Auktion beendet
Dresden
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 09. Feb 2025 22:00 MEZ (21:00 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
614 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 614 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 302

Kanne/ jug

Wein-oder Bierkanne, Deutschland, um 1890/ 1910.Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, schwarz und braun bemalt. Reliefierte historistische Ranken-und ...

Schnauzenkanne, Höhr, Marzi & Remy, 1. Drittel 20. Jh.Steinzeug hellgrau, Birnform mit vier versetzten Reihen (kobalt)blauer Punkte. Zinndeckel. B...

Walzenkrug, Westerwald, dat. 1784.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, in Redtechnik dekoriert mit Herz-Ornament. Punktleisten am ...

Kugelbauchige Schnauzenkanne, Westerwald, 19. o. 20. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert, kobatblau bemalt, in Redtechnik dekoriert. Stilisierter Bl...

Großer Weinpokal, Westerwald, 2. H. 19. Jh./ 1880.Graues, salzglasiertes Steinzeug, formgepresst, neogotisches Reliefdekor mit zwei Ritterfiguren ...

Birnförmige Schnauzenkanne ("Frankfurter Kanne"), Westerwald, sp. 19./ 20. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, in Redtechnik d...

Große birnförmige Schnauzenkanne ("Frankfurter Kanne"), Westerwald, 19./ Anf. 20. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, in Redte...

Bauchige Schnauzenkanne mit engem Hals, Westerwald, ca. 1830/40.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Bemalung: Behangmuster. Zinndeckel. ...

Schnauzenkanne, Westerwald, 19./ 20. Jh.Graues Steinzeug, Salzglasur, kobaltblaue Bemalung, in Redtechnik und Knibisdekor verziert: Blattranken. H...

Birnförmige Schnauzenkanne ("Frankfurter Kanne"), Westerwald, 2. H. 19./ 1. H. 20. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau bemalt, in Redtec...

Schnauzenkanne, Westerwald, 19. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau bemalt, in Redtechnik dekoriert: stilisierte Ranke. Rand best., Henk...

Walzenkrug, Westerwald, 19. Jh.Graues Steinzeug, kobaltblaue Bemalung, in Redtechnik dekoriert, seitlich gestempelte Blüten. Fußzone Abschlagspure...

Walzenkrug, Westerwald, um 1800.Graues Steinzeug, Salzglasur, kobaltblaue Bemalung, in Redtechnik ornamental verziert. Seitlich des Henkels Ranken...

Mokkatasse mit Untertasse und Gebäcktellerchen, Meissen, ca. 1997.Porzellan, weiß, Form Schwanenservice. Schwertermarke, ein Schleifstrich unter u...

Drei Küchengeräte, um 1900.Schöpfkelle, Quirl und Fleischklopfer. Porzellan, Zwiebelmusterdekor, Holzgriffe. L. 29-35 cm. Three kitchen tools with...

Zwei Abendbrotbrettchen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, jeweils ein bzw. vier Schleifstriche. L. 26,5 cm. Po...

Krug, Muskau/ Triebel, 1. H.-Mitte 19. Jh.Steinzeug. Salzglasur, braun gesprenkelt, Kratzmuster und gestempelte Rosetten. Auf Ablauf Kerbschnitte....

Große Tüllenkanne, Waldenburg, dat. 1798.Graues Steinzeug, Salzglasur, kobaltblaue Bemalung: Ranke in schraffierter Umrahmung, offener Battkranz, ...

Große Tüllenkanne, Bürgel (o. Zeitz), um 1860/80.Graues Steinzeug, sazglasiert, Smalteschürze. Fußzone Abschlagspuren (wohl v. ehemaliger Montieru...

Drei Humpen, Dtl., um 1880/ 1900.a) Graues Steinzeug, kobaltblau und mangan bemalt, Reliefdekor mit Trinkspruch, Fußrand min. best., H. 16,5 cm; b...

Tafelaufsatz mit sechs Tellerchen, Septfontaines, V & B, 1887-1900Steingut, Rocaillenrand, durchbrochenes Design mit Gitterrelief. Grün/ hellgelb ...

Brötchenkorb mit sechs Tellerchen, Wächtersbach, E. 19./ Anf. 20. Jh.Steingut, grünes Spritz/ Sprühdekor. Flechtwerkrelief. Tellerchen Blindpräges...

Platte, Rouen/ Frankreich, 19. Jh.Keramik/ Fayence, vom Typ "Cul noir", sechsfach eingekerbter Rand, Dekor in Blau mit feiner schwarzer Kontur auf...

Runde Platte, Niederlande, Delft, 18. Jh.Fayence, in Blaumalerei dekoriert: Vasenmotiv. Fahne stilisierte Ornamente. Rand und Standring alt best.,...

Schnauzenkanne, Westerwald, um 1900.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Pinselbemalung. H. 22 cm. Stoneware jug with bluepaint decoratio...

Schnauzenkanne, Westerwald, 2. H. 19. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, in Redtechnik Schachbrettmuster. Stand alt best. Fla...

Teller/ Schale, 19. Jh.Fayence, glattrandige gemuldete Form, gemaltes Blumendekor in Mangan/ Blau auf weißer Glasur. Haarriss mit Metallklammern, ...

Schnauzenkanne, Hanau, um 1730.Fayence, auf der birnförmigen Wandung umlaufend in Blau bemalt: baumbestandene Landschaft mit Häusergruppe. Henkel ...

Schnauzenkanne, Westerwald, um 1800.Graues Steinzeug mit Salzglasur, in Redtechnik dekoriert, kobaltblau bemalt. Am ob. Rand Stempelmarke in Kleeb...

Teller, Niederlande, Makkum o. Delft, 18. Jh.Fayence, polychrome Scharffeuer-und Muffelfarbenbemalung: im Dreifachring springender gelber Hirsch i...

Salzschälchen, Meissen, 20. Jh.Porzellan, Blattform mit eckigem Henkel, Weinlaubdekor. Schwertermarke, 3 Schleifstriche. L. 10 cm. Salt vessel, po...

Zwei Teile Porzellan, Meissen, Mitte / 2. H. 20. Jh.Porzellan. Kleine bauchige Vase und Dose, Weinlaubdekor. Schwertermarke. D. 9 cm, H. 11 cm Two...

Schale, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, 16-fach eingekerbter Rand, Kebe waffelartig reliefiert, Dekor Voller grüner Weinkranz (Weinlaubdekor). Sc...

Zwei Durchbruchteller, Meissen, 20. Jh.Porzellan, Weinlaubdekor. Korbgeflechtartig durchbrochener Rand mit drei Rocailleschilden. Schwertermarke, ...

Kaffeekanne, Meissen, 1924-33.Porzellan, Form aus dem Service Schwanenhenkel, Dekor Voller grüner Weinkranz. Ausguss min. best. Schwertermarke. H....

Kleines Väschen, Böhmen, um 1920.Farbloses Glas mit orangerotem Innenüberfang, Kaltbemalung schwarzes geometrisches Liniendekor ähnl. der Produkts...

Deckeldose und Konfektschale, 1. und 2. H. 20. Jh.Bleikristall. Dose Böhmen, oval, reich geschliffen, Schleuderstern-Ornament, orig. Etikett. L. 1...

Kristall-Kanne, Böhmen, 2. Viertel 20. Jh.Kristallglas, Schliffdekor. Bodenschliffstern. Orig. Etikett "Berg-Kristall Handschliff Sudetenland". H....

Kugelvase, Derenburg, VEB Harz-Kristall, ca. 1980.Kristallglas, kugelige Wandung auf kegelförmigem Fuß, Kuppa mit Blütenschliff. Orig. Etikett. H....

Vase, Mitte 19. Jh.Blaues massegefärbtes Glas mit Golddekoration, Vergoldung berieben. Abriss unverschliffen. Rand gekniffen. H. 15,5 cm. Blue gla...

Prunkteller, Meissen, um 1845.Porzellan, Rand, Fahne und Fond Reliefdekor, vergoldet, polychrom staffiert. Vergoldung berieben. Schwertermarke, ge...

Paar Vasen, 2. H. 19. Jh./ um 1900.Porzellan. Zylindrische Form mit am oberen Rand ansetzenden rechtwinklig geführten Doppelhenkeln. Türkisfarbene...

Zwei kleine Vasen, Meissen.Porzellan, Weinlaubdekor. Form P 193 und 952. Schwertermarke, 3 Schleifstriche. H. 6,5 cm bzw. 9,5 cm. Two small porcel...

Kugelbauchvase, Meissen.Porzellan. Form S 141, Dekor Bunte Blumenmalerei 3, Goldrand. Schwertermarke. H. 10,5 cm. Porcelain vase, polychromic flow...

Zwei Mokkatassen mit Untertassen, Meissen.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekore Bunte Blume 1 bzw. Streublümchen, Goldrand. Schwertermarke, 2 bzw. 4...

Deckeldose, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, gedrückte Kugelform, Dekor Bunte Blume 3, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche, D. 7,5 cm. Porc...

Birnkanne, Westerwald, 19. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert. Scharnierdeckel Zinn, graviert "S. Reichert". H. 25 cm Pear jug, Westerwald, 19th ce...

Zinnfiguren, 2. H. 20. JhZinn. Teilplastisch ausgeformte Zinnfiguren von zwei Reitern sowie Kanonenwagen und Pferd. H. 6 cm Pewter figures, 2nd ha...

Zinnfiguren, Erich Heinrichsen, Nürnberg, 20 Jh.Zinn, polychrom handbemalt.Vorposten (I. Weltkrieg), bestehend aus vier Figuren(gruppen). Min. alt...

Steckenpferd, 20. Jh.Selbstbau, Holz, Lackfarbenbemalung. Lederzaumzeug. Am Ohr und Griff geklebt. L. 96 cm. Wooden hobbyhorse, polychromic painte...

Zwei Positionen Spielzeug: Großer Anhänger, Ziehpferd, 20. Jh.a) Großer Anhänger für Traktor o.ä., 2. H. 20. Jh., Holz, zwei Achsen, Vorderachse b...

Paar Korkenköpfe, Köln, Engelbert Kayser, ca. 1905/10.Zinn. Herr und Dame im Biedermeier-Stil. Entwurf um 1904/06. Schlagstempelmarke. H. 73 bzw. ...

Vier Zinn-Teller, Sachsen, 19. Jh.a) Fahne graviert "C.F.L. 1845 (?)", Marken: Annaberg, Carl Gotthold Breitfeld, vgl. Hintze I, Nr. 75, Rand min....

Stitze, süddeutsch, 19. Jh.Zinn. Scharnierdeckel mit Urnenknauf, florales Flecheldekor, nachträgl. datiert "1925" unterhalb v. Ausguss. Boden min....

Walzenkrug, Reichenbach (Sachsen), dat.1829.Zinn. Graviertes Zunftwappen der Schlosserzunft. Deckelgravur "16/ D.G. 1829". Fuß min. ged. Deckelmar...

Vier Zinn-Kännchen.a) Konische Wandung, klassizistischer Henkel, Gravur "C.H. 1820", Zinnmarken. H. 14 cm; b) kleine Stitze, Deckelgravur "J.E.", ...

Große runde Platte, 18. Jh.(?)Zinn. Fahne auf der Unterseite graviert "G.N.", Zinnmarken nicht identifiziert. D. 34 cm. Large pewter platter, engr...

Schale, Frankfurt/M., dat. 1868.Zinn. Fahne graviert "Presendet by H. Nader 1868". Marken: Carl Reutlinger, Frankfurt/ Main. D. 23,5 cm; Pewter bo...

Zinn-Tasse mit Untertasse, deutsch, um 1800/ Anf. 19. Jh.Form mit abgesetztem Fuß und Ohrenhenkel, Girlandenapplikationen. Untertasse Engelsmarke....

Zinn-Becken, Baden-Württemberg, 1. H. 19. Jh.Oktogonale Form mit konkav eingezogenen Ecken, Rand nach außen umgeschlagen und mehrfach eingerissen,...

Loading...Loading...
  • 614 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose