Frans Francken the Younger,
1581 Antwerp - 1642 ibid., circle of THE DANCE AROUND THE GOLDEN CALF Oil on panel. Parquetted. 59 x 78 cm. The Old Testament subject is presented from a Baroque viewpoint: the painter has interpreted the Biblical subject as moralising criticism of his own time, in which gluttony and lust are depicted as vices, as a warning to the customs at court in the 17th century. Literature: Compare Ursula Härting, Frans Francken II. Die Gemälde, Freren, 1989, cat. 55.
Frans Francken der Jüngere, 1581 Antwerpen - 1642 Antwerpen, Umkreis TANZ UM DAS GOLDENE KALB Öl auf Holz. Parkettiert. 59 x 78 cm. Gerahmt. Das alttestamentarische Thema in barocker Sichtweise vorgeführt: in der linken Bildhälfte in einem Tal der Wüste Sinai aufgerichtete, steinerne Rundsäule mit darauf stehendem Kalb, um das junge Frauen und Männer im Reigen tanzen, am linken Bildrand Musikanten. Dagegen ist die rechte Bildhälfte Schauplatz eines üppigen Festmahls mit Paaren um einen gedeckten Tisch. Im Hintergrund werden weitere Speisen herangetragen. Die Szenerie vor der Silhouette der Zelte, wie sie in der Bibel beschrieben sind. Im rechten Vordergrund hohe Prunkkannen, Weinglas und Kännchen. Die Paare zumeist in Umarmung wiedergegeben. Der Maler hat hier das biblische Thema als moralisierende Kritik an der eigenen Zeit aufgefasst, in der Völlerei und Wollust als Laster dargestellt werden, als eine Mahnung an die höfischen Sitten der Zeit des 17. Jahrhunderts. Literatur: Vgl. Ursula Härting, Frans Francken II. Die Gemälde, Freren, 1989, Kat. 55. (990361)