Andreas Achenbach, 1815 Kassel - 1910 Düsseldorf Neben seinem Bruder Oswald Achenbach (1827 - 1905) einer der bedeutensten Landschaftsmaler seiner Zeit. INNERES EINER KAPELLE IN FLORENZ Öl auf Malkarton. 37 x 30 cm. Links unten seitlich an der Chorwand signiert, datiert "1844" sowie ortsbezeichnet "Florenz". Verso zusätzlich ovaler Nachlassgummistempel "Andreas Achenbach/Nachlassausstellung Städtische Kunsthalle Düsseldorf". Blick durch den verschatteten Chorbogen auf den Altar in der Apsis. Im Vordergrund ein Mönch in Rückenansicht an einem Betpult kniend. Neben dem Altar ein weiterer Mönch, der sich an einem Nebentisch mit einer Feuerflamme beschäftigt, die Lichter zu zünden. Diffuses goldgelbes Sonnenlicht tritt durch die Alabasterfenster des romanischen Chorraumes herein. Über dem Altartisch eine frühromanische Retabel mit Darstellung von Maria und Kind. In der Konchie Mosaik mit Apostelgestalten. Stimmungsvolles Gemälde, das der Künstler, dreißigjährig, während seines Aufenthaltes in Italien von 1843 bis 1845 schuf. Literatur: Das Gemälde bei Bötticher aufgeführt unter Nr. 62, S. 4. (1081751)