Rundfuß, unterer Gefäßteil gedrückt kugelförmig, schlanker Hals mit Wulstring. Scharnierdeckel mit K...
Walzenkrug, wohl 1. H. 19. Jh.Zinn. Wandung in Flecheldekor verziert: Blumentopf. Scharnierdeckel
Walzenkrug, wohl 1. H. 19. Jh.Zinn. Wandung in Flecheldekor verziert: Blumentopf. Scharnierdeckel godroniert und Perlschnurdekor. Geschweifter Ban...
Walzenkrug, dat. 1826.Zinn. Ganzflächig reiches Flecheldekor und Gravur, schauseitig Ovalmedaillon
Walzenkrug, dat. 1826.Zinn. Ganzflächig reiches Flecheldekor und Gravur, schauseitig Ovalmedaillon mit Inschrift "Braut und Bräutigam zu Ehren Wil...
Walzenkrug, dat. 1850.Zinn. Deckelgravur "A.K. 1850", Knauf verdrückt, Fuß alt repariert. Marken
Walzenkrug, dat. 1850.Zinn. Deckelgravur "A.K. 1850", Knauf verdrückt, Fuß alt repariert. Marken nicht gedeutet. H. 27 cm ...[more]
Walzenkrug, Oschatz, dat. 1807.Zinn. Deckelgravur "J.G.H. 1807". Fuß min. ged. Deckelmarken:
Walzenkrug, Oschatz, dat. 1807.Zinn. Deckelgravur "J.G.H. 1807". Fuß min. ged. Deckelmarken: Stadtmarke Oschatz, Meistermarke Carl Gottlob Noster,...
Walzenkrug, Oschatz, dat. 1794Zinn. Deckelgravur "R 1794". Fuß am Wulst min. Druckstelle. Bodenmarke: Stadtmarke Oschatz, Meistermarke George Gott...
Weiblicher Halbakt (Bogenschützin), um 1930.Keramik, cremefarbene Glasur. Am Sockel min. Abschliffstelle. H. 37,5 cm ...[more]
Art déco-Tafelaufsatz.Grünes Pressglas. Figürlicher Schaft auf hexagonalem Fuß, drei Karyatiden,
Art déco-Tafelaufsatz.Grünes Pressglas. Figürlicher Schaft auf hexagonalem Fuß, drei Karyatiden, gemuldete Schale mit gezacktem Rand. D. 24,5 cm, ...
Aparter Jugendstil-Tafelaufsatz, Biela bei Bodenbach (Belá), J. Dressler, um 1910Keramik, Mattglasur
Aparter Jugendstil-Tafelaufsatz, Biela bei Bodenbach (Belá), J. Dressler, um 1910Keramik, Mattglasur in Blau, Grün und Hellgelb. Auf ausladendem F...
Deckelgefäß/ Urne, Turn (Trnovany) bei Teplitz, Amphora-Werke, ca. 1920Hartkeramik, Matt-und
Deckelgefäß/ Urne, Turn (Trnovany) bei Teplitz, Amphora-Werke, ca. 1920Hartkeramik, Matt-und Emailfarbenbemalung. Eiförmige Gefäßform, reliefiert ...
Vase mit Rosari-Dekor, Selb, Rosenthal, ca. 1920.Porzellan, Dekor aus blauen Blumenranken und
Vase mit Rosari-Dekor, Selb, Rosenthal, ca. 1920.Porzellan, Dekor aus blauen Blumenranken und Goldornamentwerk. Goldrand berieben. Farbstempelmark...
Schale, Wingen-sur-Moder, Lalique, nach 1945Farbloses Glas, formgepresst, waagerechte Fahne in
Schale, Wingen-sur-Moder, Lalique, nach 1945Farbloses Glas, formgepresst, waagerechte Fahne in Form überlappender Veilchenblätter, bogiger Rand. R...
Art déco-Glasvase, Böhmen, dat. 1936Farbloses Glas, geschliffen, schwarz und gelb gebeizt, Dekor aus
Art déco-Glasvase, Böhmen, dat. 1936Farbloses Glas, geschliffen, schwarz und gelb gebeizt, Dekor aus Geraden und Halbkreisbögen. Vierseitige, nach...
Große Deckelvase, Mettlach, Villeroy & Boch, 1894-1904Steingut, Kupferdruckdekor in Blau auf
Große Deckelvase, Mettlach, Villeroy & Boch, 1894-1904Steingut, Kupferdruckdekor in Blau auf weißer Glasur: florale Ranken, Schmetterlinge, auf de...
Schachspiel, 2. H. 19. Jh.Nürnberger Typus. Bein, gedrechselt, eine Partie schwarz eingefärbt. 32
Schachspiel, 2. H. 19. Jh.Nürnberger Typus. Bein, gedrechselt, eine Partie schwarz eingefärbt. 32 Figuren, zwei Figuren min. best. H. 40-100 mm. ...
Tischglobus.Malby's Terrestrial Globe. Um 1850, vor 1854. T. Malby & Sons, Leeds, England. Im
Tischglobus.Malby's Terrestrial Globe. Um 1850, vor 1854. T. Malby & Sons, Leeds, England. Im Nordpazifik mit Kartusche des Herausgebers und ausf...
Miniaturaltärchen, 19. Jh.Elfenbein. Form eines Klappaltars mit Mittelteil und zwei Seitenflügeln.
Miniaturaltärchen, 19. Jh.Elfenbein. Form eines Klappaltars mit Mittelteil und zwei Seitenflügeln. In Relief beschnitzt: Hl. Nacht/ Anbetung der H...
Graphoscope (Tischbetrachter für Stereofotos, Postkarten etc.), Berlin, C. Eckenrath, um1870.
Graphoscope (Tischbetrachter für Stereofotos, Postkarten etc.), Berlin, C. Eckenrath, um1870. Schwarz lackiertes Laubholzgehäuse mit anspruchsvoll...
Vase, Studiokeramik, Uwe Schellbach, Blankenburg (Harz).Keramik, Kugelform, Laufglasur mit Krakeluren in Türkis über kupferroter Glasur. Boden sig...
Geige, Augsburg, 1798.Korpus Nadelholz/ Ahorn, dunkel gebeizt, gebänderte Randeinlage ,Wirbelkasten mit Hornwirbeln, Schnecke geschnitzt in Form e...
Etagen-Beistelltisch. Zweite Hälfte 19. JhGusseisen. Mägdesprunger Gusseisenwerk (gemarkt). Modell
Etagen-Beistelltisch. Zweite Hälfte 19. JhGusseisen. Mägdesprunger Gusseisenwerk (gemarkt). Modell 4958. Dreietagig, verschraubt. Flächen mit flor...
Etagere, Eisenkunstguss. Zweite Hälfte 19. Jh.Dreietagige, querrechteckige Bodenetagere. Gusseisen. Königshütte, Bad Lauterberg / Harz (gemarkt)...
Historistischer Spiegelrahmen, Italien, Giovanni Battista Gatti zugeschr., 2. H. 19. Jh.Nadelholz,
Historistischer Spiegelrahmen, Italien, Giovanni Battista Gatti zugeschr., 2. H. 19. Jh.Nadelholz, in Ebenholz furniert, preziöse Elfenbein-Intars...
Ein Paar EpaulettenSilberne Kantillen und Monde, gelbe Tuchunterlage, gelbe Fransen, ohne Schulterknöpfe. Feldauflagen sechszackiger Stern in Silb...
Stulphut zur Galauniform eines k.u. k. Zivilstaatsbeamten.Hut aus schwarzem Seidenfilz, Krempe mit
Stulphut zur Galauniform eines k.u. k. Zivilstaatsbeamten.Hut aus schwarzem Seidenfilz, Krempe mit einem 3,5 cm breiten, schwarzen, gewässerten Se...
Marine-Dolch Modell 1891, Britische Marine (Nachbildung)Geätzte Rückenklinge, im vorderen Teil
Marine-Dolch Modell 1891, Britische Marine (Nachbildung)Geätzte Rückenklinge, im vorderen Teil zweischneidig, mit Wahlspruch des engl. Königshause...
Infanterie-Offiziersdegen 1867, königl. Sächsische ArmeeMessinggefäß mit terzseitig klappbarem
Infanterie-Offiziersdegen 1867, königl. Sächsische ArmeeMessinggefäß mit terzseitig klappbarem Stichblatt mit Sachsenwappen. Schwarzer Griff mit D...
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. Reich/ WehrmachtSteckrückenklinge mit reichem Ätzdekor,
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. Reich/ WehrmachtSteckrückenklinge mit reichem Ätzdekor, mit Schör, Hoheitszeichen Wehrmacht-Kriegsmarine...
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. Reich (Nachbildung)Steckrückenklinge mit Schör, ohne
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. Reich (Nachbildung)Steckrückenklinge mit Schör, ohne Gebrauchsspuren, L. 78 cm. Löwenkopfgefäß, Messing,...
Infanterie-Offiziers-Degen (IOD), PreußenMessinggefäß mit symmetrischem, einseitig klappbarem
Infanterie-Offiziers-Degen (IOD), PreußenMessinggefäß mit symmetrischem, einseitig klappbarem Stichblatt. Griff mit Drahtwicklung. Rückenklinge m...
Heeres-Offizierssäbel, dt. Reich/ Wehrmacht (Nachbildung)Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen,
Heeres-Offizierssäbel, dt. Reich/ Wehrmacht (Nachbildung)Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, schwarzer Griff mit intakter Drahtwicklung, o...
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. ReichSteckrückenklinge mit Schör, Rostanflug und -
Säbel für Offiziere der Kriegsmarine, dt. ReichSteckrückenklinge mit Schör, Rostanflug und -narben, unverziert, ohne Herstellerbez., L. 78,5 cm. L...
Ajay De. Geb. Calcutta, lebt und arbeitet in MumbaiRiksha. 1997. Kohlezeichnung auf Bütten, sign.,
Ajay De. Geb. Calcutta, lebt und arbeitet in MumbaiRiksha. 1997. Kohlezeichnung auf Bütten, sign., dat. Auf der Rahmenrückseite Galerieetikett. Ca...
Ajay De. Geb. Calcutta, lebt und arbeitet in MumbaiJunger Riksha-Führer. 2014. Kohlezeichnung auf
Ajay De. Geb. Calcutta, lebt und arbeitet in MumbaiJunger Riksha-Führer. 2014. Kohlezeichnung auf faserhaltigem Papier, li. u. sign. Auf der Rahme...
Ashoke Mullick, lebt und arbeitet in KalkuttaKomposition mit zwei Figuren, sitzend. 1991. Tuschpinselzeichnung, sign. und dat., 30 x 29 cm (Bl). H...
Balekundri, V.G."Portrait (I) Harbour" (Bettler im Hafen). Öl auf Leinwand, verso betitelt und
Balekundri, V.G."Portrait (I) Harbour" (Bettler im Hafen). Öl auf Leinwand, verso betitelt und bezeichnet. 107 x 76,5 cm. Einfacher Leistenrahmen...
Hamid Bin Amar. Geb. 1970 Hyderabad (India), lebt und arbeitet ebd. Komposition mit Pferd.1996.
Hamid Bin Amar. Geb. 1970 Hyderabad (India), lebt und arbeitet ebd. Komposition mit Pferd.1996. Acryl auf Leinwand, re. o. sign. und dat., verso n...
Hinterglasmalerei, IndienDarstellung der Gottheiten Rama, Sita, Lakshmana und Hanuma vor Tempelarchitektur. Malschicht großflächig abgeblättert. C...

-
920 Los(e)/Seite