Los

129

Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 1 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 2 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 3 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 4 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 5 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 1 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 2 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 3 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 4 aus 5
Large mantle set with clock and two candelabrasHeight of the candelabras: 67 cm. Height of the - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Large mantle set with clock and two candelabras
Height of the candelabras: 67 cm. Height of the clock: ca. 51 cm. Width: 60 cm. Depth: 15.5 cm. 19th century. Good condition. With one pendulum and without key. Working order not tested.

Große Kamingarnitur mit Uhr und zwei Kandelabern Höhe der Kandelaber: 67 cm. Höhe der Uhr: ca. 51 cm. Breite: 60 cm. Tiefe: 15,5 cm. 19. Jahrhundert. WERK Gehwerk, Pendel mit Pendelfeder, Halbstunden- und Stundenschlossschlagwerk auf Glocke. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. GEHÄUSE Bronze, braun patiniert und vergoldet sowie dunkelgrün und hellgrün gesprenkelter Marmor. Der Marmorsockel der Uhr auf gestelzten, gequetschten Kugelfüßen. An den Schmalseiten abgerundet und in vergoldeter Bronze mit feinen Applikationen mit Hermesköpfen und Sphinxen, die einen zentralen Kranz mit Fruchtstand und ausziehenden Blättern flankieren. An den abgerundeten Seiten mit einem äußerst fein ziselierten Profil in mehreren Registern eingelegt. Auf der abgetreppten, die Konturen des Sockels nachziehenden Bodenplatte sitzt links ein Schreiber, mit dem Rücken lehnt er gegen einen die Uhr tragenden Sockel, der in der Front mit einem Flachrelief mit einem Liebespaar am Opferschrein dekoriert ist. Begleitet wird das Paar von zwei Putti. Rechts neben dem Sockel sitzt eine lesende junge Frau in antikem Gewand. Oberhalb des Zifferblattes thront ein vollplastisch gestalteter Adler, der zwei Fackelbündel mit den Fängen hält. Die beiden flankierenden Kandelaber jeweils dreiflammig über einer dreieckigen, an den Seiten einziehenden Bodenplatte. Ein stark in Formen des Empire dekorierter, dreibeiniger Sockel über den sich ein hoher, prächtig applizierter Säulenschaft erhebt, der ein Akanthusblattkapitell trägt. Darüber eine flache Vasenform, von der aus die drei Leuchterarme mit Palmettendekor und Blattdekor ausziehen. Mittig über einem weiteren Akanthusblattkapitell eine Flammenvase. Leichte Alterssp. und minimal besch. ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gut. Ein Pendel und kein Schlüssel vorhanden. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (10116617)
Large mantle set with clock and two candelabras
Height of the candelabras: 67 cm. Height of the clock: ca. 51 cm. Width: 60 cm. Depth: 15.5 cm. 19th century. Good condition. With one pendulum and without key. Working order not tested.

Große Kamingarnitur mit Uhr und zwei Kandelabern Höhe der Kandelaber: 67 cm. Höhe der Uhr: ca. 51 cm. Breite: 60 cm. Tiefe: 15,5 cm. 19. Jahrhundert. WERK Gehwerk, Pendel mit Pendelfeder, Halbstunden- und Stundenschlossschlagwerk auf Glocke. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. GEHÄUSE Bronze, braun patiniert und vergoldet sowie dunkelgrün und hellgrün gesprenkelter Marmor. Der Marmorsockel der Uhr auf gestelzten, gequetschten Kugelfüßen. An den Schmalseiten abgerundet und in vergoldeter Bronze mit feinen Applikationen mit Hermesköpfen und Sphinxen, die einen zentralen Kranz mit Fruchtstand und ausziehenden Blättern flankieren. An den abgerundeten Seiten mit einem äußerst fein ziselierten Profil in mehreren Registern eingelegt. Auf der abgetreppten, die Konturen des Sockels nachziehenden Bodenplatte sitzt links ein Schreiber, mit dem Rücken lehnt er gegen einen die Uhr tragenden Sockel, der in der Front mit einem Flachrelief mit einem Liebespaar am Opferschrein dekoriert ist. Begleitet wird das Paar von zwei Putti. Rechts neben dem Sockel sitzt eine lesende junge Frau in antikem Gewand. Oberhalb des Zifferblattes thront ein vollplastisch gestalteter Adler, der zwei Fackelbündel mit den Fängen hält. Die beiden flankierenden Kandelaber jeweils dreiflammig über einer dreieckigen, an den Seiten einziehenden Bodenplatte. Ein stark in Formen des Empire dekorierter, dreibeiniger Sockel über den sich ein hoher, prächtig applizierter Säulenschaft erhebt, der ein Akanthusblattkapitell trägt. Darüber eine flache Vasenform, von der aus die drei Leuchterarme mit Palmettendekor und Blattdekor ausziehen. Mittig über einem weiteren Akanthusblattkapitell eine Flammenvase. Leichte Alterssp. und minimal besch. ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gut. Ein Pendel und kein Schlüssel vorhanden. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (10116617)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs