Los

599

Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES,

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 1 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 2 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 3 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 4 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 5 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 1 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 2 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 3 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 4 aus 5
Juriaen van Streeck,1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Juriaen van Streeck,
1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, LEMONS, WILD FOWL, ROSES AND WINE GOBLET Oil on canvas. Relined. 82.5 x 116 cm. Inscribed ''Streek'' lower left. The painting is registered at the RKD, The Hague with archive no. 186774 as a work from the circle Jan Davidsz de Heem. The large-format still life with exotic fruit such as lemons and oranges, summer flowers, fine cutlery and glasses imply a wealthy middle-class commissioner for whom this painting was intended. However, the painting was not only supposed to please the beholder's senses but also discreetly hint at mortality: as for example represented in the killed fowl, which acts as counterbalance, both symbolically and also compositionally, in contrast to the freshly blooming, vibrant roses.

Juriaen van Streeck, 1632 Amsterdam - 1687 Amsterdam, zug. GROSSES STILLLEBEN MIT PASTETE, TRAUBEN, ZITRONE, VOGELWILD, ROSEN UND WEINKELCH Öl auf Leinwand. Doubliert. 82,5 x 116 cm. Links unten bezeichnet "Streek". Gerahmt. Das Gemälde ist unter der Archiv-Nr. 186774 im RKD, Den Haag, als eine Arbeit aus dem Umkreis Jan Davidsz. de Heem registriert. Ein bildparallel angeordneter Tisch mit dicker Holzplatte von einer dunklen Draperie zum großen Teil bedeckt. Links auf dem rohen Holztisch liegt ein langer, filigraner Kirschbaumzweig mit reifen, glänzenden Früchten, der die diagonal angelegte Komposition von links einleitet. Fortgesetzt wird sie in weiterem Obst, einem üppig behangenen Traubenstand mit lang ausziehenden Ranken und Blättern sowie einer spiralig abgeschälten Zitrone, deren saftiges Fruchtfleisch im Licht reflektiert. Diese Elemente bieten ein Gegengewicht zur großen, runden Pastete, die zum Betrachter hin aufgebrochen ist und die sich teils schon auf den Zinnteller mit Messer und Gabel davor ergossen hat. Die Zitrusfrucht wird auf der anderen Seite der Pastete von einer Orange und Orangenspalten aufgenommen, im Schatten hinter der Pastete ein kleiner Brotlaib. Die Diagonale, die in Kirsche und Traube angefangen hat, wird fortgesetzt in zwei Rosenblüten, die auf einer blau bezogenen Kassette zu liegen gekommen sind, auf der zudem noch ein Römerglas mit Weißwein vor einem weiteren, reflektierenden Glas steht, deren Schein auf eine aufgeschnittene Melone trifft. Die dunkle, am linken Bildrand aufgehellte Hintergrundfolie lässt ein Interieur erahnen, an dessen linkem Mauervorsprung sich ein kleines Jagdstillleben mit drei Vögelchen mit rotem, gelbem und blauem Gefieder zeigt. Das großformatige Stillleben mit exotischen Früchten wie Zitronen und Orangen, den Sommerblumen, dem feinen Besteck und Gläsern lässt auf einen wohlhabenden bürgerlichen Auftraggeber schließen, für den dieses Gemälde bestimmt war. Das Gemälde sollte jedoch nicht nur die Sinne des Betrachter erfreuen, sondern spielt auch dezent auf die Vergänglichkeit an, wie zum Beispiel in dem Stillleben mit den erlegten Vögeln, die nicht nur inhaltlich sondern auch kompositionell das Gegengewicht zu den noch frisch aufgeblühten, kräftigen Rosen bilden. Eine weitere solche Gegenüberstellung kann in der geschälten Zitrone und der noch vollkommen intakten Orange gesehen werden. (1011231)
Juriaen van Streeck,
1632 Amsterdam - 1687 ibid., attributed LARGE STILL LIFE WITH PÂTÉ, GRAPES, LEMONS, WILD FOWL, ROSES AND WINE GOBLET Oil on canvas. Relined. 82.5 x 116 cm. Inscribed ''Streek'' lower left. The painting is registered at the RKD, The Hague with archive no. 186774 as a work from the circle Jan Davidsz de Heem. The large-format still life with exotic fruit such as lemons and oranges, summer flowers, fine cutlery and glasses imply a wealthy middle-class commissioner for whom this painting was intended. However, the painting was not only supposed to please the beholder's senses but also discreetly hint at mortality: as for example represented in the killed fowl, which acts as counterbalance, both symbolically and also compositionally, in contrast to the freshly blooming, vibrant roses.

Juriaen van Streeck, 1632 Amsterdam - 1687 Amsterdam, zug. GROSSES STILLLEBEN MIT PASTETE, TRAUBEN, ZITRONE, VOGELWILD, ROSEN UND WEINKELCH Öl auf Leinwand. Doubliert. 82,5 x 116 cm. Links unten bezeichnet "Streek". Gerahmt. Das Gemälde ist unter der Archiv-Nr. 186774 im RKD, Den Haag, als eine Arbeit aus dem Umkreis Jan Davidsz. de Heem registriert. Ein bildparallel angeordneter Tisch mit dicker Holzplatte von einer dunklen Draperie zum großen Teil bedeckt. Links auf dem rohen Holztisch liegt ein langer, filigraner Kirschbaumzweig mit reifen, glänzenden Früchten, der die diagonal angelegte Komposition von links einleitet. Fortgesetzt wird sie in weiterem Obst, einem üppig behangenen Traubenstand mit lang ausziehenden Ranken und Blättern sowie einer spiralig abgeschälten Zitrone, deren saftiges Fruchtfleisch im Licht reflektiert. Diese Elemente bieten ein Gegengewicht zur großen, runden Pastete, die zum Betrachter hin aufgebrochen ist und die sich teils schon auf den Zinnteller mit Messer und Gabel davor ergossen hat. Die Zitrusfrucht wird auf der anderen Seite der Pastete von einer Orange und Orangenspalten aufgenommen, im Schatten hinter der Pastete ein kleiner Brotlaib. Die Diagonale, die in Kirsche und Traube angefangen hat, wird fortgesetzt in zwei Rosenblüten, die auf einer blau bezogenen Kassette zu liegen gekommen sind, auf der zudem noch ein Römerglas mit Weißwein vor einem weiteren, reflektierenden Glas steht, deren Schein auf eine aufgeschnittene Melone trifft. Die dunkle, am linken Bildrand aufgehellte Hintergrundfolie lässt ein Interieur erahnen, an dessen linkem Mauervorsprung sich ein kleines Jagdstillleben mit drei Vögelchen mit rotem, gelbem und blauem Gefieder zeigt. Das großformatige Stillleben mit exotischen Früchten wie Zitronen und Orangen, den Sommerblumen, dem feinen Besteck und Gläsern lässt auf einen wohlhabenden bürgerlichen Auftraggeber schließen, für den dieses Gemälde bestimmt war. Das Gemälde sollte jedoch nicht nur die Sinne des Betrachter erfreuen, sondern spielt auch dezent auf die Vergänglichkeit an, wie zum Beispiel in dem Stillleben mit den erlegten Vögeln, die nicht nur inhaltlich sondern auch kompositionell das Gegengewicht zu den noch frisch aufgeblühten, kräftigen Rosen bilden. Eine weitere solche Gegenüberstellung kann in der geschälten Zitrone und der noch vollkommen intakten Orange gesehen werden. (1011231)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs