Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Mit Schlagwerk und Weckalarm. Gehäuse in Messing, feuervergoldet, hochrechteckig. Mit hochschwingendem, oben halbrund geschweiftem Dach und Tragering. Geschweifte Stollenfüße. Die Seiten mit Glasöffnungen. Gehäuse insgesamt fein dekorativ graviert mit Roccailen, Kartuschen und Rokoko-Blattwerk. Unterhalb des Ziffernringes zwei Kartuschen mit Darstellung von Justitia und Fortuna, wohl bezogen auf die ehemaligen Besitzer, deren Initialen in der Dachhohlkehle mit Monogrammen vertreten sind "C.G.v.K. 1765" sowie der Nachfolgebesitz "O.V.B.H. 1845". Ziffernring in Zinn mit römischer Stunde und arabischer Minute. Durchbrochene gebläute Zeiger über Weckerstellring. Unter der Dachwölbung Regulierskala mit separatem Zeiger. Werköffnung seitlich sowie mit Rücktüre. Werk in Messing, Gangwerk mit Kettenaufzug. Unruh an der Rückplatine. Stunden- und Alarmschlag auf Glocke, untenliegend zwischen den Stollenfüßen positioniert. An der Dachkehle Druckknopf zur Repetition. (1081522)