Los

596

Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm. Jean

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 1 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 2 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 3 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 4 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 5 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 1 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 2 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 3 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 4 aus 5
Jean Raoux,1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.  Jean - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Jean Raoux,
1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.

Jean Raoux, 1677 Montpellier - 1734 Paris, zug. Der Maler gehört zu den bekanntesten Künstlern aus dem Languedoc, wie auch Sébastien Bourdon, Joseph-Marie Vien oder Frédéric Bazille. Er hat wesentlich mitgewirkt bei der Erneuerung der französischen Malerei, wie neben ihm Antoine Watteau. Seine Werke zeigen häufig weibliche allegorische Darstellungen wie auch hier im vorliegenden Bild. PANDORA Öl auf Leinwand. 100 x 80 cm. Die Figur der griechischen Sage in Lebensgröße im Dreiviertelbildnis. Die Sagenfigur sitzt nachdenklich neben einem Sockel, von Brokattuch bedeckt und hält mit beiden Händen die Metallurne, deren Deckel sich leicht öffnet. Die Urne - gewöhnlich Büchse der Pandora genannt - zeigt im Relief eine antike Opferszene mit Feueraltar. Links oben dahinter ist ein angeschnittener Monopteros zu sehen. Die weibliche Figur anmutig wiedergegeben, Gesicht, Schultern und Arme in feinem Sfumato gemalt.
Jean Raoux,
1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.

Jean Raoux, 1677 Montpellier - 1734 Paris, zug. Der Maler gehört zu den bekanntesten Künstlern aus dem Languedoc, wie auch Sébastien Bourdon, Joseph-Marie Vien oder Frédéric Bazille. Er hat wesentlich mitgewirkt bei der Erneuerung der französischen Malerei, wie neben ihm Antoine Watteau. Seine Werke zeigen häufig weibliche allegorische Darstellungen wie auch hier im vorliegenden Bild. PANDORA Öl auf Leinwand. 100 x 80 cm. Die Figur der griechischen Sage in Lebensgröße im Dreiviertelbildnis. Die Sagenfigur sitzt nachdenklich neben einem Sockel, von Brokattuch bedeckt und hält mit beiden Händen die Metallurne, deren Deckel sich leicht öffnet. Die Urne - gewöhnlich Büchse der Pandora genannt - zeigt im Relief eine antike Opferszene mit Feueraltar. Links oben dahinter ist ein angeschnittener Monopteros zu sehen. Die weibliche Figur anmutig wiedergegeben, Gesicht, Schultern und Arme in feinem Sfumato gemalt.

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs