Auktion beendet
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (434)
Filter entfernen
434 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 434 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Walzenkrug, Leipzig, dat. 1843Zinn. Wandung mit zwei Gurtringen, Flecheldekor Zirkelblume in Zweigrahmung. Deckel graviert "C.F.N. 1843". Urnenför...

Dose/ Büchse, Leisnig, 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrisches Gefäß, Deckel mit Vasenknauf. Schauseite Flechelgravur: "H.M. 1823". Rand min. gerissen. M...

Paar barocke Leuchter, 17. Jh.Bronze, Balusterschaft auf quadratischer Fußplatte, H. 15 bzw. 16 cm ...[more]

Zwei Gewandnadeln und Armreif, BronzezeitBronze. Bodenfund. Nadeln mit gefächertem Rundkopf, L. 10,5 bzw. 21,5 cm. Armreif angebrochen, Enstück ab...

Tierpräparat einer Echten Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata)Ausgestopft, Bauchnaht mit locker hervortretendem pflanzlichem Füllmaterial. G...

Laterne, maurisch, 18. Jh. (oder früher)Messing, Glas. Zylindrischer Korpus auf drei Balusterfüßen, gestufter, durchbrochener Helm. Farbige Glassc...

Spazierstock, Mitte 19. Jh.Hakengriff Elfenbein, hochgeschnitzte Verzierung Weinzweig mit Traube. Schaft Rohr, braun lackiert, Gummizwinge. Gebrau...

Kästchen/ Kassette, 2. H. 19. Jh.Laubholz, auf Ebenholz gebeizt, Korpus auf vier Quetschkugelfüßen. Wandungsseiten und Deckel reich mit neogotisch...

Spielstein/ Brettstein, Nürnberg, um 1710-20Holz, geprägt. Vs.: SERVAT SEVATA Die Beschützte schützt. Antikisierende Szene, monogr. MB (Martin Bru...

Schraubnussknacker, 19. Jh. o. früherBuchsbaumholz, Birnform mit Schraube, ornamental beschnitzt. Altersgemäße Gebrauchsspuren, Front gerissen. H....

Mörser, deutsch, 18./ 19. Jh.Granatserpentin. Außenwandung eingeschnittene Doppelrille als Dekor. Abgesetzter Fuß. D. 12,5 cm ...[more]

Ikone des Hl. Nikolaus, russisch, um 1870/ 80Darstellung des Heiligen Nikolaus als Bischof, zu beiden Seiten des Kopfes die Figuren von Christus u...

Kleine Reiseikone, russisch, 18./ 19. Jh.Triptychon, Bronze mit Resten mehrfarbiger Emailierung. Mittelteil: Hl. Georg tötet den Drachen, Seitente...

Metallikone, russisch, um 1890Hl. Nikolaus. Bronze, Rückseite eingeschlagene kyrill. Buchstaben "DLP". 11 x 9,5 cm ...[more]

Mittelteil eines Bronze-Triptychons, russisch, E. 19. Jh.Metallikone, Reste einstiger Emaillierung. Vorderseite: Festtagsbilder, Rückseite Berg Go...

Segenskreuz, russisch, um 1800Bronze mit Emaileinlagen. Gebrauchsspuren. Rückseite mit aufwendigem floralen Rankendekor. Im Bereich des oberen Bre...

Zwei Halsband-bzw. Brustikonen, russisch, 19. Jh.Bronze, dreifarbig emailiert. Hl. Nikolaus bzw. Madonna Smolenskaja. Letztere mit Rückseitendekor...

Metallikone Heilige Mutter von Kasan, russisch, um 1890-1918Bronze, Rückseite eingeschlagene kyrill. Buchstaben "D.L.P.". 11 x 9,5 cm ...[more]

Ikone mit vier Heiligenfiguren, russisch, um 1800Hl. Theophil, Hl. Nikolaus, Hl. Elisabeth und Hl. Eleusia. Malerei auf Holztafel, in Barockmanier...

Ikone, russisch, um 1850Drei weibliche Heilige. Malerei auf Holztafel, fast vollständig mit Messingoklad verkleidet (bis auf Hände und Gesichter)....

Ikone Heiliger Nikolaus, um 1850Tempera-Malerei auf Holztafel, weißer Hintergrund. Zwei Rückseitensponki. 31 x 26,5 cm ...[more]

Ikone Gottesmutter von Kazan, russisch, um 1850Tempera auf Holztafel, Tafel am oberen und unteren Ende durch Einschubleisten vor Verziehen geschüt...

Ikone, Russland, E. 18. Jh.Drei Kirchenlehrer: Hl. Gregorius, Hl. Basilius d. Große, Hl. Johannes, seitlich zwei Begleitfiguren. Darüber im Rundbo...

Ikone, Russland, um 1870-1880Vita des Hl. Elias (Elija). Eitempera auf Holz, zwei Rückseitensponki, 35 x 30 cm Seltenes ikonographisches Thema in ...

Ikone, russisch, um 1900 (?)Christus Pantokrator. Temperamalerei (oder Druck) auf Holz, versilbertes graviertes Oklad, Holztafel textil bezogen. 1...

Karfreitag-Festikone, Russland, Mitte 19. Jh.Eitempera auf Holz, Darstellung Christi am Kreuz, umgeben von Johannes, Longinus, Andreas und Heilige...

Ikone, Russland, 2. Drittel 19. Jh.Darstellung Gottesmutter von Kazan. Eitempera auf Holz, reich getriebenes und graviertes Silberoklad mit appliz...

Porzellangruppe Winzer und Mädchen, Frankreich (?), 19. Jh.Biskuitporzellan. Polychrome Staffierung. Kleine Abbruchstelle am Weinstock, an den Fin...

Kaffeekanne, Meissen, 1. H. 20. Jh.Form aus dem Service Schlangenhenkel, Weinlaubdekor. Ausguss min. best. Schwertermarke, 4 Schleifstr. H. 26,5 c...

Kaffeekanne, Meissen, 18. Jh.Birnform mit Volutenhenkel und Helmdeckel, Reliefzierrat Gebrochener Stab. Reiche indische Malerei (Garbenmuster mit...

Handleuchter, Meissen, 2. H. 20. Jh.Tellerfußleuchter mit aufgelegter Perlschnur unter der vasenförmigen Tülle. Dekor Indische Malerei 2 mit Kante...

Porzellanfigur "Tänzerin mit Krinoline", Wallendorf/ Thür., 2. H. 20. Jh.Porzellan, polychrome Stafierung. Farbstempelmarke in Grün. H. 25 cm ......

Kernstück, Meissen, 1. H. 20. Jh.Dreiteilig, bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Neuer Ausschnitt, Weinlaubdekor, Goldrand. S...

Figur der Leda, Nymphenburg, 20. Jh.Modell Franz Anton Bustelli 1795/ 60. Porzellan, weiß. An Schleifen, Spitzenhaarschmuck rest., Finger der rech...

Kuchenschale, Meissen, Mitte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor 2 mm roter Faden, 2 mm Goldfaden. Schwertermarke, 4 Schleifstriche. D. 27,5 cm ...[mo...

Figurenpaar, Schwarza-Saalbahn (Thüringen), um 1900Porzellan. polychrom staffiert. Rokoko-Dame und Herr im höfischen Tanz, jeweils auf Rocaillenso...

Figurengruppe Kartenspieler, Scheibe-Alsbach, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Porzellan, polychrom staffiert. Die weibliche Figur am Zeigefinger min. best. ...

Porzellanfigur Jagdhund, Volkstedt-Rudolstadt, Karl Ens, 1. H. 20. Jh.Porzellan, Scharffeuerstaffierung. arbstempelmarke in Grün. H. 10,5 cm ...[...

Tierfigur Sittich auf Ast, Volkstedt-Rudolstadt, K. Ens, Anf. 20. Jh.Porzellan, leuchtende polychrome Scharffeuerstaffierung. Blaue Stempelmarke. ...

Briefbeschwerer mit Amor als Liebesbriefbote, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, weiß. Unbekannter Entwerfer (August Ringler?). Auf schmalem, langov...

Kuchenschale, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. D. 27 cm ...[more]

Paar Gedecke, Meissen, 20086 Teile: 2 Tassen mit Untertassen und Gebäcktellern. Form 29 Wellenspiel Relief. Porzellan, weiß. Schwertermarke. H. (T...

Schale und Schälchen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Reliefzierrat Neubrandenstein, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke, ein Teil 2 Schlei...

Drei Ascher, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Dekor Rote Rose, Goldrand. Hufeisenform. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. L. 8 cm ...[more]

Schmuckteller, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, weiß. Reliefrand mit Rocaillen-und Ankanthusblattdekor, im Spiegel florales Relief. Schwertermarke...

Zuckerdose, Meissen, Mitte 20. Jh.Porzellan, Dekor Rote Rose, Goldrand. Neuer Ausschnitt. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. D. 11 cm ...[more]

Schälchen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Vierpassform, Dekor Indisches Astmuster, bunt mit Kupferfarben, Goldrand. Schwertermarke. D. 15,5 cm ...

6 Teller und ovale Platte, Meissen, C. Teichert/ E. Teichert, E. 19./ Anf. 20. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Neuer Ausschnitt. Ein Teller Bode...

Drei Mokkatassen mit Untertassen und kleines Schälchen, Meissen, 1. H. 20. Jh.Porzellan, Streublumendekor, Goldrand. Neuer Ausschnitt. H. (T) 5 cm...

Paar Mokkatassen mit Untertassen, Meissen, 1. H. 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Gelbe Rose, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche....

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Dekor Wiesenblumenmotive nach Findeisen, Goldrand. Schlanke Trichterform. Schwertermarke, H. 21 cm ...[mor...

Zwei Konfektschalen, Meissen, 1. H. 20. Jh.Porzellan, Vierpassform, Dekor Rote Rose, Goldrand. Die größere Schale am Rand rest. Schwertermarke, je...

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Trompetenform, Hals und Fuß königsblau, buntes Blumenbukett, Goldrand und Goldfaden. Schwertermarke. H. 19,...

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Trompetenform, Dekor Deutsche Blume und Insekten, kobaltblau, Goldgräser, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schle...

Zwei Konfektschalen, Mesisen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Vierpassform, bunte Blumenmalerei (Blume 2), Goldrand. Schwertermarke. D. 15,5 bzw. 18,5 cm ...

Deckelvase, Meissen, 1. H. 20. Jh.Balusterform, Dekor Alte indische Blumenmalerei, bunt mit Kupferfarben, grüner Faden und brauner Rand. Deckel ni...

Trichtervase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. H. 13 cm ...[more]

Teller, Meissen, 1924-33Porzellan, Neuer Ausschnitt, naturalistische Blumenmalerei mit Schmetterling, Goldrand. Standring min. best. Schwertermark...

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, schlanke Trichterform, Dekor Rote Rose, Goldfaden, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. H. 25 cm .....

Loading...Loading...
  • 434 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose