Auktion beendet
Dresden
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 02. Mai 2023 22:00 MESZ (21:00 BST)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
513 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 513 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Herrentaschenuhr, Ende 19. Jh.Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Minutenstrichen und zentraler Sekunde, gebläute Kleeblattzeiger. Schlüssel...

Tragbare Äquinoktial-Sonnenuhr, Deutschland, 18. Jh.Augsburger Typ. Achteckige Messing-Grundplatte auf drei Balusterfüßchen mit eingeschraubtem Ko...

Damenbusenuhr, um 1900.Gehäuse Silber 800, Rg-vergoldet, Rückdeckel guillochiert mit Sternornament, Innendeckel vergoldet, Emailzifferblatt, Haarr...

Gründerzeit-Regulator. Ca. 1880/ 90.Holzgehäuse in Mahagoni auf Nadelholz furniert, Drechsel-und Schnitzapplikationen, Seiten verglast. Gehäusedec...

Junghans - Wecker, 1920erEmaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und gebläuten, modernen Zeigern, Junghanslogo auf dem Zifferblatt. Rundes Messi...

Herrentaschenuhr Saxonia, um 1915Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern, arabischer Minuterie und kleiner Sekunde, betitelt "Saxonia", Louis XI...

Frackuhr, um 1940"Longeau Precision". Zifferblatt mit arabischen Ziffern und kleiner Sekunde, gebläute Pointex-Zeiger. Swiss made, Kronenaufzug, A...

Union - Taschenuhr, Traugott Böhringer, um 1910Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und kleine Sekunde, gebläute Spade-Zeiger, Kronenaufzug. O...

Grossmann, Moritz: Der freie Ankergang für Uhren, 1892/93Der freie Ankergang für Uhren. Praktische und theoretische Abhandlung von Moritz Grossman...

Unbekannter ostdeutscher (?) Künstler, 2. H. 20. Jh.Männlicher und weiblicher Akt liegend. Bronze. H. 12 cm Unknown artist, probably from eastern ...

Unbekannter Bildhauer/ Bildhauerin, 2. H. 20. Jh.Kopf eines Mädchens. 1976. Terrakotta, monogr. "HK" und datiert "1976". An der Oberlippe best. A...

Ruthenberg, Eckehart. 1943 Greifswald-2011 Berlin"Mädel mit Malabarischer Dunbaumblüte", 1978, Nadelholz, bearbeitet, bemalt. Unterseite betitelt,...

Ruthenberg, Eckehart. 1943 Greifswald-2011 BerlinGärtner. 1976. Holzskulptur, bearbeitet, bemalt. Unterseite sign. und num. "Ruthenberg Dresden 15...

Teller, Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor, rot -und goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke. D. 25 cm. Beigabe: Fu...

Kompott-Schale, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Form einer aufgeklappten Muschel, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, 3 Schleifstriche. D. 29 cm....

Teller/ Schale, Japan, Edo/ Meiji Periode.Porzellan, geschweift gebogter Rand, in Unterglasurblau bemalt: Landschaft. D. 26 cm. Porcelain plate, J...

Teller, Japan, Arita, Edo/ Meiji Periode.Porzellan, gebogt geschweifter Rand, in Unterglasurblau bemalt: Landschaft mit Pagode und drei Mönchen im...

Schale, Japan, Arita, Meiji Periode, ca. 1880.Imari-Porzellan, runde Form mit gebogtem Rand und gerippter Wandung. Wandungsfelder blau umrahmt und...

Teller, Japan, Edo/ Meiji Periode.Sog. Sometsuke Ware, Porzellan, unterglasurblaues gemaltes Dekor: zwei Drachen klettern in Staudengewächs. Fahne...

Fächerplatte, Japan, Arita, Meiji-Periode, ca. 1880-1900.Imari-Porzellan, ovale Form mit gebogtem Rand auf rundem Standring. Asymmetrisches Dekor ...

Achteckige Schale, Japan, Meiji Periode.Imari-Porzellan, oktogonaler Rand, runder Standring. In Unterglasurblau, Eisenrot und Gold bemalt, durchmu...

Drei Schälchen, Imari Kurawanka, Edo PeriodePorzellan, unterglasurblaue gemalte Dekore: stilisiertes florales/ vegetabiles Dekor bzw. Drachen/ Qil...

Los 443

Schale / bowl

Schale, Japan, Arita, Meiji Periode.Porzellan, runder Gefäßquerschnitt auf doppeltem Standring, in famille vert-Schmelzfarben, Eisenrot und Unterg...

Brustpanzer / Dô, Edo-Periode, JapanZweiteilig, bestehend aus sich überlagernden Metallplatten, schwarz lackiert, mittig goldenes Enso, innen mit ...

Album mit Postkarten, Japan, um 1900/ frühes 20. Jh.Einband Lack, Silbereinlage (Deckel), sehr dekorative, halbplastische Deckelapplikation Fasan ...

Großer Posten Stereoskopien mit Ansichten aus Japan, USA, um 1910.Stereo-Fotografien auf Albuminpapier, auf Kartons, Verlage Keystone View Company...

Große Platte, Japan, Satsuma, sp. 19. Jh.Keramik, elfenbeinfarbene Krakeleeglasur, reiche polychrome Bemalung in opaken und transparenten Emailfar...

Los 448

Teller / Plate

Teller, Japan, Anf. 20. Jh.Porzellan, gedrucktes Dekor in Blau: Kraniche inmitten stilisierter Landschaft mit Pagoden. Marke. D. 18,5 cm Porcelain...

Paar Cloisonné-Vasen, 19./20. Jh.Balusterform. In buntem Email cloisonné dekoriert mit Drachen und flammendem Juwel zwischen Wolkenformationen auf...

Guckkastenblatt"Ausicht des Marckt-Platzes in der Neu=Stadt bey Dresden". Kolorierter Kupferstich von J. Riedel nach C.G. Lang, 2. Hälfte 18. Jh. ...

"Koum Ombou (Ombos)".Die noch versandeten Ruinen des Tempels von Kom Ombo (Oberägypten). Einzelblatt aus: Jomard, Edme François [Hrsg.]: Descripti...

Hogarth, William. 1697 London - 1764 London/Lichtenberg, Georg Christoph. 1742 Ober-Ramstadt - 1799 Göttingen Hogarths "Moralische Bilderfolge" in...

Los 453

Truhe / chest

Truhe, Afrika, 20. Jh.Laubholz, dunkel gebeizt, Front als Klappdeckel gearbeitet, dieserin großflächiger Kerbschnitzerei dekoriert. 78 x 125 x 50 ...

Klapptisch, Ende 19. Jh.Nussbaum auf Nadelholz furniert, vier leicht konische Beine. 78 x 99 x 48 bzw. 86 cm Folding table, end of the 19th centur...

Kommode, Mitte 19 Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert, gerader Korpus mit abgeschrägten Ecken, vier Schubkästen. 88 x 112 x 58 cm Chest of drawer...

Klapptisch, 2. H. 19. Jh.Nussbaum und Nussbaum furniert, vier leicht konische, geschweifte und geschnitzte Beine, geschweifte Platte. 77 x 90 x 43...

kleines Tischchen, Ende 19 Jh.Nussbaum und Nusswurzel furniert, vier gedrechselte und leicht schräg gestellte Beine, ein Ablagebrett. 75 x 48 x 48...

Beistelltisch, 2. H. 19. Jh.Laubholz, Nussbaum gebeizt, gedrechselte Beine mit einem Ablagebrett. 76 x 74 x 45 cm Side table, 2nd half of the 19th...

Vier Stühle Worpswede, Anfang 20. Jh.Zwei Stühle und zwei Armlehnstühle, Sitzflächen Binsenstrickgeflecht, Rückenlehne mit Landschaften bzw. Portr...

Kaffeeservice, Meissen, um 1900/ 1. H. 20. Jh.21 Teile, für 6 Personen. Porzellan, Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei 1 und 2. Zuckerdose Rote ...

Los 461

Gedeck/ dishes

Kaffeeservice, Meissen, um 1900/ 20. JH.20 Teile, für sechs Personen. Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei/ Rote Rose. Dekore gemischt, Zuckerdo...

Paar Wildsauen-Figuren, Freital-Potschappel, 20. Jh.Porzellan, Modelle Nr. 11915 und 11916. Poylchrome Staffierung in Aufglasurfarben. Bodenmarke ...

Putto als Bacchus, Nymphenburg.Modell F. A. Bustelli um 1755-60. Porzellan, polychrome Aufglasurstaffierung. Auf Rocaillen-Sockelplatte liegendes ...

Drei Teile Küchenkupfer, 19. bis fr. 20. Jh.a) Guglhupf-Form, gedrehte Rippen, Bördelrand. Innenseite Reste v. Verzinnung, Boden teils perforiert,...

Bolzeneisen, 19. Jh.Messing, spitz zulaufende Form mit hinterer Klappe mit Schiebe-Vorrichtung. Zwei Balusterstreben als Halterung für den gedrech...

Ohrenschale, Niedersachsen, 19. Jh.Zinn. Bauchige Form mit zwei durchbrochenen Griffen, Wandung graviert "J. A. H.", Kerbe im Rand. Bodenmarke ei...

Großer Henkelkrug, evtl. Niederrhein, im Stil E. 18./ Anf. 19. Jh. (?)Kupfer, getrieben, zackengelötet, genieteter Henkel Messing. Bördelränder. B...

Zinnplatte, dat. 1841Im Spiegel detailreich gravierte Szene im Stil des 17. Jh.: Gespräch im Weinkeller. Auf der Fahne gravierter Trinkspruch "We...

Humpen, Nürnberg, 1. H. 19. Jh.Zinn. Konisch verjüngte Wandung mit Bandrillendekor. Deckel am Scharnier und Henkel an den Ansatzstellen alt repari...

Enghalskanne, Hanau, 18. Jh.Fayence, Kugelbauch, florale Bemalung in Blau, Gelb und Grün auf milchweißer Glasur. Fußrand und Deckel Zinn. Fuß besc...

Fächerplatte, Nürnberg, 1. H. 18. Jh.Fayence, in Blaumalerei auf milchig weißer Glasur bemalt. Fond auf die Kebe und Fahne übergreifend dekoriert ...

Los 474

Kanne/ pitcher

Historismus-Kanne, 2. H. 19. Jh.Keramik, Reliefdekor Grotesken, Mäanderbandfries, Akanthusblattwerk u.a. Am Ausguss Maskaron. Blattverzierter Henk...

Historismus-Majolika-Platte, Italien, 19. Jh.Runde Platte, reiche polychrome Bemalung mitbiblischer Szene: Engel erscheint Joseph im Traum. Simult...

Acht Teller, Wächtersbach, 2. H. 19. Jh.Steingut, Korbmuster in Relief, Rand durchbrochen, Goldrand. Teilweise im Spiegel berieben / verfärbt, ein...

Tafelaufsatz mit sechs Tellerchen, Septfontaines, V & B, 1887-1900Steingut, Rocaillenrand, durchbrochenes Design mit Gitterrelief. Grün/ hellgelb ...

Korbschale, Septfontaines, Villeroy & Boch, ca. 1880Steingut, ovale Form, im Spiegel Flechtwerk gepresst, Rand als Stabbündel, von Band umwunden. ...

Tortenplatte, Deutschland, Anf. 20. Jh.Steingut, Schiebebild(?)dekor Nelken, Metall-Randmontierung gemarkt WMF Geisslingen. Dekorbezeichnung "1527...

Tortenplatte, um 1900/ 1920Steingut, florales Schablonendekor in Grau, Metall-Randmontierung mit Doppelgriff und drei Kugelfüßchen. Dekor-Nr. (Far...

Loading...Loading...
  • 513 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose