Pair of large silver candelabras
Height: 74.5 cm. Total weight (both candelabras filled): ca. 10800 g. Base hallmarked: crown and crescent moon, 800 silver, model number ''27946''. Master J. H. Werner Berlin. Berlin, ca. 1900. Notes: J. H. Werner was court jeweller and had his head office at Friedrichstraße 173, Berlin. The imperial family purchased from him and he exhibited among other things numerous objects in Nuremberg in 1885.
Paar große Silberkandelaber Höhe: 74,5 cm. Gesamtgewicht (beide Leuchter gefüllt): ca. 10800 g. Sockelzone punziert: Krone und Halbmond, 800er Feingehalt, Modellnummer "27946", Meister J.H. Werner Berlin. Berlin, um 1900. Über quadratischem Grund der mehrfach getreppte und gekehlte Sockel mit Perlbanddekor und quadratischem Sockelaufsatz, welcher allseits von Palmett- und Rankenzier begleitet ist. Darauf kannelierter Säulenschaft mit Kompositkapitell, welchem der neunflammige, geschwungene, in drei Etagen gegliederte Brennstellenaufbau aufliegt. Jede Brennstelle mit separater dreieckiger Traufschale. Anmerkung: J.H. Werner war Hofjuwelier und hatte seinen Stammsitz in der Friedrichstraße 173 in Berlin. Bei ihm kaufte das Kaiserhaus ein und er stellte unter anderem 1885 in Nürnberg zahlreiche Objekte aus.