Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-630)

  • (Lose: 631-1265)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia Zinn (78)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
78 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 78 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Öllampe, Bautzen, dat. 1854.Zinn. Rundfuß/ Tellerfuß graviert "G. Rösner 1854", glatter Schaft mit Bandhenkel, Ölmulde am Ansatz alt repariert, Do...

Leuchter, Pirna, dat. 1835.Zinn.Quadratische Fußplatte, in Rundfuß übergehend, graviert "J.C:K. in M. 1835". Stecktülle am Rand min. ged., Fuß/ St...

Schokoladekanne, Pirna, 1. H. 19. Jh.Zinn. Wandung unter dem konischen Ausgussrohr graviert "E. Th.", Scharnierdeckel, gedrechselter Holz-Stielgr...

Großes Konvolut Zinndeckel, Ende 19. Jh./ um 1900.24 Deckel zu Bierhumpen, Reliefzinndeckel/ Flachdeckel/ Zinn mit Porzellanbild. Teilweise gravie...

Vier Maßgefäße, England, 19. Jh.Zinn. Maße für 1/2 Pint, Pint, Quart (2 St.), zweimal mit Ausguss. Teilweise graviert und Eichmarken. Alters-und G...

Zwei Teile Zinn, 19./ 20. Jh.a) Walzenkrug, reich graviert und geflechelt: Landschaft mit Burgarchitektur, Junker mit Fahne und Schwert. Stilimita...

Konvolut: 5 Zinnteller, 19./ 20. Jh.4 St. glattrandig,ein St. Rosenblattrand, teils auf der Fahne graviert. Diverse Marken, u.a. Hintze VII., Nr. ...

Paar Kerzenhalter, dat. 1846.Zinn. Fuß und Tülle mit Blattfries-Ornamentik, Schaftkapitell Flechtband. Fuß jeweils graviert "C.F.A. 1846", Schafta...

Sechs Becher, Geislingen, WMF, 20. Jh.Zinn. Form mit leicht ausschwingendem Lippenrand und abgesetztem Fuß mit Relief. Reliefmarke "Rein Zinn WMF"...

Zuckerschale und Salzstreuer, Dtl., 20. Jh.Zinn. Zuckerschale in gefußter Form mit geteiltem Scharnierdeckel, punziert, gravierter Schriftzug "Zuc...

Zwei Zinntellerchen, 19. JH.Puppen-Zinn. Punziertes Dekor im Spiegel, D. 10 cm. Two pewter plates for doll's/ toys, 19th ct., d. 10 cm. ...[more]

Konvolut: 14 Teile Zinn, 20. Jh.6 Becher, H. 8,5 cm, 6 Untersetzer, D. 10 cm, Platzteller D. 27,5 cm sowie Teller Rosenblattrand, D. 22,5 cm. 14 p...

Salzgefäß, 1. H. 19. Jh.Zinn. Gefußte Form mit Blattdekor, gravierte Initialen "EML", gedrückt, alt repariert, H. 6 cm. Pewter salt vessel, incise...

Drei Zinn-Krüge, um 1900/ 20. Jh.a) Konischer Korpus, Scharnierdeckel, Bandhenkel, graviert "Gewidmet v. d. Musikkollegen" sowie Namen, Deckelmono...

Zinnleuchter, 18. Jh.Tellerfuß, reich gegliederter Balusterschaft und zylindrische Tülle mit Tropfrand. Marken auf Fußoberseite schwach erkennbar....

Zwei Zinnteller, 19. Jh.a) gravierte christliche Darstellung im Spiegel: Ein Kind und ein Engel, Inschrift "Wohl dem, der Freude an seinen Kindern...

Schraubflasche, 18./ 19. Jh.Zinn. Leicht konisch verjüngte Form mit Schraubdeckel mit bewegl. Ringgriff. Wandung umlaufend mit Flecheldekor verseh...

Barocker Leuchter, deutsch, dat. 1738 (?).Mgl. Nachguss. Zinn, Balusterschaft auf profiliertem Fuß, dieser graviert "C.P. Lerche" und dat., partie...

Drei Zinnteller, u. a. Sachsen, 2. H. 18./ fr. 19. Jh.a) geschweifter Rand, Stadtmarke Eibenstock, Meistermarke Johann Christian Flach, Meister 17...

Steilwandschüssel, 18. Jh.Zinn, zwei bewegliche Ringhenkel , Wandung graviert "J.G.R.", Wandung min. ged., Boden gedellt. Stadt-und Meistermarken....

Steilwandschüssel, Thüringen, dat. 1834.Zinn, godronierter Rand, zwei Griffe mit reliefierter Blüte. Wandung graviert "F. St. 1834". Marken: Karl...

Zwei Zinnteller Zunftzinn, 19. Jh.a) graviertes Zunftzeichen der Tischler, Namenszug "A. Hartmann 1846", Marken: Johann Christian Biertümpfel, Erf...

Kleine Steilwandschüssel, Thüringen, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn, zwei gegossene Voluten-Griffe, Wandung mit alter Lötzinn-Reparatur. Stadt-und Meist...

Drei Zinn-Teller, Hessen u.a., um 1800/ Anf. 19. Jh.Glatte Randform, ein Teller tiefer gemuldet (Suppenteller). Zwei St. mit gravierter Fahne: "J....

Zinnteller, Belgien (?), 18./ 19. JhSeckenrand-Form, Zinn gegossen. Marken: "A. Sultz Bouillon" (?). D. 23,5 cm. Pewter plate, Belgium (?), 18th/ ...

Zinnteller, 18. Jh., im 19. Jh. nachträgl. graviert.Auf der Fahne gravierte Werkzeuge/ Geräte, zwischen Lorbeerzweigen gravierte Inschrift "Leh=Ms...

Öllampe, 19. Jh.Zinn. Fuß mit Profilrand, am leicht konischen Schaft Grifföse, Ausleger für Docht am Endstück beschädigt. Sammlungs-Nr. H. 25 cm. ...

Kleines Zinn-Maß, Frankreich, Anf. 20. Jh.Zylindrisches Gefäß mit eckigem Henkel, Wandung bez. "Doublé Deci litre. Eichmarke, Bodenmarke: George G...

Drei Schöpfteile, E. 18./ 19. Jh.Griffe/ Stiele Holz, gedrechselt, Vorderteile Zinn. Zwei Kellen, ein gr. Schöpflöffel. Zwei Teile mit Marken. Geb...

Deckelschüssel, Sachsen, 1. H. 19. Jh.Zinn. Form mit zwei Griffen , Deckel min. ged. Bodenmarken Karl Friedrich Andreas Enke, Pößneck (1807-1844, ...

Steilwandschüssel, 19. Jh.Zinn. Form mit Rillen auf der Außenwand, zwei gegossene Griffe, min. ged. Engelsmarke dreifach "M. Grünwald". Sammlungs-...

Kaffeekanne, Sachsen o. Thüringen, Mitte 19. Jh. (dat. 1859).Zinn, Balusterform mit rohrumflochtenem Henkel, Delphinknauf auf Steckdeckel. Flechel...

Kleine Kaffeekanne, 19. Jh.Zinn. Balusterform mit Perlstab-, Eichel- und Godronenfriesen. Auf Ausgussschnauze graviert "J.N.S.", klassistischer He...

Kleine Konfektschale, sog. Schauer, und drei beigegebene Einzelteile.Zinn. a) Fußschälchen mit Seckenrand, um 1800, D. 10,5 cm; b) Deckel mit Kege...

Kleine Kaffeekanne, 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrische Form mit Scharnierdeckel, hölzerner Henkel, an der Ansatzstelle alt repariert. Nicht identifiz...

Tischleuchter, 19. Jh.Zinn. Balusterschaft auf quadratischer Fußplatte, Bemalung in Gelb. Farbe partiell abgeplatzt. H. 20 cm. Pewter candlestick ...

Zinn-Schüssel, dat. 1824.Runde Form mit nach außen umgeschlagenem Rand, Wandung graviert "H. Ch. G. 1824". Stadt-und Meistermarken. Sammlungs-Nr. ...

Zwei Öllampen, 19. Jh.Zinn. a) auf dem ausschwingenden Fuß graviert "A./ 1813/ S.", Bandhenkel, H. 12 cm; b) Gestufter Fuß, alt repariert, Schaft ...

Steilwandschüssel, Thüringen, 19. Jh.Zinn. Runde Form mit godroniertem Rand, zwei gegossene Griffe, Bodenmarke: Seyfarth in Erfurt. D. 27 cm. Pewt...

Vier Maßbecher und -krüge, Frankreich und Deutschland, 19. Jh.a) französisches Doppellitermaß, 19. Jh., diverse Eichmarken, alte Lötreparaturen. M...

Vier Messerbänkchen, Köln, Engelbert Kayser, um 1910.Zinn, gegossen in Tiergestalt. Drei Dackel, eine Katze o. Raubkatze. Entwurf Hugo Leven 1902...

Maßkrug, Arzberg (Oberfranken), 19. Jh.Zinn. Zylindrisches Gefäß mit Bandrillendekor, Bandhenkel mit Rillenprofil, unterer Gefäßrand ausschwingend...

Zinn-Tasse mit Untertasse, 2. H. 18. Jh.Form mit gewundenen Rippen, Ohrenhenkel. Engelsmarke für Blockzinn. H. (T) 6 cm, D. (UT) 16,5 cm. Pewter c...

Eierbecher und Gewürzschälchen, 19. Jh.Zinn. H. Eierbecher 5 cm, Salzgefäß 6,5 cm. Pewter egg cup and vessel for salt (or spices), 19th ct. ...[m...

Zwei Gewürzschälchen, 19. Jh.Zinn. Form mit rundem Fuß bzw. quadratischer Grundplatte, reliefierte Blattornamentik. H. 5,5 bzw. 7 cm. two pewter v...

Zwei Salznäpfchen, um 1800/ Anf. 19. Jh.Zinn. a) Oval mit Korbwandung auf vier Füßchen, Perlrand, D. 8 cm; b) ovale Schale auf rautenförmigem Fuß,...

Zwei Streuer, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. a) Streuer auf quadratischer Fußplatte, Vasenform mit Schraubdeckel, Wand min. ged., H. 11 cm. b) runder ...

Deckelschälchen und kleines (Mess-)Kännchen, 18./ 19. Jh.Zinn. Schälchen mit klassizistischer Blattfries-Ornamentik, Engelsmarke im Boden, D. 9 cm...

Vier Zinnteller, dat. 1824.Form mit verdicktem Rand, Fahnen graviert "S. H. . S. 1824" bzw. "J. F. R. 1824". Übereinstimmende Stadt-und Meistermar...

Sechs Zinnteller, E. 18./ 19. Jh.Gravierte Initialen und Jahreszahlen, diverse Marken, u. a. Erfurter Meister. D. ca. 22 cm. Six pewter plates, en...

Drei Zinn-Teller, 19. Jh.Glattrandige Form mit Flechelband, Marken: "Schüze in Creussen". D. 22,5 cm. Three pewter plates, 19th ct., hallmarks. D....

Konvolut von fünf Zinntellern, u.a. Leipzig, 18./ 19. Jh.a) paar Teller, profilierter Rand, Stadtmarke Leipzig, Meistermarke Johann Fellotter, Mei...

Kaffeekanne, 19. Jh.Zinn. Balusterform mit lederumflochtenem Henkel, Deckel mit Delphinknauf. Unterhalb v. Ausguss graviert "J. E. 1860". Deckelkn...

Becher, dat. 1835.Zinn, konische Wandung unter der Lippe graviert "18/ C. F. K. 35". H. 10 cm. Pewter cup, engraved initials and date "CFK 1835". ...

Paar Deckelschüsseln, Thüringen, 19. Jh.Zinn. Form mit abgesetztem Fuß und zwei Griffen, Deckel Lotosblattfries. Urnenförmiger Deckelknauf, einmal...

Kleine Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn. Birnform mit seitlichem Scharnier, Ausgussschnauze mit Scharnierdeckelchen abgedeckt. Gewundene Rippen. Scheiben-...

Kaffeekanne, 18. Jh.Zinn. Birnenförmiger Korpus mit gewundenen Rippen, hölzerner Griff in S-Form. Scharnierdeckel. Deckelscharnier grob alt repari...

Kleine Kaffeekanne, 2. H. 18. Jh.Zinn. Birnform mit gewundenen Rippen, Ausgussschnauze an der Unterseite konsolartig reliefiert, Scharnierdeckel g...

Deckelschüssel, deutsch, 19. Jh.Zinn. Steilwandschüssel mit zwei gegossenen und blattförmig reliefierten Griffen, Deckel mit Urnenknauf. Beide Tei...

Große Steilwandschüssel, Thüringen, dat. 1843.Zinn, runde Form mit godroniertem Rand, zwei gegossene Griffe mit Palmettenornament. Wandung gravier...

Loading...Loading...
  • 78 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose