Alexander Adriaenssen,
1587 Antwerp - 1661 STILL LIFE WITH FISH Oil on panel. 67.5 x 106 cm. The painter Alexander Adriaensen was primarily renowned for his still lifes with fish. As is typical for Alexander Adriaensen the paint is applied in delicate layers: this gives the painting a fluent, almost transparent colour gradient. Stylistically, compositionally and technically this work can be compared with other works by Adraensens of similar content. Literature: J. T. Spike, Il senso del piacere. Una collezione di nature morte, Skira, Milan 2002, n. 10, pp. 38-39.
Alexander Adriaenssen, 1587 Antwerpen - 1661 STILLLEBEN MIT FISCHEN Öl auf Holz. 67,5 x 106 cm. Alexander Adriaensen malte alle Arten von Stillleben, vor allem war er jedoch für seine Stillleben mit Fischen bekannt. Seine Darstellungen sind stets opulent, mit vielen verschiedenen Tierarten und leuchtenden Farben. Auf unserem Bild stellt der Maler auf einem einfachen Holztisch ein Sortiment an Fischen zusammen, darunter Lachs, Hummer, Krebse und Austern. Wie schon John Spike feststellte, erscheint das Gemälde von Frans Snyders inspiriert, vor allem von dessen Stillleben und Einkaufsszene. Wie für Alexander Adriaensen typisch wird die Farbe in zarten Schichten aufgetragen, was dem Gemälde einen flüssigen, fast transparenten Farbverlauf verleiht. Stilistisch, kompositorisch und technisch ist dieses Werk mit anderen Gemälden Adraensens ähnlichen Inhalts, die unter anderem in der Ermitage in St. Petersburg, im Groeningemuseum, im Museum Schöne Kunst in Budapest und im Rijksmuseum in Amsterdam zu sehen sind, vergleichbar. (1011308)