Jean Raoux,
1677 Montpellier - 1734 Paris, attributed PANDORA Oil on canvas. 100 x 80 cm.
Jean Raoux, 1677 Montpellier - 1734 Paris, zug. Der Maler gehört zu den bekanntesten Künstlern aus dem Languedoc, wie auch Sébastien Bourdon, Joseph-Marie Vien oder Frédéric Bazille. Er hat wesentlich mitgewirkt bei der Erneuerung der französischen Malerei, wie neben ihm Antoine Watteau. Seine Werke zeigen häufig weibliche allegorische Darstellungen wie auch hier im vorliegenden Bild. PANDORA Öl auf Leinwand. 100 x 80 cm. Die Figur der griechischen Sage in Lebensgröße im Dreiviertelbildnis. Die Sagenfigur sitzt nachdenklich neben einem Sockel, von Brokattuch bedeckt und hält mit beiden Händen die Metallurne, deren Deckel sich leicht öffnet. Die Urne - gewöhnlich Büchse der Pandora genannt - zeigt im Relief eine antike Opferszene mit Feueraltar. Links oben dahinter ist ein angeschnittener Monopteros zu sehen. Die weibliche Figur anmutig wiedergegeben, Gesicht, Schultern und Arme in feinem Sfumato gemalt.