Los

256

Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm.

In Juli-Auktionen

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 1 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 2 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 3 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 4 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 5 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 1 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 2 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 3 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 4 aus 5
Antonio Canova,1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Antonio Canova,
1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. Total height with base: ca. 92 cm. Italy, first half of the 19th century. Accompanied by a copy of the expert's report from Prof Fernando Mazzocca dated 11 December 2014. Plaster cast, painted in gesso-colour. Inscribed ''ICONEN/ JOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITERIS OPTIMAE INSTRUCTI ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECET ET EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI'' on the reverse. The Italian artist and scholar Giuseppe Bossi (1777 - 1815) dedicated his life above all to studying Leonardo da Vinci and Dante and was among others involved in the publishing of Vasari's Vitae. With minimal damage.

Antonio Canova, 1757 - 1822, Werkstatt KOLOSSALBÜSTE DES GIUSEPPE BOSSI Höhe: 70 cm. Breite: 42 cm. Gesamthöhe mit Sockel: ca. 92 cm. Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Der Skulptur liegt eine Expertise von Prof. Fernando Mazzocca vom 11. Dezember 2014 in Kopie bei. Gipsguss, gipsfarben bemalt. Rückseitig bezeichnet "ICONEN/ IOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITTERIS OPTIMAE INSTRUCTI/ ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECIT ET/ EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI" Der Italienische Künstler und Gelehrte Giuseppe Bossi (1777 - 1815) widmete sein Leben vor allem dem Studium Leonardo da Vincis und Dantes und war u. a. an der Ausgabe von Vasaris Vitae beteiligt. Prof. Mazzocca ordnet diesen wichtigen Gipsabguss der Kolossalbüste Bossis, deren Marmorversion sich in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand befindet, der römischen Werkstatt Canovas zu. Somit entstand sie unter der direkten Aufsicht des bedeutenden klassizistischen Künstlers. Die Büste Bossis wurde anlässlich des Besuchs dieser illustren Persönlichkeit des Klassizismus in Rom von Canova im Jahre 1810 gefertigt. Die Ausführung in Marmor war 1816 fertiggestellt und wurde 1817 im Palazzo Brera ausgestellt. Durch einen Stich Bernardino Consortis fand das Werk weite Verbreitung. Minimal besch. (10113011)
Antonio Canova,
1757 - 1822, workshop of COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI Height: 70 cm. Width: 42 cm. Total height with base: ca. 92 cm. Italy, first half of the 19th century. Accompanied by a copy of the expert's report from Prof Fernando Mazzocca dated 11 December 2014. Plaster cast, painted in gesso-colour. Inscribed ''ICONEN/ JOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITERIS OPTIMAE INSTRUCTI ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECET ET EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI'' on the reverse. The Italian artist and scholar Giuseppe Bossi (1777 - 1815) dedicated his life above all to studying Leonardo da Vinci and Dante and was among others involved in the publishing of Vasari's Vitae. With minimal damage.

Antonio Canova, 1757 - 1822, Werkstatt KOLOSSALBÜSTE DES GIUSEPPE BOSSI Höhe: 70 cm. Breite: 42 cm. Gesamthöhe mit Sockel: ca. 92 cm. Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Der Skulptur liegt eine Expertise von Prof. Fernando Mazzocca vom 11. Dezember 2014 in Kopie bei. Gipsguss, gipsfarben bemalt. Rückseitig bezeichnet "ICONEN/ IOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITTERIS OPTIMAE INSTRUCTI/ ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECIT ET/ EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI" Der Italienische Künstler und Gelehrte Giuseppe Bossi (1777 - 1815) widmete sein Leben vor allem dem Studium Leonardo da Vincis und Dantes und war u. a. an der Ausgabe von Vasaris Vitae beteiligt. Prof. Mazzocca ordnet diesen wichtigen Gipsabguss der Kolossalbüste Bossis, deren Marmorversion sich in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand befindet, der römischen Werkstatt Canovas zu. Somit entstand sie unter der direkten Aufsicht des bedeutenden klassizistischen Künstlers. Die Büste Bossis wurde anlässlich des Besuchs dieser illustren Persönlichkeit des Klassizismus in Rom von Canova im Jahre 1810 gefertigt. Die Ausführung in Marmor war 1816 fertiggestellt und wurde 1817 im Palazzo Brera ausgestellt. Durch einen Stich Bernardino Consortis fand das Werk weite Verbreitung. Minimal besch. (10113011)

Juli-Auktionen

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs