Rare, very high-quality house altar with agate columns
Height: 56 cm. Width: 39 cm. Depth: 14.5 cm. Italy/ Rome, 17th century. Overall in very good condition, of highly sophisticated artistic composition fine artisanal execution.
Seltener, höchst qualitätvoller Hausaltar mit Achatsäulen Höhe: 56 cm. Breite: 39 cm. Tiefe: 14,5 cm. Italien/ Rom, 17. Jahrhundert. Altar mit vergoldeten Bronzefiguren und dem Bildnis der heiligen Familie. Der Aufbau ädikulaförmig in Ebenholz. Die rechteckige Sockelplatte an der Front getragen von zwei in Bronzeguss vergoldet gearbeiteten Volutenfüßen mit geflügelten Engelsköpfen. Der leicht eingezogene Aufbau hochrechteckig mit vertiefter, rundbogiger Flachnische, flankiert von zwei vorgestellten Rundsäulen in gestreiftem Achatstein mit vergoldeten Basen und ionischen Kapitellen in Bronze. Das Gebälk in Form eines Sprenggiebels mit mittig hochziehendem Auszug, der eine kleine, hell gesprenkelte Marmortafel enthält. Darüber ein Segmentbogen, bekrönt durch einen vergoldeten Pinienzapfen in Bronze. Auf den seitlichen Giebelstücken zwei weibliche, sitzende Gestalten mit Buch und einem verlorenen Gegenstand, wohl ehemals ein Kreuz. Die seitlichen Wangen in Form großvolutiger Bronzelisenen, vergoldet. Im Sockel unterhalb der Nische ovale Platten in Halbedelstein eingelassen, im Goldrahmen abgesetzt. Der Aufbau besetzt mit versilberten Arabeskenornamenten, an Sockelfront und Rundbogen appliziert. Die Mittelnische enthält ein zweiteilig gegliedertes Altarbild, gefertigt aus geschliffenen Buntmarmorplatten in Braun- und Grüntönen. Im unteren Teil auf Marmor gemalte Szenerie einer Maria lactans in Landschaft sitzend, daneben der Heilige Josef. Die Marmor- bzw. Achatplatte ist im Oberteil wolkig geädert, wobei im rechten Teil bewusst ein bärtiger Kopf in Art eines Wolkengebildes erscheint. Die Halbedelsteinplatte verso auf Schieferplatte montiert. Insgesamt in äußerst guter Erhaltung von höchst anspruchsvollem, künstlerischem Aufbau und feiner handwerklicher Ausführung. (1012232)