Mathys Schoevaerdts,
ca. 1663 - ca. 1703 ITALIANISED RIVER LANDSCAPE WITH VIEW OF THE PONTE LUCANO AND THE TOMB OF THE PLAUTII NEAR TIVOLI Oil on oak panel. Verso inscribed ''159Nno./ MC''. Remains of red seal lacquer. Framed. The painting is recorded at the RKD Image Archive with no. 1001172656. The artist dedicated all his attention to the individual painting of the various figures. Such oriental elements are typical of the artist's oeuvre.
Mathys Schoevaerdts, um 1663 - ca. 1703 ITALIENISIERTE FLUSSLANDSCHAFT MIT BLICK AUF DIE PONTE LUCANO UND DAS GRAB DER PLAUTII BEI TIVOLI Öl auf Eichenholz. Verso bezeichnet "159Nno./ MC". Reste eines roten Lacksiegels. Gerahmt. Das Gemälde ist im RKD Image Archiv verzeichnet unter der Nummer 1001172656. Der flämische Landschaftsmaler Mathys Schoevaerdts genoss seine Ausbildung bei dem Landschaftsmaler Adrian Frans Boudewyns (1644 - 1711). Seine oft panoramaartig angelegten Landschaftsgemälde dominiert eine helle Palette mit in der Ferne ins Blaue ziehenden Bergen, die auch auf vorliegendem Gemälde zu beobachten sind. Die vielfigurige Darstellung spielt vor einer turmgesäumten Brücke. Hier hat sich eine bunte Gesellschaft zusammengefunden. Mehrere Männer sind damit beschäftigt, Säcke aus einem Boot auf einen Pferdewagen zu hieven. Dabei widmet der Künstler seine ganze Sorgfalt der individuellen Ausarbeitung der unterschiedlichen Figuren, wie dem heraneilenden, humpelnden Bettler rechts oder auch dem in gelben Kaftan gehüllten Kaufmann, der sich in Diskussion mit weiteren Kaufmännern befindet. Solch orientalisierende Elemente sind charakteristisch für das Oeuvre des Künstlers. (10115120)