Los

744

Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 1 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 2 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 3 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 4 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 5 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 1 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 2 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 3 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 4 aus 5
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',
1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING OF LAZARUS Oil on copper. 69 x 52 cm. This beautiful painting on copper was probably painted between 1610 and 1620 in Rome by an outstanding painter in the following of Cavalier d'Arpino. The painting vaguely resembles a masterpiece by Cavaliere d'Arpino with the same title, created at the end of the 16th century and today exhibited at the Galleria d'Arte Antica at the Palazzo Barberini in Rome. The present work has a similar picture composition and the antique ruin in the background seems to be borrowed too. However, the figure of Lazarus, which is reminiscent of Michelangelo, stepping out of the tomb and the ideal view of Rome in the background, which seems light and therefore almost monochrome, are completely new.

Giuseppe Cesari, gen. Cavalier d'Arpino, 1568 Arpino - 1640 Rom, Umkreis DIE AUFERWECKUNG DES LAZARUS Öl auf Kupfer. 69 x 52 cm. Dieses schöne Gemälde auf Kupfer wurde wahrscheinlich zwischen 1610 und 1620 in Rom von einem hervorragenden Maler aus dem Umkreis um Cavalier d'Arpino gemalt. Das Bild zeigt eine Episode des Johannes Evangeliums (Johannes, 11, 1-44), nämlich die Geschichte des Lazarus, dem Bruder von Martha und Maria. Die dargestellte Szene zeigt die Grotte, in der Lazarus vier Tage zuvor bestattet wurde. Rechts sieht man Christus und die Apostel und rechts den wiedererweckten, noch in ein Leintuch gewickelten Lazarus. Maria Magdalena kniet vor Jesus, wohingegen Lazarus Schwester Martha sich wegen des Verwesungsgeruches die Nase zuhält. Das Gemälde ähnelt vage dem gleichnamigen Meisterwerk des Cavalier d'Arpino, das Ende des 16. Jahrhunderts entstand und heute in der Galleria d'Arte Antica im Palazzo Barberini in Rom zu sehen ist. Das vorliegende Werk besitzt eine ähnliche Bildaufteilung und auch die antike Ruine im Hintergrund scheint übernommen. Gänzlich neu hingegen sind die Figur des an Michelangelo erinnernden Lazarus, der dem Grab entsteigt und die ideale Ansicht Roms im Hintergrund, die hell und somit fast monochrom erscheint.
Guiseppe Cesari, also known as ''Cavaliere d'Arpino'',
1568 Arpino - 1640 Rome, circle of THE RAISING OF LAZARUS Oil on copper. 69 x 52 cm. This beautiful painting on copper was probably painted between 1610 and 1620 in Rome by an outstanding painter in the following of Cavalier d'Arpino. The painting vaguely resembles a masterpiece by Cavaliere d'Arpino with the same title, created at the end of the 16th century and today exhibited at the Galleria d'Arte Antica at the Palazzo Barberini in Rome. The present work has a similar picture composition and the antique ruin in the background seems to be borrowed too. However, the figure of Lazarus, which is reminiscent of Michelangelo, stepping out of the tomb and the ideal view of Rome in the background, which seems light and therefore almost monochrome, are completely new.

Giuseppe Cesari, gen. Cavalier d'Arpino, 1568 Arpino - 1640 Rom, Umkreis DIE AUFERWECKUNG DES LAZARUS Öl auf Kupfer. 69 x 52 cm. Dieses schöne Gemälde auf Kupfer wurde wahrscheinlich zwischen 1610 und 1620 in Rom von einem hervorragenden Maler aus dem Umkreis um Cavalier d'Arpino gemalt. Das Bild zeigt eine Episode des Johannes Evangeliums (Johannes, 11, 1-44), nämlich die Geschichte des Lazarus, dem Bruder von Martha und Maria. Die dargestellte Szene zeigt die Grotte, in der Lazarus vier Tage zuvor bestattet wurde. Rechts sieht man Christus und die Apostel und rechts den wiedererweckten, noch in ein Leintuch gewickelten Lazarus. Maria Magdalena kniet vor Jesus, wohingegen Lazarus Schwester Martha sich wegen des Verwesungsgeruches die Nase zuhält. Das Gemälde ähnelt vage dem gleichnamigen Meisterwerk des Cavalier d'Arpino, das Ende des 16. Jahrhunderts entstand und heute in der Galleria d'Arte Antica im Palazzo Barberini in Rom zu sehen ist. Das vorliegende Werk besitzt eine ähnliche Bildaufteilung und auch die antike Ruine im Hintergrund scheint übernommen. Gänzlich neu hingegen sind die Figur des an Michelangelo erinnernden Lazarus, der dem Grab entsteigt und die ideale Ansicht Roms im Hintergrund, die hell und somit fast monochrom erscheint.

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs