Los

966

Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert.

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 1 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 2 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 3 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 4 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 5 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 6 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 7 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 8 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 1 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 2 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 3 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 4 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 5 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 6 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 7 aus 8
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. - Bild 8 aus 8
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Mit Schlagwerk und Weckalarm. Gehäuse in Messing, feuervergoldet, hochrechteckig. Mit hochschwingendem, oben halbrund geschweiftem Dach und Tragering. Geschweifte Stollenfüße. Die Seiten mit Glasöffnungen. Gehäuse insgesamt fein dekorativ graviert mit Roccailen, Kartuschen und Rokoko-Blattwerk. Unterhalb des Ziffernringes zwei Kartuschen mit Darstellung von Justitia und Fortuna, wohl bezogen auf die ehemaligen Besitzer, deren Initialen in der Dachhohlkehle mit Monogrammen vertreten sind "C.G.v.K. 1765" sowie der Nachfolgebesitz "O.V.B.H. 1845". Ziffernring in Zinn mit römischer Stunde und arabischer Minute. Durchbrochene gebläute Zeiger über Weckerstellring. Unter der Dachwölbung Regulierskala mit separatem Zeiger. Werköffnung seitlich sowie mit Rücktüre. Werk in Messing, Gangwerk mit Kettenaufzug. Unruh an der Rückplatine. Stunden- und Alarmschlag auf Glocke, untenliegend zwischen den Stollenfüßen positioniert. An der Dachkehle Druckknopf zur Repetition. (1081522)
Rokoko-Reiseuhr Höhe ohne Tragering: 17 cm. Deutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Mit Schlagwerk und Weckalarm. Gehäuse in Messing, feuervergoldet, hochrechteckig. Mit hochschwingendem, oben halbrund geschweiftem Dach und Tragering. Geschweifte Stollenfüße. Die Seiten mit Glasöffnungen. Gehäuse insgesamt fein dekorativ graviert mit Roccailen, Kartuschen und Rokoko-Blattwerk. Unterhalb des Ziffernringes zwei Kartuschen mit Darstellung von Justitia und Fortuna, wohl bezogen auf die ehemaligen Besitzer, deren Initialen in der Dachhohlkehle mit Monogrammen vertreten sind "C.G.v.K. 1765" sowie der Nachfolgebesitz "O.V.B.H. 1845". Ziffernring in Zinn mit römischer Stunde und arabischer Minute. Durchbrochene gebläute Zeiger über Weckerstellring. Unter der Dachwölbung Regulierskala mit separatem Zeiger. Werköffnung seitlich sowie mit Rücktüre. Werk in Messing, Gangwerk mit Kettenaufzug. Unruh an der Rückplatine. Stunden- und Alarmschlag auf Glocke, untenliegend zwischen den Stollenfüßen positioniert. An der Dachkehle Druckknopf zur Repetition. (1081522)

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs