Los

166

Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 1 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 2 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 3 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 4 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 5 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 1 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 2 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 3 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 4 aus 5
Severo da Ravenna,active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Severo da Ravenna,
active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the 16th century.

Severo da Ravenna, tätig 1476 - um 1543, zug. Höhe: 20,5 cm. Padua, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. Bronzefigur eines Lichtträgers in Gestalt eines Fauns mit Bocksbeinen, kniend, die rechte erhobene Hand trägt die Tülle eines nicht mehr erhaltenen, zugehörigen Ölgefäßes. Das Gesicht der Lampe entgegengerichtet, mit geöffnetem Mund und überlängten Ohren sowie Lippen- und Backenbart. Die linke Hand hochgehalten mit angewinkeltem Arm. Guss mit schöner, dunkler Alterspatina. Partiell angerieben. Auf einem Nussholzsockel mit umziehender Flechtbandornamentik. Provenienz: SothebyÂ's London, 17. April 1970, Lot 88 (damals als Andrea Riccio geführt). Anmerkung: Nachdem eine verwandte Bronzestatue ursprünglich Andrea Riccio zugeschrieben wurde, erwies sich fünfzig Jahre später eine Figur eines knienden Satyrs mit den Initialen "SE" als eine Arbeit des Severo. Einige Gussausführungen zeigen den knienden Satyr auch als Globusträger. Literatur: Vgl. L. Planiscig, Andrea Riccio, Wien, 1927, dort ist das Modell als von Andrea Riccio behandelt. Vgl. J. Pope-Hennessy, The Frick Collection, Bd. 3, Princeton, 1968, S. 106-111. Vgl. V. Krahn, Bronzetti Veneziani. Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin, Köln, 2003, S. 72-75. Vgl. E. van Binnebeke, Bronze sculpture. Sculpture from 1500 - 1800 in the collection of the Boymans-van Beuningen Museum, Rotterdam, 1994, S. 52 - 53. (1010202)
Severo da Ravenna,
active 1476 - ca. 1543, attributed Height: 20.5 cm. Padua, first half of the 16th century.

Severo da Ravenna, tätig 1476 - um 1543, zug. Höhe: 20,5 cm. Padua, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. Bronzefigur eines Lichtträgers in Gestalt eines Fauns mit Bocksbeinen, kniend, die rechte erhobene Hand trägt die Tülle eines nicht mehr erhaltenen, zugehörigen Ölgefäßes. Das Gesicht der Lampe entgegengerichtet, mit geöffnetem Mund und überlängten Ohren sowie Lippen- und Backenbart. Die linke Hand hochgehalten mit angewinkeltem Arm. Guss mit schöner, dunkler Alterspatina. Partiell angerieben. Auf einem Nussholzsockel mit umziehender Flechtbandornamentik. Provenienz: SothebyÂ's London, 17. April 1970, Lot 88 (damals als Andrea Riccio geführt). Anmerkung: Nachdem eine verwandte Bronzestatue ursprünglich Andrea Riccio zugeschrieben wurde, erwies sich fünfzig Jahre später eine Figur eines knienden Satyrs mit den Initialen "SE" als eine Arbeit des Severo. Einige Gussausführungen zeigen den knienden Satyr auch als Globusträger. Literatur: Vgl. L. Planiscig, Andrea Riccio, Wien, 1927, dort ist das Modell als von Andrea Riccio behandelt. Vgl. J. Pope-Hennessy, The Frick Collection, Bd. 3, Princeton, 1968, S. 106-111. Vgl. V. Krahn, Bronzetti Veneziani. Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin, Köln, 2003, S. 72-75. Vgl. E. van Binnebeke, Bronze sculpture. Sculpture from 1500 - 1800 in the collection of the Boymans-van Beuningen Museum, Rotterdam, 1994, S. 52 - 53. (1010202)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs