Los

1017

Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 1 aus 3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 2 aus 3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 3 aus 3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 1 aus 3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 2 aus 3
Carl Theodor von Piloty,1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Carl Theodor von Piloty,
1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE CORPSE OF CAESAR Oil on canvas. 73 x 94 cm. Verso stamp of the Munich paint material company ''A. Schutzmann München (ab 1844)''. Without frame. Painted virtuosically on canvas. Chronologically the painting should be close to the painting ''Seni by the Corpse of Wallenstein'' from 1855. In 1865 Piloty created the subject-related painting ''The Death of Caesar'', here too the two colours white and red strongly dominate against a dark background (Lower Saxony State Museum).

Carl Theodor von Piloty, 1826 München - 1886 Ambach/ Starnberger See, zug. MARC AUREL AN DER LEICHE CÄSARS Öl auf Leinwand. 73 x 94 cm. Verso Stempel einer Münchener Malmittelfirma "A. Schutzmann München (ab 1844)". Ohne Rahmen. Großformatige Ölskizze als Vorarbeit für ein noch größerformatiges Gemälde, in welches sich Pilotys Gemälde "Seni vor der Leiche Wallensteins" erkennen lässt. Dargestellt ist hier der ermordete Cäsar auf einer Bahre mit weißem Laken liegend, umgeben von zahlreichen trauernden und entsetzten Personen in antiker Kleidung. In schmissiger, virtuoser Malweise auf die Leinwand gebracht. Der Hintergrund zeigt erhöht stehende Säulen sowie stark verschattete römische Architektur. Zur Weißfarbe des zentral leuchtenden Leichentuchs kontrastiert das Rot in der Toga, die ein Römer in Rednerpose hochhält, wobei die Rotfarbe gleichzeitig auch die Bluttat symbolisiert. Bei der Darstellung des Redners ist wohl an Marc Aurel zu denken, der, gemäß dem Shakespeare-Drama, die Leichenrede auf Cäsar hält, mit den Worten "Aber Brutus ist ein ehrenwerter Mann...". Zeitlich dürfte das Gemälde dem genannten Werk "Seni vor der Leiche Wallensteins" von 1855 nahestehen. 1865 entstand Pilotys themenverwandtes Gemälde "Cäsars Tod", auch hier herrschen die beiden Farben Weiß und Rot vor dunklem Hintergrund stark vor (Niedersächsisches Landesmuseum).
Carl Theodor von Piloty,
1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE CORPSE OF CAESAR Oil on canvas. 73 x 94 cm. Verso stamp of the Munich paint material company ''A. Schutzmann München (ab 1844)''. Without frame. Painted virtuosically on canvas. Chronologically the painting should be close to the painting ''Seni by the Corpse of Wallenstein'' from 1855. In 1865 Piloty created the subject-related painting ''The Death of Caesar'', here too the two colours white and red strongly dominate against a dark background (Lower Saxony State Museum).

Carl Theodor von Piloty, 1826 München - 1886 Ambach/ Starnberger See, zug. MARC AUREL AN DER LEICHE CÄSARS Öl auf Leinwand. 73 x 94 cm. Verso Stempel einer Münchener Malmittelfirma "A. Schutzmann München (ab 1844)". Ohne Rahmen. Großformatige Ölskizze als Vorarbeit für ein noch größerformatiges Gemälde, in welches sich Pilotys Gemälde "Seni vor der Leiche Wallensteins" erkennen lässt. Dargestellt ist hier der ermordete Cäsar auf einer Bahre mit weißem Laken liegend, umgeben von zahlreichen trauernden und entsetzten Personen in antiker Kleidung. In schmissiger, virtuoser Malweise auf die Leinwand gebracht. Der Hintergrund zeigt erhöht stehende Säulen sowie stark verschattete römische Architektur. Zur Weißfarbe des zentral leuchtenden Leichentuchs kontrastiert das Rot in der Toga, die ein Römer in Rednerpose hochhält, wobei die Rotfarbe gleichzeitig auch die Bluttat symbolisiert. Bei der Darstellung des Redners ist wohl an Marc Aurel zu denken, der, gemäß dem Shakespeare-Drama, die Leichenrede auf Cäsar hält, mit den Worten "Aber Brutus ist ein ehrenwerter Mann...". Zeitlich dürfte das Gemälde dem genannten Werk "Seni vor der Leiche Wallensteins" von 1855 nahestehen. 1865 entstand Pilotys themenverwandtes Gemälde "Cäsars Tod", auch hier herrschen die beiden Farben Weiß und Rot vor dunklem Hintergrund stark vor (Niedersächsisches Landesmuseum).

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs