Bracket clock
Height: ca. 57 cm. Width: 28.5 cm. Depth: 15 cm. South Germany. Signs of wear. Working order not tested.
Kommodenuhr Höhe: ca. 57 cm. Breite: 28,5 cm. Tiefe: 15 cm. Süddeutschland. WERK Achttagegehwerk mit Kette und Schnecke, Kuhschwanzpendel mit Spindelhemmung, Vierviertel- und Stundenrechenschlagwerk auf zwei Glocken. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl. GEHÄUSE Holz, geschnitzt, partiell goldgefasst. Der gekehlte, flache Sockel auf kleinen Messingfüßen. Darüber ein streng rechteckiger Kastenaufbau mit leicht vorkragendem Gebälk und geschweiftem Giebel. An den Rändern mit stilisierter Perlstableiste akzentuiert und das Gebälk von einer Flammenvase bekrönt. Der Tragehenkel durchbrochen gearbeitet mit einer Rosette, einem Perlstab sowie Band- und Vasendekor. Die verglaste Front sich mit einem Rundbogen öffnend, das Motiv wird auf den Seitenfeldern wiederholt. In den Zwickeln und den Reserven über den Fenstern an den Seiten durchbrochen gesägtes Messingdekor in Form von gravierten Ranken und Rosetten. Rest. ZIFFERBLATT Zifferblattplatine mit römischen Ziffern. Unter der "12" Sektor für Scheinpendel, über der "6" Sektor für Datumsanzeige, im Bogen Hilfsblätter für Schlagwerkabstellung sowie Mondphase. ZUSTAND Gebrauchssp. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (1000949)