Los

619

Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 1 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 2 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 3 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 4 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 5 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 1 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 2 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 3 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 4 aus 5
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'
1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA WITH BOOK Oil on canvas. 46 x 35 cm. Sassoferrato was an Italian Madonna painter par excellence and he was famous for his exquisite colouration. But his creative work was limited to only a few types of depiction, which he however, over the course of his long creative years, refined evermore and slightly varied. The present painting shows all features typical for Sassoferrato. It is part of the typology in which the Madonna is depicted alone, here with a book, which is a very are motif. The dreamy facial expression, her porcelain-like shining complexion, the calm, essential composition and the detailed elaborate, sculptural fall of the folds can be found in many other works by Sassoferrato.

Giovanni Battista Salvi, "Il Sassoferrato", 1609 Rom - 1685, zug. MADONNA MIT BUCH Öl auf Leinwand. 46 x 35 cm. Sassoferrato war der italienische Madonnenmaler par excellence. Sein ganzes künstlerisches Dasein, jeden Faltenwurf widmete er diesem für die Gegenreformation so wichtigen Sujet. Er war bekannt für seine exquisite Farbgestaltung, allerdings begrenzte er sein Schaffen auf nur wenige Darstellungstypologien, die er jedoch im Laufe der langen Jahre seines Wirkens immer mehr verfeinerte und leicht variierte. Seine Karriere verlief ohne große Einbrüche, noch erkennt man sprunghafte Veränderungen. Sassoferrato arbeitete mit Akribie an der Vollendung der Form und der Maltechnik. Seine Gemälde waren äußerst beliebt und wurden in großer Zahl sowohl in seinem Atelier, als auch über Jahrhunderte von späteren Malern kopiert. So erschuf dieser Künstler seinen eigenen ikonografischen Maßstab der Mariendarstellung, auch wenn sein Schaffen selbst auf Maler der Renaissance wie Perugino und Raffaello zurückzuführen ist. Das vorliegende Gemälde weist alle für Sassoferrato typischen Merkmale auf. Es gehört zu der Typologie, in der die Madonna alleine dargestellt ist, hier mit einem Buch, was sehr selten als Motiv erscheint. Die Muttergottes hält das Buch in der linken Hand und es scheint, als wolle sie es gerade, vielleicht abgelenkt von einem Gedanken oder einem nahenden Besucher, schliessen. Dies passt zur ikonografischen Darstellung der Verkündigung und lässt vermuten, dass es ein Pendant zu diesem Gemälde gab, welches den Verkündigungsengel darstellte. Der versonnene Gesichtsausdruck, der wie Porzellan schimmernde Teint, die in sich ruhende, essentielle Gestaltung und der detailliert ausgearbeitete, plastische Faltenwurf finden sich in vielen anderen Werken Sassoferratos wieder, wie zum Beispiel der "Vergine orante" (Musée Granet, Aix-en-Provence), "La Vergine" (Pinacoteca Nazionale, Bologna), die beiden Versionen der "Vergine orante" der Pinacoteca Comunale von Cesena und jene der Collezione Lauro in Bologna. (1012321)
Giovanni Battista Salvi, also known as 'Sassoferrato'
1609 Sassoferrato - 1685, attributed MADONNA WITH BOOK Oil on canvas. 46 x 35 cm. Sassoferrato was an Italian Madonna painter par excellence and he was famous for his exquisite colouration. But his creative work was limited to only a few types of depiction, which he however, over the course of his long creative years, refined evermore and slightly varied. The present painting shows all features typical for Sassoferrato. It is part of the typology in which the Madonna is depicted alone, here with a book, which is a very are motif. The dreamy facial expression, her porcelain-like shining complexion, the calm, essential composition and the detailed elaborate, sculptural fall of the folds can be found in many other works by Sassoferrato.

Giovanni Battista Salvi, "Il Sassoferrato", 1609 Rom - 1685, zug. MADONNA MIT BUCH Öl auf Leinwand. 46 x 35 cm. Sassoferrato war der italienische Madonnenmaler par excellence. Sein ganzes künstlerisches Dasein, jeden Faltenwurf widmete er diesem für die Gegenreformation so wichtigen Sujet. Er war bekannt für seine exquisite Farbgestaltung, allerdings begrenzte er sein Schaffen auf nur wenige Darstellungstypologien, die er jedoch im Laufe der langen Jahre seines Wirkens immer mehr verfeinerte und leicht variierte. Seine Karriere verlief ohne große Einbrüche, noch erkennt man sprunghafte Veränderungen. Sassoferrato arbeitete mit Akribie an der Vollendung der Form und der Maltechnik. Seine Gemälde waren äußerst beliebt und wurden in großer Zahl sowohl in seinem Atelier, als auch über Jahrhunderte von späteren Malern kopiert. So erschuf dieser Künstler seinen eigenen ikonografischen Maßstab der Mariendarstellung, auch wenn sein Schaffen selbst auf Maler der Renaissance wie Perugino und Raffaello zurückzuführen ist. Das vorliegende Gemälde weist alle für Sassoferrato typischen Merkmale auf. Es gehört zu der Typologie, in der die Madonna alleine dargestellt ist, hier mit einem Buch, was sehr selten als Motiv erscheint. Die Muttergottes hält das Buch in der linken Hand und es scheint, als wolle sie es gerade, vielleicht abgelenkt von einem Gedanken oder einem nahenden Besucher, schliessen. Dies passt zur ikonografischen Darstellung der Verkündigung und lässt vermuten, dass es ein Pendant zu diesem Gemälde gab, welches den Verkündigungsengel darstellte. Der versonnene Gesichtsausdruck, der wie Porzellan schimmernde Teint, die in sich ruhende, essentielle Gestaltung und der detailliert ausgearbeitete, plastische Faltenwurf finden sich in vielen anderen Werken Sassoferratos wieder, wie zum Beispiel der "Vergine orante" (Musée Granet, Aix-en-Provence), "La Vergine" (Pinacoteca Nazionale, Bologna), die beiden Versionen der "Vergine orante" der Pinacoteca Comunale von Cesena und jene der Collezione Lauro in Bologna. (1012321)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs