Los

639

Giovanni Battista Crosato,1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm.

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Giovanni Battista Crosato,1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. - Bild 1 aus 2
Giovanni Battista Crosato,1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. - Bild 2 aus 2
Giovanni Battista Crosato,1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. - Bild 1 aus 2
Giovanni Battista Crosato,1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Giovanni Battista Crosato,
1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. The outstanding painter and stage designer Giovanni Battista Crosato was active in the region between Venice and Turin. He painted the Old Testament scene of the Finding of Moses (Exodus 2.1 - 10) at least three times prior to this. The present painting was formerly attributed to Gaspare Diziani and has only recently been identified as one of Crosato's works (Craievich, 2005), as it shows close references with a painting, which is today held at the Museo Civico di Palazzo Madama in Turin. According to the opinion of Denis Ton, the author of Crosato's catalogue raisonné, the present painting should be attributed to the artist's mature work and can possibly be dated in the first half of the 1750s. Literature: Alberto Craievich, Per Giambattista Crosato: un bozzetto e alcuni dipinti profani, in: Arte Veneta, 62, 2005, pp. 135-142. Denis Ton, Giambattista Crosato. Pittore del rococò europeo, Venice, 2012, pp. 250, no. 73.

Giovanni Battista Crosato, 1697 Treviso - 1756 Venedig DIE AUFFINDUNG DES MOSES Öl auf Leinwand. 65 x 95 cm. Der herausragende Maler und Bühnenentwerfer Giovanni Battista Crosato war in der Gegend zwischen Venedig und Turin tätig. Auch als Freskomaler gehört er zu den ausgezeichnetsten Künstlern der Rokokomalerei im Veneto im 18. Jahrhundert und ist Giambattista Tiepolo beinahe gleichrangig. Die alttestamentarische Szene der Auffindung des Moses (Exodus 2,1 - 10) malte er zuvor mindestens drei mal. Nach biblischer Grundlage ordnete der Pharao den Tod aller männlichen Kinder an, worauf Moses Mutter ihn in einem Korb auf dem Nil aussetzte und es ihm schließlich gelang, zu seiner Mutter zurückzukehren. Das vorliegende Gemälde war ehemals Gaspare Diziani zugeschrieben und wurde erst kürzlich als Werk Crosatos identifiziert (Craievich, 2005), da es enge Bezüge zu einem Gemälde aufweist, das sich heute im Museo Civico di Palazzo Madama in Turin befindet. Der Meinung von Denis Ton zufolge, dem Autor des Catalogue raisonné zu Crosato, sollte das vorliegenden Gemälde dem reifen Werk des Künstlers zugerechnet werden und ist möglicherweise in die erste Hälfte der 1750er Jahre zu datieren. Literatur: Alberto Craievich, Per Giambattista Crosato: un bozzetto e alcuni dipinti profani, in: Arte Veneta, 62, 2005, S. 135-142. Denis Ton, Giambattista Crosato. Pittore del rococò europeo, Venedig, 2012, S. 250f, Nr. 73. (992701)
Giovanni Battista Crosato,
1697 Treviso - 1756 Venice THE FINDING OF MOSES Oil on canvas. 65 x 95 cm. The outstanding painter and stage designer Giovanni Battista Crosato was active in the region between Venice and Turin. He painted the Old Testament scene of the Finding of Moses (Exodus 2.1 - 10) at least three times prior to this. The present painting was formerly attributed to Gaspare Diziani and has only recently been identified as one of Crosato's works (Craievich, 2005), as it shows close references with a painting, which is today held at the Museo Civico di Palazzo Madama in Turin. According to the opinion of Denis Ton, the author of Crosato's catalogue raisonné, the present painting should be attributed to the artist's mature work and can possibly be dated in the first half of the 1750s. Literature: Alberto Craievich, Per Giambattista Crosato: un bozzetto e alcuni dipinti profani, in: Arte Veneta, 62, 2005, pp. 135-142. Denis Ton, Giambattista Crosato. Pittore del rococò europeo, Venice, 2012, pp. 250, no. 73.

Giovanni Battista Crosato, 1697 Treviso - 1756 Venedig DIE AUFFINDUNG DES MOSES Öl auf Leinwand. 65 x 95 cm. Der herausragende Maler und Bühnenentwerfer Giovanni Battista Crosato war in der Gegend zwischen Venedig und Turin tätig. Auch als Freskomaler gehört er zu den ausgezeichnetsten Künstlern der Rokokomalerei im Veneto im 18. Jahrhundert und ist Giambattista Tiepolo beinahe gleichrangig. Die alttestamentarische Szene der Auffindung des Moses (Exodus 2,1 - 10) malte er zuvor mindestens drei mal. Nach biblischer Grundlage ordnete der Pharao den Tod aller männlichen Kinder an, worauf Moses Mutter ihn in einem Korb auf dem Nil aussetzte und es ihm schließlich gelang, zu seiner Mutter zurückzukehren. Das vorliegende Gemälde war ehemals Gaspare Diziani zugeschrieben und wurde erst kürzlich als Werk Crosatos identifiziert (Craievich, 2005), da es enge Bezüge zu einem Gemälde aufweist, das sich heute im Museo Civico di Palazzo Madama in Turin befindet. Der Meinung von Denis Ton zufolge, dem Autor des Catalogue raisonné zu Crosato, sollte das vorliegenden Gemälde dem reifen Werk des Künstlers zugerechnet werden und ist möglicherweise in die erste Hälfte der 1750er Jahre zu datieren. Literatur: Alberto Craievich, Per Giambattista Crosato: un bozzetto e alcuni dipinti profani, in: Arte Veneta, 62, 2005, S. 135-142. Denis Ton, Giambattista Crosato. Pittore del rococò europeo, Venedig, 2012, S. 250f, Nr. 73. (992701)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs