Los

482

Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm.

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 1 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 2 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 3 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 4 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 1 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 2 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 3 aus 4
Frans Masereel,1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Frans Masereel,
1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. Monogrammed and dated ''FM 1952'' lower right. Provenance: Estate of the artist. Privately owned. Notes: The painting can be seen in the background of a photography showing the artist in his studio. Literature: Karl-Ludwig Hoffman, Peter Riede (ed.), Frans Masereel. Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft, Saarbrücken, 1989, pp. 250.

Frans Masereel, 1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HAUS, 1952 Öl auf Karton. 50 x 65 cm. Rechts unten monogramiert und datiert "FM 1952". Gerahmt. Der spanische Schriftsteller Federico García Lorca (1898 - 1936) gehörte zu den Lieblingsautoren Frans Masereels. 1952 übernahm der Künstler die Entwürfe für Bühnenbild und Kostüme für Raoul Altas Inszenierung der Tragödie des spanischen Schriftstellers für das Stadttheater in Bern. Masereels Ausstattung für das Theaterstück, das mit Yerma und Bluthochzeit eine Trilogie bildet, wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und mit den Worten von Jeanne Kaiser in "Der Bund" vom 23.11.1950 wie folgt beschrieben: "Bühnenbild und Kostüme schuf ein berühmter Gast, Frans Masereel: 3 Räume aus dem Geiste Lorcas, streng, hart und doch [...] voll blauen Zauber einer spanischen Nacht.". Die Entwürfe für Bernarda Albas Haus sind jedoch nicht die Einzigen, die der Künstler für Lorcas Werke schaffte, insgesamt widmete er sich vier Mal den Lorca-Dramen, u. a. auch in Holzschnittfolgen. Als Produkt der erfolgreichen und fruchtbaren Arbeit am Berner Theater entstand das folgende Gemälde. In einer leicht im Bogen angeordneten Reihung sind von rechts nach links im Brustbildnis zunächst Bernarda zu sehen, gefolgt von ihren fünf Töchtern. Provenienz: Nachlass des Künstlers. Privatbesitz. Anmerkung: Das Gemälde ist im Hintergrund auf einer Fotografie, die den Künstler in seinem Atelier zeigt, zu sehen. Literatur: Karl-Ludwig Hoffman, Peter Riede (Hrsg.), Frans Masereel. Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft, Saarbrücken, 1989, S.250ff. (1011836)
Frans Masereel,
1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HOUSE, 1952 Oil on card. 50 x 65 cm. Monogrammed and dated ''FM 1952'' lower right. Provenance: Estate of the artist. Privately owned. Notes: The painting can be seen in the background of a photography showing the artist in his studio. Literature: Karl-Ludwig Hoffman, Peter Riede (ed.), Frans Masereel. Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft, Saarbrücken, 1989, pp. 250.

Frans Masereel, 1889 Blankenberghe - 1972 Avignon BERNARDA ALBAS HAUS, 1952 Öl auf Karton. 50 x 65 cm. Rechts unten monogramiert und datiert "FM 1952". Gerahmt. Der spanische Schriftsteller Federico García Lorca (1898 - 1936) gehörte zu den Lieblingsautoren Frans Masereels. 1952 übernahm der Künstler die Entwürfe für Bühnenbild und Kostüme für Raoul Altas Inszenierung der Tragödie des spanischen Schriftstellers für das Stadttheater in Bern. Masereels Ausstattung für das Theaterstück, das mit Yerma und Bluthochzeit eine Trilogie bildet, wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und mit den Worten von Jeanne Kaiser in "Der Bund" vom 23.11.1950 wie folgt beschrieben: "Bühnenbild und Kostüme schuf ein berühmter Gast, Frans Masereel: 3 Räume aus dem Geiste Lorcas, streng, hart und doch [...] voll blauen Zauber einer spanischen Nacht.". Die Entwürfe für Bernarda Albas Haus sind jedoch nicht die Einzigen, die der Künstler für Lorcas Werke schaffte, insgesamt widmete er sich vier Mal den Lorca-Dramen, u. a. auch in Holzschnittfolgen. Als Produkt der erfolgreichen und fruchtbaren Arbeit am Berner Theater entstand das folgende Gemälde. In einer leicht im Bogen angeordneten Reihung sind von rechts nach links im Brustbildnis zunächst Bernarda zu sehen, gefolgt von ihren fünf Töchtern. Provenienz: Nachlass des Künstlers. Privatbesitz. Anmerkung: Das Gemälde ist im Hintergrund auf einer Fotografie, die den Künstler in seinem Atelier zeigt, zu sehen. Literatur: Karl-Ludwig Hoffman, Peter Riede (Hrsg.), Frans Masereel. Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft, Saarbrücken, 1989, S.250ff. (1011836)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs