Los

630

Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 1 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 2 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 3 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 4 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 5 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 1 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 2 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 3 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 4 aus 5
Francesco Zuccarelli,1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Francesco Zuccarelli,
1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH FIGURES AND BRIDGE IN THE BACKGROUND Oil on canvas. 53.5 x 74 cm. Francesco Zuccarelli became one of the most important protagonists of Venetian Rococo style landscape and idyllic painting in the 18th century. He was inspired by Marco Ricci's paintings and his warm-golden colouration. He gradually specialized as a landscape painter. Between 1760 and 1770 Zuccarelli predominantly stayed in London, where he had great success with his intensely lit landscapes. The present painting with its soft colours, gentle brush strokes and clear structure exactly fits in Zuccarelli's English period around 1750. Venetian landscape elements and fragments of ideal Roman landscapes by Lorrain, Dughet and van Bloemen are combined in our paintings. The bridge in the background is actually reminiscent of the Ponte Lucano near Tivoli, one of the probably most popular places of vedute painters of the 17th and 18th century. Frame damaged.

Francesco Zuccarelli, 1702 Pitigliano/ Toskana - 1788 Florenz, zug. IDEALE LANDSCHAFT MIT FIGUREN UND BRÜCKE Öl auf Leinwand. 53,5 x 74 cm. Obwohl Francesco Zuccarelli aus der Toskana stammte, wurde er zu einem der wichtigsten Vertreter der venezianischen Landschafts- und Idyllen-Malerei des Rokokostils im 18. Jahrhundert. 1732 kam Zuccarelli nach Venedig, wo er sich von den Gemälden Marco Riccis und dessen warmgoldener Farbgebung inspirieren ließ. Nach und nach spezialisierte er sich nun auf die Landschaftsmalerei, genauer auf arkadische Landschaften. Zwischen 1760 und 1770 hielt sich Zuccarelli vorwiegend in London auf, wo seine von intensivem Lichteinfall geprägten Landschaften großen Erfolg hatten. So passt das hier vorliegende Werk mit seinen zarten Farben, der sanften Pinselführung und seiner klaren Gliederung genau in Zuccarellis englische Periode um 1750. Erwähnenswert scheinen hier die "Sosta lungo il cammino" (Rast am Wegrand) (Fitzwilliam Museum, Cambridge) oder die Gemäldegruppe, welche vormals im Besitz der Familie Pisani war, sich heute jedoch in den Gallerie dell'Accademia in Venedig befindet. In unserem Gemälde verbinden sich venezianische Landschaftselemente mit Fragmenten idealer römischer Landschaften von Lorrain, Dughet und van Bloemen. Tatsächlich erinnert die Brücke im Hintergrund an die Ponte Lucano bei Tivoli, einem der bei den Vedutenmalern des 17. und 18. Jahrhunderts wohl beliebtesten Orte. Rahmen besch. (1012132)
Francesco Zuccarelli,
1702 Pitigliano/ Tuscany - 1788 Florence, attributed IDEAL LANDSCAPE WITH FIGURES AND BRIDGE IN THE BACKGROUND Oil on canvas. 53.5 x 74 cm. Francesco Zuccarelli became one of the most important protagonists of Venetian Rococo style landscape and idyllic painting in the 18th century. He was inspired by Marco Ricci's paintings and his warm-golden colouration. He gradually specialized as a landscape painter. Between 1760 and 1770 Zuccarelli predominantly stayed in London, where he had great success with his intensely lit landscapes. The present painting with its soft colours, gentle brush strokes and clear structure exactly fits in Zuccarelli's English period around 1750. Venetian landscape elements and fragments of ideal Roman landscapes by Lorrain, Dughet and van Bloemen are combined in our paintings. The bridge in the background is actually reminiscent of the Ponte Lucano near Tivoli, one of the probably most popular places of vedute painters of the 17th and 18th century. Frame damaged.

Francesco Zuccarelli, 1702 Pitigliano/ Toskana - 1788 Florenz, zug. IDEALE LANDSCHAFT MIT FIGUREN UND BRÜCKE Öl auf Leinwand. 53,5 x 74 cm. Obwohl Francesco Zuccarelli aus der Toskana stammte, wurde er zu einem der wichtigsten Vertreter der venezianischen Landschafts- und Idyllen-Malerei des Rokokostils im 18. Jahrhundert. 1732 kam Zuccarelli nach Venedig, wo er sich von den Gemälden Marco Riccis und dessen warmgoldener Farbgebung inspirieren ließ. Nach und nach spezialisierte er sich nun auf die Landschaftsmalerei, genauer auf arkadische Landschaften. Zwischen 1760 und 1770 hielt sich Zuccarelli vorwiegend in London auf, wo seine von intensivem Lichteinfall geprägten Landschaften großen Erfolg hatten. So passt das hier vorliegende Werk mit seinen zarten Farben, der sanften Pinselführung und seiner klaren Gliederung genau in Zuccarellis englische Periode um 1750. Erwähnenswert scheinen hier die "Sosta lungo il cammino" (Rast am Wegrand) (Fitzwilliam Museum, Cambridge) oder die Gemäldegruppe, welche vormals im Besitz der Familie Pisani war, sich heute jedoch in den Gallerie dell'Accademia in Venedig befindet. In unserem Gemälde verbinden sich venezianische Landschaftselemente mit Fragmenten idealer römischer Landschaften von Lorrain, Dughet und van Bloemen. Tatsächlich erinnert die Brücke im Hintergrund an die Ponte Lucano bei Tivoli, einem der bei den Vedutenmalern des 17. und 18. Jahrhunderts wohl beliebtesten Orte. Rahmen besch. (1012132)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs