Bronze sculpture of the war god Mars
Height: 52 cm. After a model by Tiziano Aspetti, Venice 1559 - 1606. Bronze casting with beautiful, dark patina. Literature: Compare L. Planiscig, Venezianische Bildhauer der Renaissance, Vienna, 1921, pp. 566-572. Compare J. Pope-Hennessy, The Frick Collection. An illustrated Catalogue, New York, 1970, vol. III, pp. 183-184. Compare C. Kryza-Gersch, Original Ideas and Their Reproduction in Venetian Foundries. Tiziano Aspetti's Mars in the Frick Collection - A Case Study. D. Pincus, Small Bronzes in the Renaissance, New Haven und Yale, 2001, pp. 143-157. Compare V. Krahn, Bronzetti Veneziani. Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin, Berlin, 2003, nos. 38-39, pp. 152-157.
Bronzefigur des Kriegsgottes Mars Höhe: 52 cm. Nach Modell von Tiziano Aspetti (1559 - 1606). Der Kriegsgott im Akt wiedergegeben, die linke Hand ist auf einen Schild mit Medusenhaupt gestützt, die rechte zieht soeben das Schwert aus der Scheide. Der nach rechts geneigte Oberkörper gibt der Figur insgesamt lebendige Bewegung. Bronzeguss mit schöner dunkler Patina. Die Figur des Mars nach Modell von Aspetti ist allgemein bekannt durch den Guss, der sich in der Frick Collection New York befindet, wobei angenommen wird, dass es sich bei der Gestaltung um ein Gegenstück zu einer Venusfigur handelt, die sich ebenfalls in unserer Auktion befindet. Ein weiteres Paar der Mars- und Venus-Figuren von Aspetti wurden 1992 (14. Januar, Lot 132) bei Christie's New York versteigert. Literatur: Vgl. L. Planiscig, Venezianische Bildhauer der Renaissance, Wien, 1921, S. 566-572. Vgl. J. Pope-Hennessy, The Frick Collection. An illustrated Catalogue, New York, 1970, Band 3, S. 183-184. Vgl. C. Kryza-Gersch, Original Ideas and Their Reproduction in Venetian Foundries. Tiziano Aspetti's Mars in the Frick Collection - A Case Study. D. Pincus, Small Bronzes in the Renaissance, New Haven und Yale, 2001, S. 143-157. V. Krahn, Bronzetti Veneziani. Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin, Berlin, 2003, Nr. 38-39, S. 152-157. (1010204)