Empire secretaire a abbatant
Height 180 cm. Width 111 cm. Depth 47 cm. Probably Berlin, early 19th century. Strictly geometrical structure with mahogany veneer and gilt-bronze fittings. Restored. Minor signs of age. Old keys and locks.
Empire-Schreibschrank Höhe: 180 cm. Breite: 111 cm. Tiefe: 47 cm. Wohl Berlin, frühes 19. Jahrhundert. Streng geometrischer Aufbau in Mahagoni furniert, mit vergoldetem Bronzebesatz. Über dem dreischübigen Unterbau aufklappbare, ebonisierte Schreibplatte. Dahinter Eingericht mit zentralem, abschließbarem Fach, mehreren Schüben und zahlreichen Kompartimenten. Diese mit Marmorpilaster und vergoldeten Bronzen dekoriert und mit verschiedenen Edelhölzer furniert, teilweise intarsiert und teils brandschattiert. Darüber dreitürige, verspiegelte Facheinteilung durch Halbsäulen mit vergoldeten Kapitellen und Basen in Bronze unterteilt. Abschliessendes Gesims in Giebelform. Rest. Leichte Alterssp. Alte Schlüssel und Schlösser. Anmerkung: Ein sehr ähnlicher Sekretär, ebenfalls mit drei Spiegeln und vergleichbaren Kapitellen und Basen im Aufsatz befindet sich im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, abgebildet in Achim Stiegel, Berliner Möbelkunst vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, München/ Berlin 2003, S. 337 Abb. 234. (1002504)